
Personalunterkunft
Kulm Hotel St. Moritz eröffnet renoviertes Mitarbeiterhaus Nair
In den 50 neuen Einzel- und Doppelzimmern, die teilweise mit eigenen Küchen ausgestattet sind, finden 64 Mitarbeitende Platz. Das moderne Gebäude liegt nur wenige Meter vom Kulm Hotel entfernt und verfügt über einen direkten Zugang zum Hotelkomplex. Zudem verfügt das Haus Nair über einen neuen Fitnessraum für die Mitarbeitenden.
«Die heutige Generation an Mitarbeitenden wünscht sich moderne Bedingungen und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote, Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Darauf haben wir unter anderem mit diesen Investitionen reagiert und attraktive Personalunterkünfte geschaffen», sagt Heinz E. Hunkeler.
Für die Attraktivität als Arbeitgeber
Mit attraktivem Mitarbeiter-Housing will sich das 5-Sterne-Superior-Haus einen zusätzlichen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt schaffen. Moderne und in Gehdistanz zum Arbeitsort gelegene Personalunterkünfte würden zudem zu einer besseren Work-Life-Balance der Mitarbeitenden beitragen. Das Hotel ermöglicht seinen Mitarbeitenden neben den Personalunterkünften auch Zugang zu bezahlbarem Wohnraum auf dem ausgetrockneten St. Moritzer Wohnungsmarkt.
Bereits seit der vergangenen Wintersaison bietet das von Grund auf modernisierte Personalhaus Corviglia an der Via Maistra 34 Mitarbeitenden Platz. Zur Auswahl stehen verschiedene Raumkategorien: Einzel- und Doppelzimmer, Studios sowie kleine Wohnungen mit eigenem Badezimmer und Küchenzeilen. Das Personalrestaurant des Hotels durchlief ebenfalls eine Modernisierung und ist seit der Wintersaison 2020/21 in Betrieb.(mm)

Fünf Sinne
Gastfreundschaft, die berührt
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Wanderwege
Schweizer Wanderwege lancieren neues Sensibilisierungsvideo
Mit der siebten Folge der Videoserie «Like to Hike» setzt der Verband Schweizer Wanderwege seine Präventionsarbeit fort. Das Kurzvideo richtet sich an Wandernde und zeigt auf, wie im Falle eines Unfalls oder bei abruptem Wetterumschwung korrekt gehandelt wird

Fünf Sinne
Gastfreundschaft, die berührt
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Wanderwege
Schweizer Wanderwege lancieren neues Sensibilisierungsvideo
Mit der siebten Folge der Videoserie «Like to Hike» setzt der Verband Schweizer Wanderwege seine Präventionsarbeit fort. Das Kurzvideo richtet sich an Wandernde und zeigt auf, wie im Falle eines Unfalls oder bei abruptem Wetterumschwung korrekt gehandelt wird

Fünf Sinne
Gastfreundschaft, die berührt
Wie entsteht ein unvergessliches Erlebnis? Oft nicht nur durch Worte oder Bilder, sondern auch dank Düften, Texturen und Klängen. Ein Dossier über die Magie der kleinen Wahrnehmungen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Swiss Skills 2025
32 Talente der Hotellerie und Gastronomie bereit für Bern
Die Nachwuchstalente aus Hotellerie-Hauswirtschaft, Küche, Restaurant Service und Hotel Reception trafen sich Anfang Mai in Luzern zum offiziellen Auftakt der Swiss Skills 2025. Die Wettbewerbe finden im September auf dem Bern-Expo-Gelände statt.