Vom 17. bis 30. März 2025 finden die FIS Freestyle Weltmeisterschaften in St. Moritz, Engadin, statt. Die Studierenden der Höheren Fachschule für Tourismus & Management arbeiten vor und während des Anlasses mit und erleben die Austragung von 30 Finalwettkämpfen in 17 Disziplinen, in denen rund 1'200 Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen am Start sein werden.
Bereits seit mehr als einem Jahr läuft die Kooperation zwischen dem Organisationskomitee und der Academia Engiadina in Samedan. Zwei Absolventinnen und zwei Studierende aus den unterschiedlichen Studienmodellen arbeiten in der Vorbereitungsphase des Grossanlasses mit. Es werden rund 70'000 Zuschauerinnen und Zuschauer auf Corviglia, Corvatsch und in St. Moritz erwartet.
«Die vier ehemaligen respektive aktuellen Studentinnen bringen einen jungen, frischen Wind in unsere Organisation», sagt Sigi Asprion, geschäftsführender Präsident der FIS Freestyle Weltmeisterschaften 2025. «Auch für die weiteren Studierenden, die als Voluntari am Anlass eingebunden werden, ergibt sich die einmalige Chance, direkt hinter die Kulissen dieser Grossveranstaltung zu blicken.»
Eine Win-Win-Situation
«Eine absolute Win-Win-Situation für alle Beteiligten», ist Ursula Oehy Bubel, Rektorin der HF Tourismus & Management, überzeugt. «Alumni, welche 2003 und 2017 an den Alpinen Skiweltmeisterschaften involviert waren, berichten heute noch von ihren einmaligen Erlebnissen».
Elena Koller, die als Voluntari-Verantwortliche mitwirkt, hat eine wichtige Schnittstellenfunktion inne: «Die Zusammenarbeit bringt aus meiner Sicht sowohl für mich als Verantwortliche, wie auch für die freiwilligen Helferinnen und Helfer, einen grossen Mehrwert. Als ehemalige Studentin kann ich mich gut in die Situation der Studentinnen und Studenten versetzen und ihnen die relevanten Tätigkeiten gezielt erklären».
Weitere Projekte aus dieser Zusammenarbeit werden sich im Verlaufe der nächsten Monate zeigen. Das Feedback aus den Klassen sei laut der Höheren Fachschule bereits jetzt sehr positiv und die Motivation, ein aktiver Teil der Veranstaltung zu sein, riesig. (mm)

Partnerschaft
Studierende der HF Tourismus erleben Freestyle-WM hautnah


Ranking
Acht Schweizer Hotels erhalten Forbes-Topbewertung
Die jährlich verliehenen «Star Awards» des Online-Reiseführers Forbes Travel Guide würdigen die besten Hotels auf der ganzen Welt. Die Schweiz ist mit acht Häusern in der Liste vertreten.

Kooperation
Engadin Tourismus integriert Ticketcorner-Angebote
Angebote von Ticketcorner sind erstmals direkt über den Onlineshop einer Schweizer Destination erhältlich. Die neue Kooperation von Engadin Tourismus und Ticketcorner soll den Zugang zu touristischen Erlebnissen erleichtern.

Kulinarik
St. Moritz Gourmet Festival mit über 2'300 Gästen
Das St. Moritz Gourmet Festival feierte mit über 2'300 Gästen und ausverkauften Events eine erfolgreiche 31. Ausgabe. Unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» sprach das Festival gezielt auch ein jüngeres Publikum an.

Winterkampagne
Musikstück «Libertà» verbindet Bünder Ferienregion
Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair präsentiert den Song «Libertà». Das Stück wurde von einheimischen Musikern gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region komponiert und aufgenommen.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Klimawandel
Bündner Destinationen machen sich klimafit
Der Klimawandel wird im Alltag immer sicht- und spürbarer. Auch der Bergtourismus ist betroffen. Ein neues Innotour-Projekt von drei Bündner Regionen zeigt Wege zum proaktiven Handeln.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Logiernächte
Bester Januar seit 2008 im Oberengadin
Die Oberengadiner Hotellerie verzeichnet im Januar insgesamt 237'041 Logiernächte. Das entspricht einer Zunahme von 4,8 Prozent gegenüber 2024.

Luftverkehr
Flughafen Samedan: Gemeinden sollen 43 Millionen zahlen
Für den 68,5-Millionen-Ausbau des Flughafens Samedan sollen elf Oberengadiner Gemeinden 43 Millionen Franken beisteuern. Ein früheres Projekt scheiterte am Widerstand und wurde überarbeitet.

