(Keystone-SDA) Wie der Stadtrat mitteilte, sind die Beizen nun doch vom generellen Verbot für Alkohol auf öffentlichem Grund ausgenommen. Die Änderung gilt ab dem 1. Juli. Aus Gründen des Jugendschutzes und der Prävention sollten neue Bierschilder verboten werden, so hatte der Stadtrat argumentiert, als er im Sommer 2022 die Vorschriften angepasst hatte. Die bestehenden Schilder wären nicht betroffen gewesen, solange sie unverändert blieben.
Der Gemeinderat überwies jedoch im Herbst zwei Vorstösse von SVP und FDP, die eine Aufhebung des Verbots forderten. Dieses würde Ungleichheit zwischen etablierten und den neuen Beizen schaffen oder entspreche einer übertriebenen Verbotskultur, war zu hören. Dem Wunsch aus dem Parlament habe der Stadtrat nun entsprochen, wie es in der Mitteilung.

Politischer Entschluss
Stadtzürcher Beizen dürfen neue Bierwerbeschilder anbringen

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Geschmacksempfinden
Karin Tischer: «Textur und Mundgefühl sind nach wie vor elementar»
Wird unser Geschmacksempfinden langfristig durch Trends, Umweltveränderungen oder gar Technik neu definiert? Foodtrendforscherin Karin Tischer klärt auf.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Rochade
HFZ-Alumni präsentieren neuen Vorstand und Strategie
An der Generalversammlung im Hotel The Dolder Grand positioniert sich das Alumni-Netzwerk der Hotelfachschule Zürich neu und präsentiert einen neuen Vorstand sowie eine Drei-Jahres-Strategie.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Geschmacksempfinden
Karin Tischer: «Textur und Mundgefühl sind nach wie vor elementar»
Wird unser Geschmacksempfinden langfristig durch Trends, Umweltveränderungen oder gar Technik neu definiert? Foodtrendforscherin Karin Tischer klärt auf.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Rochade
HFZ-Alumni präsentieren neuen Vorstand und Strategie
An der Generalversammlung im Hotel The Dolder Grand positioniert sich das Alumni-Netzwerk der Hotelfachschule Zürich neu und präsentiert einen neuen Vorstand sowie eine Drei-Jahres-Strategie.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Geschmacksempfinden
Karin Tischer: «Textur und Mundgefühl sind nach wie vor elementar»
Wird unser Geschmacksempfinden langfristig durch Trends, Umweltveränderungen oder gar Technik neu definiert? Foodtrendforscherin Karin Tischer klärt auf.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.