Der Entscheid der Ticino Hotels Group sei nach einer Reihe von Abklärungen während der vergangenen Monate erfolgt. Dabei seien Aspekte der Lage, der Qualität und der angebotenen Dienstleistung untersucht worden, wie es in einer knappen Mitteilung auf der Webseite des 4-Sterne-Superior-Hotels steht.
Die Ticino Hotels Group, zu der auch die Häuser Villa Principe Leopoldo, Villa Sassa und das Parkhotel Principe in Lugano sowie das Kurhaus Cademario gehören, erwägt nun aufgrund der Auswertungen eine «umweltfreundliche» Sanierung des Betriebes am Lago Maggiore, wie es weiter heisst. Die Strukturen des Hotels der gehobenen Klasse sollen den heutigen Kundenbedürfnissen angepasst werden.
Wie lange der Umbau dauert und wie hoch die Umbaukosten zu stehen kommen, ist offen. Ebenfalls nicht klar ist, wie viele Mitarbeitende des Betriebes mit 63 Zimmern und vier Junior-Suiten von der Schliessung betroffen sind. Auf Anfrage von htr.ch konnten dazu keine Angaben gemacht werden. Die zuständige Person war nicht zu erreichen.
Laut Mitteilung plant die Führung der Hotelgruppe das Personal jedoch in den übrigen Betrieben weiterzubeschäftigen. Gäste, die ihre Aufenthalte bereits gebucht haben, sollen ebenfalls in Partnerhotels untergebracht werden. (htr/npa)