Laufbahn
Sereina Jost: «Mein Kopf ist voller Ideen»
Wir stellen vor: Sereina Jost. Sie ist jung, neugierig und voller Tatendrang und will den Tourismus im Engadin voranbringen. Sie setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und auf Menschlichkeit.

Ranking
Acht Schweizer Hotels erhalten Forbes-Topbewertung
Die jährlich verliehenen «Star Awards» des Online-Reiseführers Forbes Travel Guide würdigen die besten Hotels auf der ganzen Welt. Die Schweiz ist mit acht Häusern in der Liste vertreten.

Kooperation
Engadin Tourismus integriert Ticketcorner-Angebote
Angebote von Ticketcorner sind erstmals direkt über den Onlineshop einer Schweizer Destination erhältlich. Die neue Kooperation von Engadin Tourismus und Ticketcorner soll den Zugang zu touristischen Erlebnissen erleichtern.

Kulinarik
St. Moritz Gourmet Festival mit über 2'300 Gästen
Das St. Moritz Gourmet Festival feierte mit über 2'300 Gästen und ausverkauften Events eine erfolgreiche 31. Ausgabe. Unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» sprach das Festival gezielt auch ein jüngeres Publikum an.

Winterkampagne
Musikstück «Libertà» verbindet Bünder Ferienregion
Die Ferienregion Engadin Samnaun Val Müstair präsentiert den Song «Libertà». Das Stück wurde von einheimischen Musikern gemeinsam mit 57 Kindern aus der Region komponiert und aufgenommen.

Swiss Holiday Home Award
Hier sind die besten Ferienwohnungen der Schweiz
Beim 12. Swiss Holiday Home Award wurden die Destinationen mit den bestbewerteten Ferienwohnungen ausgezeichnet. Engadin Scuol Samnaun Val Müstair, das Toggenburg sowie Sörenberg-Flühli sichern sich die ersten Plätze.

Klimawandel
Bündner Destinationen machen sich klimafit
Der Klimawandel wird im Alltag immer sicht- und spürbarer. Auch der Bergtourismus ist betroffen. Ein neues Innotour-Projekt von drei Bündner Regionen zeigt Wege zum proaktiven Handeln.
Meinung
«Sie müssten nur schnell...»
Der Check-in prägt den ersten Eindruck. Statt Gäste mit bürokratischen Prozessen zu überhäufen, sollte der Empfang emotional und einladend sein. Ein bewussteres Zuhören und weniger Standardfloskeln machen den Unterschied.

Logiernächte
Bester Januar seit 2008 im Oberengadin
Die Oberengadiner Hotellerie verzeichnet im Januar insgesamt 237'041 Logiernächte. Das entspricht einer Zunahme von 4,8 Prozent gegenüber 2024.

Luftverkehr
Flughafen Samedan: Gemeinden sollen 43 Millionen zahlen
Für den 68,5-Millionen-Ausbau des Flughafens Samedan sollen elf Oberengadiner Gemeinden 43 Millionen Franken beisteuern. Ein früheres Projekt scheiterte am Widerstand und wurde überarbeitet.

Laufbahn
Sereina Jost: «Mein Kopf ist voller Ideen»
Wir stellen vor: Sereina Jost. Sie ist jung, neugierig und voller Tatendrang und will den Tourismus im Engadin voranbringen. Sie setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und auf Menschlichkeit.

Ranking
Acht Schweizer Hotels erhalten Forbes-Topbewertung
Die jährlich verliehenen «Star Awards» des Online-Reiseführers Forbes Travel Guide würdigen die besten Hotels auf der ganzen Welt. Die Schweiz ist mit acht Häusern in der Liste vertreten.

Kooperation
Engadin Tourismus integriert Ticketcorner-Angebote
Angebote von Ticketcorner sind erstmals direkt über den Onlineshop einer Schweizer Destination erhältlich. Die neue Kooperation von Engadin Tourismus und Ticketcorner soll den Zugang zu touristischen Erlebnissen erleichtern.

Kulinarik
St. Moritz Gourmet Festival mit über 2'300 Gästen
Das St. Moritz Gourmet Festival feierte mit über 2'300 Gästen und ausverkauften Events eine erfolgreiche 31. Ausgabe. Unter dem Motto «New Culinary Lifestyle» sprach das Festival gezielt auch ein jüngeres Publikum an.