Zum Jahreswechsel hat das Best Western Plus Hotel Zürcherhof investiert und bietet seinen Gästen seit Januar in allen 39 Zimmern nicht nur neue Tablet-Lösungen an, sondern auch eine smarte und leicht zu bedienende Steuerung der Zimmertemperatur für jeden Bedarf, die die Ressourcen schont. «Wir sind trotz schwieriger Zeiten und vieler Einschränkungen durch die Corona-Pandemie auch weiterhin gerne für unsere Gäste da, die unterwegs sein dürfen und müssen. Dabei legen wir natürlich höchsten Wert auf Hygiene- und Sicherheitskonzepte. Gleichzeitig haben wir nun durch unsere neue, technische Ausstattung und zeitgemässes Equipment einen echten Mehrwert für Reisende geschaffen», sagt Martin Spycher, General Manager des Stadtzürcher 3-Sterne-Hauses.
So ist im Haus eine neue Telefonanlage installiert worden und im gleichen Zuge sind alle 39 Hotelzimmer mit Tablets bestückt worden. Über diese ist nicht nur das Telefonieren möglich, sondern sie dienen zudem als digitale Gästemappe und sind bespielt mit zahlreichen Informationen über die Stadt und das Hotel. Es lassen sich Fahrpläne einsehen, digitale Postkarten versenden, Netflix und das TV-Programm steuern, über 450 Zeitschriften einsehen, und es gibt Specials wie etwa eine Bestellmöglichkeit im eigenen Hotelshop. Mit wenigen Klicks chatten Gäste ausserdem schnell mit dem Hotelempfang oder bestellen ein Taxi.
Über Funk jederzeit die richtige Zimmertemperatur
Im Zuge der Neuausstattung hat der «Zürcherhof» auch in den Wohlfühlkomfort in den Zimmern investiert: So sind an allen Heizkörpern intelligente Raumsteuerungen für die Zimmertemperatur installiert worden, die diese je nach Belegung ressourcenschonend steuern und dabei Heizkosten sparen. Die Funk-Thermostate sind über eine Smart Home Software digital angebunden an das Hotelreservierungssystem und erkennen, wann ein Zimmer nicht belegt ist oder etwa ein Fenster offengelassen wurde – dann wird die Temperatur automatisch gedrosselt.
Zum Anreisedatum eines Gastes fährt das System die entsprechende Zimmerheizung bereits zwei Stunden vor Ankunft selbsttätig hoch und sorgt für einen warmen Empfang gerade in der kalten Jahreszeit. Über das Tablet im Zimmer lässt sich die Temperatur zudem jederzeit individuell regulieren.«Die neuen Systeme und Lösungen von betterspace, mit denen wir zusammenarbeiten, lassen uns nachhaltig umgehen mit Ressourcen, sind energieeffizient und bringen unsere Ausstattung nun auf den zeitgemässen Stand», erklärt Spycher. (htr)