Anna Baumann, Direktorin der Unesco Biospähre Entlebuch (UBE), begrüsste Restaurantbesitzer, Ferienwohnungsvermieter, Biosphären-Partner wie auch Mitarbeiter von grossen und kleinen Tourismusunternehmen am 7. Entlebucher Gastgebertag . Alle Teilnehmenden haben eine Gemeinsamkeit: Sie stehen mit Gästen in direktem Kontakt, welche die Unesco Biosphäre Entlebuch besuchen.

Dass bewusstes, achtsames und somit auch nachhaltiges Handeln vielen Gästen wichtig ist und in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnt, ist den Gastgebern der UBE bekannt. Die vielen Engagements in diesem Bereich sichtbar zu machen und weiter auszubauen ist ein stetiger Prozess. Hier die Gastgeber zu unterstützen stand im Fokus des Gastgebertages.

Florian Knaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter der UBE, lieferte einen Einblick in die gross angelegte Gästeumfrage. Die Gastgeber erfuhren mehr über die Reisemotive, die Zufriedenheit mit den Angeboten und zum Ausgabeverhalten ihrer Gäste. Peter Stadelmann, Mitarbeiter der UBE, stellte die neue Ausrichtung der Biosphären-Partnerschaften vor. Romy Bacher, Leiterin Nachhaltigkeit beim Schweizer Tourismus-Verband, stellte das Swisstainable-Programm vom Schweizer Tourismusverband vor. In Gruppen erarbeiteten die Gastgeber anschliessend mögliche Massnahmen für eine nachhaltige Weiterentwicklung, welche sie in ihren Betrieben umsetzen können. [RELATED]

Grosses Interesse hatten die Teilnehmenden auch an der Information über das Projekt der barrierefreien Angebote, welches die UBE in Zusammenarbeit mit MountOn und der Stiftung «Denk an mich» durchführt. In den nächsten zwölf Monaten sollen verschiedene Erlebnisse getestet, ein pragmatischer Hürdenabbau aufgezeigt und die Erlebnisse noch besser für barrierefreie Bedürfnisse kommuniziert werden. (mm)

Jährlich findet der Entlebucher Gastgebertag statt, eine Weiterbildungsveranstaltung für alle Personen der Region, welche in irgendeiner Form in Gästekontakt stehen. Der regionale Anlass dient dem Ziel, die Gastfreundschaft in der Region zu erhöhen, Angebote in der Region kennenzulernen und sich gemeindeübergreifend unter Gastgebern auszutauschen. Die 8. Ausgabe wird am Dienstag, 13. Mai 2025 stattfinden.