
Personalunterkunft
Kulm Hotel St. Moritz eröffnet renoviertes Mitarbeiterhaus Nair
In den 50 neuen Einzel- und Doppelzimmern, die teilweise mit eigenen Küchen ausgestattet sind, finden 64 Mitarbeitende Platz. Das moderne Gebäude liegt nur wenige Meter vom Kulm Hotel entfernt und verfügt über einen direkten Zugang zum Hotelkomplex. Zudem verfügt das Haus Nair über einen neuen Fitnessraum für die Mitarbeitenden.
«Die heutige Generation an Mitarbeitenden wünscht sich moderne Bedingungen und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote, Leistungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Darauf haben wir unter anderem mit diesen Investitionen reagiert und attraktive Personalunterkünfte geschaffen», sagt Heinz E. Hunkeler.
Für die Attraktivität als Arbeitgeber
Mit attraktivem Mitarbeiter-Housing will sich das 5-Sterne-Superior-Haus einen zusätzlichen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt schaffen. Moderne und in Gehdistanz zum Arbeitsort gelegene Personalunterkünfte würden zudem zu einer besseren Work-Life-Balance der Mitarbeitenden beitragen. Das Hotel ermöglicht seinen Mitarbeitenden neben den Personalunterkünften auch Zugang zu bezahlbarem Wohnraum auf dem ausgetrockneten St. Moritzer Wohnungsmarkt.
Bereits seit der vergangenen Wintersaison bietet das von Grund auf modernisierte Personalhaus Corviglia an der Via Maistra 34 Mitarbeitenden Platz. Zur Auswahl stehen verschiedene Raumkategorien: Einzel- und Doppelzimmer, Studios sowie kleine Wohnungen mit eigenem Badezimmer und Küchenzeilen. Das Personalrestaurant des Hotels durchlief ebenfalls eine Modernisierung und ist seit der Wintersaison 2020/21 in Betrieb.(mm)

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Studie
Reisende denken zunehmend an die lokale Gemeinschaft
Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt: Das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die sozialen Auswirkungen des Tourismus wächst. Reisende wollen ihre Ferienorte zunehmend positiv beeinflussen – sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Rochade
HFZ-Alumni präsentieren neuen Vorstand und Strategie
An der Generalversammlung im Hotel The Dolder Grand positioniert sich das Alumni-Netzwerk der Hotelfachschule Zürich neu und präsentiert einen neuen Vorstand sowie eine Drei-Jahres-Strategie.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Studie
Reisende denken zunehmend an die lokale Gemeinschaft
Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt: Das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die sozialen Auswirkungen des Tourismus wächst. Reisende wollen ihre Ferienorte zunehmend positiv beeinflussen – sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich.

Nachhaltigkeit
Wyniger Gruppe und Schweizer Tafel gegen Food Waste
Die Wyniger Gruppe und die Stiftung Schweizer Tafel gehen eine langfristige Kooperation ein, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und armutsbetroffene Menschen in der Schweiz zu unterstützen.

Rochade
HFZ-Alumni präsentieren neuen Vorstand und Strategie
An der Generalversammlung im Hotel The Dolder Grand positioniert sich das Alumni-Netzwerk der Hotelfachschule Zürich neu und präsentiert einen neuen Vorstand sowie eine Drei-Jahres-Strategie.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Inklusion
Erste barrierefreie Rundreise durch die Schweiz lanciert
Schweiz Tourismus, Claire & George sowie 13 Destinationen bieten mit der neuen «Accessible Tour of Switzerland» erstmals eine durchgängig barrierefreie Reise per Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi an.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.