Im Jahr 1880 feierte das Hotel Vereina Eröffnung. Fast 150 Jahre später gibt das Hotel bekannt, dass es mit dem fünften Stern erreicht hat und damit das erste 5-Sterne-Haus in der Region Klosters wird.
Das-Haus verfügt über 25 Zimmer und Suiten und einen 1000 Quadratmeter grossen Spa-Bereich. Das Wellnessangebot umfasst ein 120 Quadratmeter grosses, beheiztes Schwimmbecken, eine finnische Sauna, Kräuter- und Aromadampfbäder sowie einen Fitnessraum. Ausserdem bietet das Hotel Massagen und Schönheitsbehandlungen an.
Zum «Vereina» gehört das Gourmet-Restaurant Stübli. Im Winter gibt es zusätzlich das asiatische Restaurant Rice, indem Starköchin Renu Homsombat aus dem Saffron in Bangkok kochen wird. (mm)

Klassifikation
Erstes Hotel in Klosters mit fünf Sternen

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Baupläne
Hotelprojekt mit 150 Zimmern im bündnerischen Vella geplant
In Vella könnte auf dem Parkplatz bei der Talstation Zignaus eine Hotelüberbauung mit 150 Zimmern in zwei Gebäuden entstehen. Die Pläne wurden an der Gemeindeversammlung der Gemeinde Lumnezia vorgestellt.

Branchentreffpunkt
SHL diskutiert Strategien zur Mitarbeiterbindung
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten, wie Hotels Talente nicht nur gewinnen, sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung.

Lohnverhandlungen
Sozialpartner erreichen Mindestlohn-Einigung
Die Sozialpartner im Gastgewerbe haben sich auf die Mindestlöhne 2026 und 2027 geeinigt. Sie werden an die Teuerung angepasst. HotellerieSuisse begrüsst die Einigung. Neuverhandlungen über den L-GAV starten im vierten Quartal 2025.

Rochade
Artemis Truffer neu im Vorstand von Graubünden Ferien
Artemis Truffer nimmt neu Einsitz im Vorstand von Graubünden Ferien. Sie folgt auf Eliane Bernasocchi-Volken. Der Tourismusverband zieht an der Generalversammlung eine positive Jahresbilanz.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Baupläne
Hotelprojekt mit 150 Zimmern im bündnerischen Vella geplant
In Vella könnte auf dem Parkplatz bei der Talstation Zignaus eine Hotelüberbauung mit 150 Zimmern in zwei Gebäuden entstehen. Die Pläne wurden an der Gemeindeversammlung der Gemeinde Lumnezia vorgestellt.

Branchentreffpunkt
SHL diskutiert Strategien zur Mitarbeiterbindung
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten, wie Hotels Talente nicht nur gewinnen, sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung.

Lohnverhandlungen
Sozialpartner erreichen Mindestlohn-Einigung
Die Sozialpartner im Gastgewerbe haben sich auf die Mindestlöhne 2026 und 2027 geeinigt. Sie werden an die Teuerung angepasst. HotellerieSuisse begrüsst die Einigung. Neuverhandlungen über den L-GAV starten im vierten Quartal 2025.

Rochade
Artemis Truffer neu im Vorstand von Graubünden Ferien
Artemis Truffer nimmt neu Einsitz im Vorstand von Graubünden Ferien. Sie folgt auf Eliane Bernasocchi-Volken. Der Tourismusverband zieht an der Generalversammlung eine positive Jahresbilanz.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Baupläne
Hotelprojekt mit 150 Zimmern im bündnerischen Vella geplant
In Vella könnte auf dem Parkplatz bei der Talstation Zignaus eine Hotelüberbauung mit 150 Zimmern in zwei Gebäuden entstehen. Die Pläne wurden an der Gemeindeversammlung der Gemeinde Lumnezia vorgestellt.

Branchentreffpunkt
SHL diskutiert Strategien zur Mitarbeiterbindung
Am Impulsabend der SHL stand Employer Branding im Fokus: Über 40 Teilnehmende diskutierten, wie Hotels Talente nicht nur gewinnen, sondern auch binden können – in Zeiten hoher Fluktuation eine zentrale Herausforderung.