Seit dem 1. Januar agiert der Hospitality-Anbieter D&D Hospitality Projects als Labro AG. Das neue Branding zum 10-jährigen Firmenbestehen soll nicht nur die Innovationskraft des Unternehmens widerspiegeln, sondern auch ein neues Denken für die Hospitality-Branche markieren. Labro will mit innovativen Hospitality-Lösungen für die Kunden langfristige Erfolge erzielen.
Die Veränderungen des Unternehmens sind auf allen kommunikativen Ebenen erkennbar, mit einer kühnen Unternehmensfarbe, einer atmosphärischen Bildsprache inklusive Animationen und eine neue Sprache. Die Website verbindet all diese neuen Elemente.
«Wow-Erlebnis» in der Hospitality-Branche
Kontinuität und Qualität sollen auch mit der neuen Strategie an oberster Stelle stehen – ganz besonders dort, wo es um die Entwicklung und Realisierung anspruchsvoller und kostenintensiver Hospitality-Immobilien geht, wie das Unternehmen mitteilt. Damien Rottet, Inhaber und Geschäftsführer von Labro, sieht vor allem in der Entwicklung viel unausgeschöpftes Potenzial. Die genaue Prüfung der Gegebenheiten, die präzise Identifizierung von Potenzialen und das Herausfiltern der Alleinstellungsmerkmale seien entscheidend, um ein ultimative «Wow-Erlebnis» zu schaffen.
Allzu häufig werde sein Team erst dann in ein Projekt miteinbezogen, wenn die Bar den Weitblick bereits versperre oder die schattige Terrasse bereits das zu kurze Saisongeschäft vermiese. Effizienter und mit Mehrwert verbunden wäre es, mit einem umfassenden Big Picture die Weichen von Anfang an richtigzustellen. Mit über zehn Jahren Erfahrung und profundem Know-how in der Branche kennt Rottet die Herausforderungen von Hoteliers, Investoren, Entwicklern, Planern, Handwerkern und nicht zuletzt die Wünsche der Endzielgruppe, den Hotelgästen. (mm)

Rebranding
Aus D&D Hospitality Projects GmbH wird Labro AG

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Erweiterung
Conaxess Trade Schweiz baut Gastronomiegeschäft aus
Conaxess Trade Switzerland steigt mit der neuen Business Unit Gastronomie ins Gastgewerbe ein. Unter der Leitung von Urs Züttel plant das Unternehmen, Markenprodukte in Restaurants, Hotels und Cateringbetrieben zu positionieren.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.

Rochade
Bardhyl Coli wird neuer Direktor des Cresta Palace Celerina
Im Cresta Palace Celerina steht zur Sommersaison ein Führungswechsel an: Bardhyl Coli übernimmt den Posten als Direktor im 4-Sterne-Superior-Hotel im Oberengadin. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge von Markus Tauss an.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit Zertifikat von HotellerieSuisse.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.

Generalveresammlung
Blatten-Belalp setzt auf Events und Kooperationen
Die Blatten-Belalp Tourismus AG schliesst das vergangene Geschäftsjahr trotz Logiernächterückgang mit einem Gewinn ab. Künftig will die Destination noch mehr auf Events und stärker auf Zusammenarbeit setzten.

Erweiterung
Conaxess Trade Schweiz baut Gastronomiegeschäft aus
Conaxess Trade Switzerland steigt mit der neuen Business Unit Gastronomie ins Gastgewerbe ein. Unter der Leitung von Urs Züttel plant das Unternehmen, Markenprodukte in Restaurants, Hotels und Cateringbetrieben zu positionieren.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Rochade
Neue Experten im Tourismusteam der Schweizer Berghilfe
Der Fachbereich Tourismus bei der Schweizer Berghilfe erhält zwei frische Gesichter: die ehrenamtlichen Fachexperten Reinhard Spahr und Max Nadig. Sie folgen auf Werner Bernet, der nach zwölf Jahren als Tourismusexperte zurücktritt.

Rochade
Bardhyl Coli wird neuer Direktor des Cresta Palace Celerina
Im Cresta Palace Celerina steht zur Sommersaison ein Führungswechsel an: Bardhyl Coli übernimmt den Posten als Direktor im 4-Sterne-Superior-Hotel im Oberengadin. Damit tritt der 41-Jährige die Nachfolge von Markus Tauss an.

Bildung
Startklar für den Empfang: Neuer Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun
Ende Oktober startet der neue Réceptionskurs an der Hotelfachschule Thun. In zwölf Tagen erwerben Branchenprofis und Quereinsteiger praxisnahes Wissen für den erfolgreichen Einstieg ins Front Office – mit Zertifikat von HotellerieSuisse.

Projects
Zeitreise mit Stil zum kleinen Preis in Martigny
Ein historisches Gebäude, ein engagierter Mäzen und eine Vision: In Martigny wurde das «Bâtiment de l'Horloge» zur modernen Jugendherberge umgebaut.

Duftende Atmosphäre
Serge Marzetta: «Ein Hotel mit blühendem Charme begeistert»
Seit 20 Jahren erschafft Serge Marzetta im Four Seasons Hotel des Bergues in Genf eine gediegene und angenehm duftende Atmosphäre. Der Florist hat hier eine «ganz besondere Spielwiese» gefunden, auf der er mithilfe von Farben, Texturen, Düften und Jahreszeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

Strategie
Private Selection setzt auf Swissness und Social Media
Mit Social-Media-Kampagnen und einer eigenen «AI Academy» startet Private Selection Hotels & Tours in die neue Saison – mit Fokus auf den Heimmarkt, internationale Expansion und die Zielgruppe Silver Agers.

Generalversammlung
Engadin Tourismus: Vom «Wohin» zum «Warum»
An der Generalversammlung blickte Engadin Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr mit 1,72 Millionen Hotellogiernächte zurück. Gemeinsam mit Experte Klaus-Dieter Koch wurden Zukunftsperspektiven diskutiert – mit Fokus auf Qualität, Wellbeing und neue Gästeerwartungen.