
Nachgefragt
Daniel Schälli: «So ein Entscheid fällt nie leicht»

Der Grund ist ein möglicher Besitzerwechsel. Dabei soll den potenziellen Käufern grösstmögliche Freiheit für die zukünftige Gestaltung des Hauses geboten werden.
Gibt es bereits Interessenten?
Dazu kann ich momentan keine Auskunft geben.
Wie wurde die Entscheidung getroffen, das Hotel diesen Sommer nicht zu öffnen, und welche finanziellen oder strategischen Überlegungen spielten dabei eine Rolle?
So ein Entscheid fällt nie leicht. Die «Villa Orselina» ist ein reiner Sommerbetrieb. Es war uns wichtig, dass so wenig Mitarbeitende wie möglich betroffen sind und wir noch nicht im Rekrutierungsprozess für die Saisonmitarbeitenden sind.
Wie unterstützen Sie die aktuellen Mitarbeitenden bei der Suche nach neuen Anstellungen, und gibt es Möglichkeiten für eine spätere Rückkehr?
Wir sind im engen Austausch mit anderen Hotels. Kurz nach der Veröffentlichung der Nachricht erhielten wir schon Anfragen. Wir konnten sogar bereits erste Gespräche vermitteln.
Cet article vous a plu ou vous fait réagir?
Avez-vous des commentaires ou des remarques? Votre avis nous intéresse.
Merci beaucoup pour votre retour.

Fünf Sinne
Gastfreundschaft, die berührt
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Wanderwege
Schweizer Wanderwege lancieren neues Sensibilisierungsvideo
Mit der siebten Folge der Videoserie «Like to Hike» setzt der Verband Schweizer Wanderwege seine Präventionsarbeit fort. Das Kurzvideo richtet sich an Wandernde und zeigt auf, wie im Falle eines Unfalls oder bei abruptem Wetterumschwung korrekt gehandelt wird

Fünf Sinne
Gastfreundschaft, die berührt
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Wanderwege
Schweizer Wanderwege lancieren neues Sensibilisierungsvideo
Mit der siebten Folge der Videoserie «Like to Hike» setzt der Verband Schweizer Wanderwege seine Präventionsarbeit fort. Das Kurzvideo richtet sich an Wandernde und zeigt auf, wie im Falle eines Unfalls oder bei abruptem Wetterumschwung korrekt gehandelt wird

Fünf Sinne
Gastfreundschaft, die berührt
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.