Am 27. September nahmen 32 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihr Diplom entgegen. Gemeinsam mit ihren Familien, Vertreterinnen und Vertretern der Schulleitung sowie des Branchenverbandes HotellerieSuisse wurde gefeiert. Die Zeremonie wurde von Sara Moser, Vertreterin von HotellerieSuisse und Dozentin an der Hotelfachschule Thun, moderiert. Dan Mudd feat. bearbeat begleiteten den Anlass musikalisch.
«Gschpührsch mi, füehlsch mi»
Im Rahmen eines Podiumsgesprächs mit Sara Moser diskutierten die Absolventinnen und Absolventen Simone Gross, Milicia Simovic, Christian Oliveira und Fabian Aebi über ihre Erfahrungen und ihre Zukunftsaussichten, was für viele Lacher im Publikum gesorgt hätte. Auf die Frage, warum sie sich damals für die Hotelfachschule Thun entschieden, antworteten sie augenzwinkernd: «Damit wir es besser machen als unsere Chefs».
Beim Thema Fachkräftemangel zeigten sie sich entschlossen: Sie wollen Menschen für die Branche begeistern, Transparenz schaffen, durch Vorbildfunktion überzeugen und Wertschätzung leben. Als Ratschlag für zukünftige Studierende empfahlen sie, Leidenschaft für die Branche mitzubringen, keine Angst vor Herausforderungen zu haben und Durchhaltevermögen zu zeigen.
Die Preise
Mit einem Notendurchschnitt über die ganze Ausbildung von 5,53 schloss Flurina Schenk als beste ihres Jahrgangs ab und konnte das Preisgeld von HotellerieSuisse in der Höhe von 1500 Franken entgegennehmen. Der ebenfalls von HotellerieSuisse verliehene Preis in der gleichen Höhe für eine innovative und/oder nachhaltige Diplomarbeit ging an Rebecca Lange. Sie schrieb die Arbeit «Die Macht des weiblichen Zyklus -Strategien zur Einführung von zyklusorientiertem Arbeiten».
Der Hotela-Spezialpreis im Wert von 2500 Franken für speziell sozialkompetente, integrative und zielgerichtete Zusammenarbeit wurde André Aebischer, Ramona Bieri, Livia Egger, Veit Meyer, Anna Rychen und Flurina Schenk – einer Gruppe des 6. Semesters – verliehen. Den Effort-Preis, verliehen aufgrund der Rückmeldungen der Mitstudierenden für besonders umsichtiges Verhalten und Engagement, durfte Lisa Bürki entgegennehmen. (mm)

Diplomfeier
32 Nachwuchstalente feiern ihren Abschluss in Thun

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Wanderwege
Schweizer Wanderwege lancieren neues Sensibilisierungsvideo
Mit der siebten Folge der Videoserie «Like to Hike» setzt der Verband Schweizer Wanderwege seine Präventionsarbeit fort. Das Kurzvideo richtet sich an Wandernde und zeigt auf, wie im Falle eines Unfalls oder bei abruptem Wetterumschwung korrekt gehandelt wird

Studie
Reisende denken zunehmend an die lokale Gemeinschaft
Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt: Das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die sozialen Auswirkungen des Tourismus wächst. Reisende wollen ihre Ferienorte zunehmend positiv beeinflussen – sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Rochade
HFZ-Alumni präsentieren neuen Vorstand und Strategie
An der Generalversammlung im Hotel The Dolder Grand positioniert sich das Alumni-Netzwerk der Hotelfachschule Zürich neu und präsentiert einen neuen Vorstand sowie eine Drei-Jahres-Strategie.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Wanderwege
Schweizer Wanderwege lancieren neues Sensibilisierungsvideo
Mit der siebten Folge der Videoserie «Like to Hike» setzt der Verband Schweizer Wanderwege seine Präventionsarbeit fort. Das Kurzvideo richtet sich an Wandernde und zeigt auf, wie im Falle eines Unfalls oder bei abruptem Wetterumschwung korrekt gehandelt wird

Studie
Reisende denken zunehmend an die lokale Gemeinschaft
Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt: Das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die sozialen Auswirkungen des Tourismus wächst. Reisende wollen ihre Ferienorte zunehmend positiv beeinflussen – sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Rochade
HFZ-Alumni präsentieren neuen Vorstand und Strategie
An der Generalversammlung im Hotel The Dolder Grand positioniert sich das Alumni-Netzwerk der Hotelfachschule Zürich neu und präsentiert einen neuen Vorstand sowie eine Drei-Jahres-Strategie.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Wanderwege
Schweizer Wanderwege lancieren neues Sensibilisierungsvideo
Mit der siebten Folge der Videoserie «Like to Hike» setzt der Verband Schweizer Wanderwege seine Präventionsarbeit fort. Das Kurzvideo richtet sich an Wandernde und zeigt auf, wie im Falle eines Unfalls oder bei abruptem Wetterumschwung korrekt gehandelt wird