Die Zusammenarbeit des Sternekochs Andreas Caminada und der renommierten Designerin und Architektin Patricia Urquiola geht weiter. Gemeinsam waren sie bereits bei der Konzeption aller Igniv-Restaurants im In- und Ausland beteiligt. Nun wollen Caminada und Urquiola ihre Vision nach Andermatt Reuss bringen.
Ab Dezember gibt es – neben den Standorten in Bad Ragaz, Zürich und Bangkok –auch in Andermatt im Parterre des Apartmenthauses Maya ein Igniv-Restaurant. Urquiola ist dabei erstmals nicht nur für die Restaurantgestaltung verantwortlich, sondern auch für das Innendesign der 17 Luxus-Wohnungen. Das neue Apartmenthaus im Dorfteil Andermatt Reuss soll eine Verbindung von Stil und Geschmack darstellen.
Apartmenthaus Maya
Im Haus Maya entstehen 14 Apartments und 3 Penthouses. Jede Wohnung ist zwischen 105 und 138 Quadratmeter gross. Der Kamin im Wohnzimmer ist in eine Wand aus grünem Salvan-Stein eingebettet. Die Eichenschränke und Fischgratparkettböden sollen für eine natürliche Wärme sorgen. Dank den raumhohen Fenstern und den Loggias sind die Räume lichtdurchflutet. Urquiola verlieh ihnen ihren charakteristischen, unverwechselbaren Stil, von Farbtupfern bis hin zu massgefertigten und kuratierten Möbeln, wie es in der Medienmitteilung heisst.
Ein Pre-Launch der Wohnungen beginnt am 12. Februar. Das Haus Maya soll Ende Dezember zur Übergabe und Eröffnung des Igniv-Restaurants bereit sein. (mm)

Zusammenarbeit
In Andermatt trifft Fine-Dining auf luxuriöses Wohnen

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Nachgefragt
Lena-Lisa Wüstendörfer: «Wir schnüren Erlebnispakete»
Konzertsäle sind ein wichtiger Treiber für das MICE-Geschäft, immer öfter auch in den Bergen. Lena-Lisa Wüstendörfer, Intendantin, über die ersten sechs Betriebsjahre der Andermatt Concert Hall und darüber, was sie heute anders bauen würde.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Nachgefragt
Lena-Lisa Wüstendörfer: «Wir schnüren Erlebnispakete»
Konzertsäle sind ein wichtiger Treiber für das MICE-Geschäft, immer öfter auch in den Bergen. Lena-Lisa Wüstendörfer, Intendantin, über die ersten sechs Betriebsjahre der Andermatt Concert Hall und darüber, was sie heute anders bauen würde.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.

Erneuerung
Neubau der Sesselbahnen Val Val und Calmut startet im Frühling
Nach der Wintersaison beginnt der Neubau der zwei Sesselbahnen Val Val–Cuolm Val und Val Val–Calmut. Die neuen Bahnen verdoppeln die Förderleistung und sind zentral im Skigebiet Andermatt-Sedrun.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Nachgefragt
Lena-Lisa Wüstendörfer: «Wir schnüren Erlebnispakete»
Konzertsäle sind ein wichtiger Treiber für das MICE-Geschäft, immer öfter auch in den Bergen. Lena-Lisa Wüstendörfer, Intendantin, über die ersten sechs Betriebsjahre der Andermatt Concert Hall und darüber, was sie heute anders bauen würde.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.