Seit dem 1. Januar agiert der Hospitality-Anbieter D&D Hospitality Projects als Labro AG. Das neue Branding zum 10-jährigen Firmenbestehen soll nicht nur die Innovationskraft des Unternehmens widerspiegeln, sondern auch ein neues Denken für die Hospitality-Branche markieren. Labro will mit innovativen Hospitality-Lösungen für die Kunden langfristige Erfolge erzielen.
Die Veränderungen des Unternehmens sind auf allen kommunikativen Ebenen erkennbar, mit einer kühnen Unternehmensfarbe, einer atmosphärischen Bildsprache inklusive Animationen und eine neue Sprache. Die Website verbindet all diese neuen Elemente.
«Wow-Erlebnis» in der Hospitality-Branche
Kontinuität und Qualität sollen auch mit der neuen Strategie an oberster Stelle stehen – ganz besonders dort, wo es um die Entwicklung und Realisierung anspruchsvoller und kostenintensiver Hospitality-Immobilien geht, wie das Unternehmen mitteilt. Damien Rottet, Inhaber und Geschäftsführer von Labro, sieht vor allem in der Entwicklung viel unausgeschöpftes Potenzial. Die genaue Prüfung der Gegebenheiten, die präzise Identifizierung von Potenzialen und das Herausfiltern der Alleinstellungsmerkmale seien entscheidend, um ein ultimative «Wow-Erlebnis» zu schaffen.
Allzu häufig werde sein Team erst dann in ein Projekt miteinbezogen, wenn die Bar den Weitblick bereits versperre oder die schattige Terrasse bereits das zu kurze Saisongeschäft vermiese. Effizienter und mit Mehrwert verbunden wäre es, mit einem umfassenden Big Picture die Weichen von Anfang an richtigzustellen. Mit über zehn Jahren Erfahrung und profundem Know-how in der Branche kennt Rottet die Herausforderungen von Hoteliers, Investoren, Entwicklern, Planern, Handwerkern und nicht zuletzt die Wünsche der Endzielgruppe, den Hotelgästen. (mm)

Rebranding
Aus D&D Hospitality Projects GmbH wird Labro AG

Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Geruchswahrnehmung
Zeit für das perfekte Dufterlebnis
Die Geruchswahrnehmung ist etwas Besonderes: Düfte wecken Erinnerungen und wirken stark auf unsere Gefühle – darum interessiert sich die Hotellerie und Gastronomie immer mehr dafür.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Umbau
Kulm Hotel St. Moritz investiert 125 Millionen Franken
Das Bündner 5-Stern-Hotel Kulm in St. Moritz investiert in den kommenden Jahren 125 Millionen Franken in Umbauten. Das Bauprojekt leitet das Büro des britischen Stararchitekten Norman Foster.

Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Geruchswahrnehmung
Zeit für das perfekte Dufterlebnis
Die Geruchswahrnehmung ist etwas Besonderes: Düfte wecken Erinnerungen und wirken stark auf unsere Gefühle – darum interessiert sich die Hotellerie und Gastronomie immer mehr dafür.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Umbau
Kulm Hotel St. Moritz investiert 125 Millionen Franken
Das Bündner 5-Stern-Hotel Kulm in St. Moritz investiert in den kommenden Jahren 125 Millionen Franken in Umbauten. Das Bauprojekt leitet das Büro des britischen Stararchitekten Norman Foster.

Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Geruchswahrnehmung
Zeit für das perfekte Dufterlebnis
Die Geruchswahrnehmung ist etwas Besonderes: Düfte wecken Erinnerungen und wirken stark auf unsere Gefühle – darum interessiert sich die Hotellerie und Gastronomie immer mehr dafür.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.