Am 27. September nahmen 32 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihr Diplom entgegen. Gemeinsam mit ihren Familien, Vertreterinnen und Vertretern der Schulleitung sowie des Branchenverbandes HotellerieSuisse wurde gefeiert. Die Zeremonie wurde von Sara Moser, Vertreterin von HotellerieSuisse und Dozentin an der Hotelfachschule Thun, moderiert. Dan Mudd feat. bearbeat begleiteten den Anlass musikalisch.
«Gschpührsch mi, füehlsch mi»
Im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit Sara Moser diskutierten die Absolventinnen und Absolventen Simone Gross, Milicia Simovic, Christian Oliveira und Fabian Aebi über ihre Erfahrungen und ihre Zukunftsaussichten, was für viele Lacher im Publikum gesorgt hätte. Auf die Frage, warum sie sich damals für die Hotelfachschule Thun entschieden, antworteten sie augenzwinkernd: «Damit wir es besser machen als unsere Chefs».
Beim Thema Fachkräftemangel zeigten sie sich entschlossen: Sie wollen Menschen für die Branche begeistern, Transparenz schaffen, durch Vorbildfunktion überzeugen und Wertschätzung leben. Als Ratschlag für zukünftige Studierende empfahlen sie, Leidenschaft für die Branche mitzubringen, keine Angst vor Herausforderungen zu haben und Durchhaltevermögen zu zeigen.
Die Preise
Mit einem Notendurchschnitt über die ganze Ausbildung von 5,53 schloss Flurina Schenk als beste ihres Jahrgangs ab und konnte das Preisgeld von HotellerieSuisse in der Höhe von 1500 Franken entgegennehmen. Der ebenfalls von HotellerieSuisse verliehene Preis in der gleichen Höhe für eine innovative und/oder nachhaltige Diplomarbeit ging an Rebecca Lange. Sie schrieb die Arbeit «Die Macht des weiblichen Zyklus -Strategien zur Einführung von zyklusorientiertem Arbeiten».
Der Hotela-Spezialpreis im Wert von 2500 Franken für speziell sozialkompetente, integrative und zielgerichtete Zusammenarbeit wurde André Aebischer, Ramona Bieri, Livia Egger, Veit Meyer, Anna Rychen und Flurina Schenk – einer Gruppe des 6. Semesters – verliehen. Den Effort-Preis, verliehen aufgrund der Rückmeldungen der Mitstudierenden für besonders umsichtiges Verhalten und Engagement, durfte Lisa Bürki entgegennehmen. (mm)

Diplomfeier
32 Nachwuchstalente feiern ihren Abschluss in Thun

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Mitgliederversammlung
Baselland Tourismus zieht positive Jahresbilanz
An der 25. Mitgliederversammlung blickt Baselland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 384’567 Logiernächten wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Zudem gab es personelle Wechsel im Vorstand und eine Ehrenmitgliedschaft.

Wettbewerb
André Haueter mixt den besten Cocktail der Schweiz 2025
Mit seiner Kreation «At Night All Cats Are Grey» gewinnt André Haueter aus der Cocktailbar zum Türk in Solothurn den Titel «Bester Cocktail der Schweiz 2025». Der Siegerdrink punktete unter anderem mit einer starken Aussage jenseits des Glasrands.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Bilanz
Kursaal Bern steigert Gewinn trotz tieferer Erträge in Casinos
Im Geschäftsjahr 2024 hat die Kursaal Bern Gruppe dank Prozessoptimierungen erneut schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz ging allerdings leicht zurück.

Impulsveranstaltung
Erster Inspiration Day für nachhaltigen Tourismus
Wie gelingt nachhaltiger Tourismus in Luzern? Diese Frage stand im Zentrum des ersten Luna Inspiration Days. Rund 50 Leistungsträger erhielten in Hochdorf praxisnahe Inputs zu Mobilität, Barrierefreiheit und CO₂-Reduktion – und knüpften neue Kontakte.

Bilanz
Gästeplus in Mürren trotz Schilthorn-Baustelle
Trotz der Schliessung des Schilthorns wegen Bauarbeiten verzeichnete das Skigebiet Mürren-Schilthorn im vergangenen Winter über 10 Prozent mehr Gäste. Ein Höhepunkt war die Eröffnung der neuen Funifor-Bahn im März.

Projects
Im Engadin Erneuerung in Etappen: Luxus mit Weitblick
Das Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz investiert Millionen in die Zukunft. Die Modernisierung weiterer Zimmer ist ein Meilenstein im laufenden Renovierungsprojekt.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Mitgliederversammlung
Baselland Tourismus zieht positive Jahresbilanz
An der 25. Mitgliederversammlung blickt Baselland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 384’567 Logiernächten wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Zudem gab es personelle Wechsel im Vorstand und eine Ehrenmitgliedschaft.

Wettbewerb
André Haueter mixt den besten Cocktail der Schweiz 2025
Mit seiner Kreation «At Night All Cats Are Grey» gewinnt André Haueter aus der Cocktailbar zum Türk in Solothurn den Titel «Bester Cocktail der Schweiz 2025». Der Siegerdrink punktete unter anderem mit einer starken Aussage jenseits des Glasrands.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Bilanz
Kursaal Bern steigert Gewinn trotz tieferer Erträge in Casinos
Im Geschäftsjahr 2024 hat die Kursaal Bern Gruppe dank Prozessoptimierungen erneut schwarze Zahlen geschrieben. Der Umsatz ging allerdings leicht zurück.

Impulsveranstaltung
Erster Inspiration Day für nachhaltigen Tourismus
Wie gelingt nachhaltiger Tourismus in Luzern? Diese Frage stand im Zentrum des ersten Luna Inspiration Days. Rund 50 Leistungsträger erhielten in Hochdorf praxisnahe Inputs zu Mobilität, Barrierefreiheit und CO₂-Reduktion – und knüpften neue Kontakte.

Bilanz
Gästeplus in Mürren trotz Schilthorn-Baustelle
Trotz der Schliessung des Schilthorns wegen Bauarbeiten verzeichnete das Skigebiet Mürren-Schilthorn im vergangenen Winter über 10 Prozent mehr Gäste. Ein Höhepunkt war die Eröffnung der neuen Funifor-Bahn im März.

Projects
Im Engadin Erneuerung in Etappen: Luxus mit Weitblick
Das Grand Hotel des Bains Kempinski in St. Moritz investiert Millionen in die Zukunft. Die Modernisierung weiterer Zimmer ist ein Meilenstein im laufenden Renovierungsprojekt.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Mitgliederversammlung
Baselland Tourismus zieht positive Jahresbilanz
An der 25. Mitgliederversammlung blickt Baselland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 384’567 Logiernächten wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Zudem gab es personelle Wechsel im Vorstand und eine Ehrenmitgliedschaft.

Wettbewerb
André Haueter mixt den besten Cocktail der Schweiz 2025
Mit seiner Kreation «At Night All Cats Are Grey» gewinnt André Haueter aus der Cocktailbar zum Türk in Solothurn den Titel «Bester Cocktail der Schweiz 2025». Der Siegerdrink punktete unter anderem mit einer starken Aussage jenseits des Glasrands.