Das Hotel Royal in Luzern gehört neu der Marke Castlewood Hotels & Resorts an. Die deutsche Hotelmarke konzentriert sich auf Landhäuser und historische Gebäude. Mit der Übernahme des «Royal» will die Schloss- und Landhotelbetreiberin ihre Position als führende Marke im deutschsprachigen Raum stärken.
«Die Schweiz ist für uns ein wichtiger Pfeiler in der Expansionsstrategie, daher sind wir hocherfreut, die Übernahme des Hotel Royal in Luzern bekannt zu geben», erklärt Kateryna Smura, CEO von Castlewood Hotels & Resorts. «Wir sind stolz darauf, ein solch ikonisches Hotel in unserem Portfolio willkommen zu heissen.»
Die Eröffnung ihres ersten Hotels in der Schweiz sei ein aufregender Schritt für Castlewood Hotels & Resorts. Die Schweiz stehe für Gastfreundschaft, zeitlose Eleganz und Tradition. Werte, die perfekt zur Marke Castlewood passen würden, so Smura. (mm)

Übernahme
Erstes Schweizer Hotel bei «Castlewood Hotels & Resorts»

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Erweiterung
Hotelstars Union begrüsst Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan als Vollmitglied aufgenommen. Damit wächst das Netzwerk weiter über den europäischen Kernraum hinaus. An der Generalversammlung stand die Rolle von Qualität und Klassifizierung für den Vertriebserfolg im Fokus.

Networking
Hotel-Gastro-Tag stärkt Berner Branchennetzwerk
Am Hotel-Gastro-Tag in Wabern trafen sich Hotellerie- und Gastronomievertreter aus Bern und Umgebung zum Austausch über aktuelle Branchenthemen und künftige Entwicklungen. Organisiert wurde der Anlass von Förderverein Bern Hotels, HotellerieSuisse Bern+ Mittelland sowie Gastro Stadt Bern und Umgebung.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Neueröffnung
Neues digitales Hotelkonzept in Luzern lanciert
Mit dem Hotel am Haldenhof in Luzern eröffnet Glandon Apartments ihr erstes Self-Check-in-Hotel für Kurzaufenthalte. Das neue Konzept setzt auf digitale Abläufe und maximale Unabhängigkeit für Gäste.

Rochade
Zwei neue Tourismusexperten für Fairunterwegs
Die Mitgliederversammlung von Fairunterwegs hat Luisa Helena Ehrenzeller und Florian Eggli neu in den Vorstand gewählt. Beide verfügen über ausgewiesene Erfahrung in Tourismuslehre und -praxis.

Branchentreffpunkt
SHL diskutiert Strategien zur Mitarbeiterbindung
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten, wie Hotels Talente nicht nur gewinnen, sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung.

Ausbidlung
Titelzusätze für höhere Berufsbildung geplant
Der Bundesrat will die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit den Titeln «Professional Bachelor» und «Professional Master» aufwerten. HotellerieSuisse begrüsst den Schritt als wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und internationalen Anerkennung.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Erweiterung
Hotelstars Union begrüsst Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan als Vollmitglied aufgenommen. Damit wächst das Netzwerk weiter über den europäischen Kernraum hinaus. An der Generalversammlung stand die Rolle von Qualität und Klassifizierung für den Vertriebserfolg im Fokus.

Networking
Hotel-Gastro-Tag stärkt Berner Branchennetzwerk
Am Hotel-Gastro-Tag in Wabern trafen sich Hotellerie- und Gastronomievertreter aus Bern und Umgebung zum Austausch über aktuelle Branchenthemen und künftige Entwicklungen. Organisiert wurde der Anlass von Förderverein Bern Hotels, HotellerieSuisse Bern+ Mittelland sowie Gastro Stadt Bern und Umgebung.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Neueröffnung
Neues digitales Hotelkonzept in Luzern lanciert
Mit dem Hotel am Haldenhof in Luzern eröffnet Glandon Apartments ihr erstes Self-Check-in-Hotel für Kurzaufenthalte. Das neue Konzept setzt auf digitale Abläufe und maximale Unabhängigkeit für Gäste.

Rochade
Zwei neue Tourismusexperten für Fairunterwegs
Die Mitgliederversammlung von Fairunterwegs hat Luisa Helena Ehrenzeller und Florian Eggli neu in den Vorstand gewählt. Beide verfügen über ausgewiesene Erfahrung in Tourismuslehre und -praxis.

Branchentreffpunkt
SHL diskutiert Strategien zur Mitarbeiterbindung
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten, wie Hotels Talente nicht nur gewinnen, sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung.

Ausbidlung
Titelzusätze für höhere Berufsbildung geplant
Der Bundesrat will die Abschlüsse der höheren Berufsbildung mit den Titeln «Professional Bachelor» und «Professional Master» aufwerten. HotellerieSuisse begrüsst den Schritt als wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit und internationalen Anerkennung.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.

Umbau
Ameron Luzern Hotel Flora schliesst erste Umbauphase ab
Das Ameron Luzern Hotel Flora schliesst die erste Renovierungsphase planmässig ab: 70 Boutique-Zimmer erstrahlen in neuem Design. Die Modernisierung des gesamten Hauses soll bis Frühling 2026 abgeschlossen sein.

Erweiterung
Hotelstars Union begrüsst Aserbaidschan als Vollmitglied
Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan als Vollmitglied aufgenommen. Damit wächst das Netzwerk weiter über den europäischen Kernraum hinaus. An der Generalversammlung stand die Rolle von Qualität und Klassifizierung für den Vertriebserfolg im Fokus.

Networking
Hotel-Gastro-Tag stärkt Berner Branchennetzwerk
Am Hotel-Gastro-Tag in Wabern trafen sich Hotellerie- und Gastronomievertreter aus Bern und Umgebung zum Austausch über aktuelle Branchenthemen und künftige Entwicklungen. Organisiert wurde der Anlass von Förderverein Bern Hotels, HotellerieSuisse Bern+ Mittelland sowie Gastro Stadt Bern und Umgebung.