Seit dem 1. Dezember ist die Bergbahnen Adelboden AG (BAAG) Besitzerin der Geilsbrüggli GmbH, zu welcher das Restaurant Geilsbrüggli gehört. Die Bergbahnen Adelboden-Lenk AG als Betriebsgesellschaft der Mutterhäuser Bergbahnen Adelboden AG und Lenk Bergbahnen beabsichtigt eine Weiterführung des Restaurantbetriebes bereits ab der aktuellen Wintersaison.
Das Angebot konzentriere sich vorerst auf die vorhandenen Räumlichkeiten. «Wir nehmen uns dieser Herausforderung mit Respekt und viel Motivation an und sind überzeugt, dass wir dank der neuen Strukturen unserer Betriebsgesellschaft und einer top aufgestellten Gastronomieabteilung den Gästen weiterhin viele Genussmomente im Restaurant und auf der einladenden Sonnenterrasse bieten können», sagt Markus Hostettler, stellvertretender CEO der BAL AG.
Das Selbstbedienungsrestaurant Geilsbrüggli mit italienischer Küche ist ab dem 16. Dezember täglich zu den Betriebszeiten der Bergbahnen offen. (mm)

Übernahme
Bergbahnen übernehmen Restaurant Geilsbrüggli

Bilanz
Glacier 3000 punktet mit neuen Gastronomieangeboten
Mit über 158’000 Gästen und höherem Umsatz blickt Glacier 3000 auf eine erfolgreiche Wintersaison 2024/25 zurück – auch dank neuem Gastronomieangebot und der wiedereröffneten Bergstation.

Pop-up
Zuma Restaurant feiert Schweizer Premiere in Gstaad
Erstmals in der Schweiz: Das japanische Restaurant Zuma gastiert im Winter 2025/26 im Ultima Hotel Gstaad. Das Pop-up bringt moderne japanische Küche im Izakaya-Stil in Restaurant, Bar und Wintergarten.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Wettbewerb
Remo Messerli gewinnt «La Cuisine des Jeunes 2025»
An der 23. Ausgabe des Kochwettbewerbs «La Cuisine des Jeunes» überzeugte Remo Messerli vom Restaurant Wein & Sein in Bern mit seinem Gericht rund ums Schweizer Schwein.
Meinung
Weshalb Kunst ins Hotel und nicht in die Lagerhalle gehört
Kunst ist ein essenzieller Bestandteil des Hotel The Dolder Grand und unserer Philosophie. Sie ist lebendig, wird wahrgenommen, geschätzt und regt zum Austausch an.

Bilanz
Glacier 3000 punktet mit neuen Gastronomieangeboten
Mit über 158’000 Gästen und höherem Umsatz blickt Glacier 3000 auf eine erfolgreiche Wintersaison 2024/25 zurück – auch dank neuem Gastronomieangebot und der wiedereröffneten Bergstation.

Pop-up
Zuma Restaurant feiert Schweizer Premiere in Gstaad
Erstmals in der Schweiz: Das japanische Restaurant Zuma gastiert im Winter 2025/26 im Ultima Hotel Gstaad. Das Pop-up bringt moderne japanische Küche im Izakaya-Stil in Restaurant, Bar und Wintergarten.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Wettbewerb
Remo Messerli gewinnt «La Cuisine des Jeunes 2025»
An der 23. Ausgabe des Kochwettbewerbs «La Cuisine des Jeunes» überzeugte Remo Messerli vom Restaurant Wein & Sein in Bern mit seinem Gericht rund ums Schweizer Schwein.
Meinung
Weshalb Kunst ins Hotel und nicht in die Lagerhalle gehört
Kunst ist ein essenzieller Bestandteil des Hotel The Dolder Grand und unserer Philosophie. Sie ist lebendig, wird wahrgenommen, geschätzt und regt zum Austausch an.

Bilanz
Glacier 3000 punktet mit neuen Gastronomieangeboten
Mit über 158’000 Gästen und höherem Umsatz blickt Glacier 3000 auf eine erfolgreiche Wintersaison 2024/25 zurück – auch dank neuem Gastronomieangebot und der wiedereröffneten Bergstation.

Pop-up
Zuma Restaurant feiert Schweizer Premiere in Gstaad
Erstmals in der Schweiz: Das japanische Restaurant Zuma gastiert im Winter 2025/26 im Ultima Hotel Gstaad. Das Pop-up bringt moderne japanische Küche im Izakaya-Stil in Restaurant, Bar und Wintergarten.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Rochade
Mirjam Schwarz wechselt ins Restaurant Moosalp
Die bisherige Executive Sous-Chefin des Hotels Zermatterhof, Mirjam Schwarz, verstärkt ab Sommer das Team des Restaurants Moosalp. Die Emmentalerin steht für feine Kulinarik und eine enge Verwurzelung in der Schweizer Küche.