Der Veganuary inspiriert weltweit Menschen zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Auch in der Schweiz nutzen immer mehr Menschen den Veganuary als Gelegenheit, ihre Essgewohnheiten zu reflektieren und Neues auszuprobieren. 2024 sei ein Rekordjahr für pflanzliche Ernährung gewesen, verkündet Planted. Der Schweizer Hersteller für pflanzliches Fleisch präsentiert erstaunliche Zahlen für das vergangene Jahr.
Die Umstellung auf pflanzliche Proteine in der Ernährung haben über 6‘653 Tonnen CO₂ eingespart, was der jährlichen Emission von mehr als 5‘000 Autos oder über 6‘000 Transatlantikflügen entspricht. Im Vergleich mit der Produktion von tierischen Lebensmitteln seien rund 521’791’131 Liter Wasser eingespart worden – das entspreche rund 7 Millionen Duschen oder 9 Millionen Waschmaschinengängen.
Ausserdem würden immer mehr Gastronomiebetriebe auf die Produkte von Planted setzten. Bereits 3’200 Restaurants in der Schweiz haben die Produkte auf der Karte, darunter Restaurants wie die Kronenhalle in Zürich, die Brasserie Bodu in Luzern oder das Noa Restaurant in Bern. (mm)

Vegane Gastronomie
Pflanzliche Ernährung wird auch in der Gastronomie beliebter

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.

Logiernächte
Schweizer Jugendherbergen hatten 2024 leicht mehr Gäste
Im vergangenen Jahr verzeichneten die Schweizer Jugendherbergen fast ein Prozent mehr Logiernächte. Während die Gästezahl aus der Schweiz sank, nahm die Nachfrage aus Europa und Asien zu. Einzelreisende und Familien machten einen Grossteil der Buchungen aus.

Bilanz
SBB transportieren 2024 so viele Reisende wie nie zuvor
Mit 1,39 Millionen Reisenden pro Tag beförderten die SBB 2024 so viele Fahrgäste wie noch nie. Trotz höherer Auslastung stieg die Kundenzufriedenheit. Der Jahresgewinn beträgt 275 Millionen Franken.

Zwischenbilanz
Bündner Bergbahnen zufrieden mit bisheriger Wintersaison
Im Kanton Graubünden zeichnet sich für die Bergbahnen die drittbeste Saison der letzten 20 Jahre ab. Per Ende Februar lag die Zahl der transportierten Schneesportler leicht über dem Vorjahresniveau.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Bilanz
Weniger Logiernächte im Februar
Der Aufwärtstrend in der Schweizer Tourismusbranche ist im vergangenen Monat ins Stocken geraten. So ging die Zahl der Hotelübernachtungen im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurück.

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison
Aufgrund der warmen Temperaturen endet die Wintersaison in Braunwald eine Woche früher als geplant. Trotzdem ziehen die Sportbahnen Braunwald eine positive Bilanz.

Logiernächte
Bester Januar seit 2008 im Oberengadin
Die Oberengadiner Hotellerie verzeichnet im Januar insgesamt 237'041 Logiernächte. Das entspricht einer Zunahme von 4,8 Prozent gegenüber 2024.

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.

Logiernächte
Schweizer Jugendherbergen hatten 2024 leicht mehr Gäste
Im vergangenen Jahr verzeichneten die Schweizer Jugendherbergen fast ein Prozent mehr Logiernächte. Während die Gästezahl aus der Schweiz sank, nahm die Nachfrage aus Europa und Asien zu. Einzelreisende und Familien machten einen Grossteil der Buchungen aus.

Bilanz
SBB transportieren 2024 so viele Reisende wie nie zuvor
Mit 1,39 Millionen Reisenden pro Tag beförderten die SBB 2024 so viele Fahrgäste wie noch nie. Trotz höherer Auslastung stieg die Kundenzufriedenheit. Der Jahresgewinn beträgt 275 Millionen Franken.

Zwischenbilanz
Bündner Bergbahnen zufrieden mit bisheriger Wintersaison
Im Kanton Graubünden zeichnet sich für die Bergbahnen die drittbeste Saison der letzten 20 Jahre ab. Per Ende Februar lag die Zahl der transportierten Schneesportler leicht über dem Vorjahresniveau.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Bilanz
Weniger Logiernächte im Februar
Der Aufwärtstrend in der Schweizer Tourismusbranche ist im vergangenen Monat ins Stocken geraten. So ging die Zahl der Hotelübernachtungen im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurück.

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison
Aufgrund der warmen Temperaturen endet die Wintersaison in Braunwald eine Woche früher als geplant. Trotzdem ziehen die Sportbahnen Braunwald eine positive Bilanz.

Logiernächte
Bester Januar seit 2008 im Oberengadin
Die Oberengadiner Hotellerie verzeichnet im Januar insgesamt 237'041 Logiernächte. Das entspricht einer Zunahme von 4,8 Prozent gegenüber 2024.

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.

Logiernächte
Schweizer Jugendherbergen hatten 2024 leicht mehr Gäste
Im vergangenen Jahr verzeichneten die Schweizer Jugendherbergen fast ein Prozent mehr Logiernächte. Während die Gästezahl aus der Schweiz sank, nahm die Nachfrage aus Europa und Asien zu. Einzelreisende und Familien machten einen Grossteil der Buchungen aus.