
Report
Wellness, KI und Nachhaltigkeit: Trends der Hotelbranche
Menschliche Verbindungen im Zeitalter der KI fördern
Künstliche Intelligenz wird weiterhin eine immer wichtigere Rolle spielen. Ihr wahrer Wert liege jedoch darin, das Erlebnis von Menschen zu erweitern und nicht den Menschen zu ersetzen. So kann KI bei der Automatisierung von Routineaufgaben helfen, sodass sich das Personal auf die Schaffung persönlicher Verbindungen mit den Gästen konzentrieren kann. Laut dem Bericht ist dieser Trend besonders wichtig, um der zunehmenden Einsamkeitsepidemie entgegenzuwirken und das menschliche Bedürfnis nach echten Verbindungen und Zusammengehörigkeit zu erfüllen.
Personalisierung und Kooperationen mit Luxusmarken
Die Gasterwerbsbranche könne durch Personalisierung mittels KI und branchenübergreifende Partnerschaften Gästeerlebnisse verbessern, Markenidentität stärken und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen. Inspiriert von Luxusmarken, schaffe diese Synergie zwischen Hotellerie und anderen Branchen für beide Seiten Ergebnisse, die die Branche verändern und Markenportfolios erweitern können, so das Ergebnis des Reports.
Neue Arbeitsmodelle
Der Bericht zeigt: Die Einführung neuer Arbeitsmodelle und Modernisierung von Managementsystemen sind unerlässlich, um den Arbeitskräftemangel zu überwinden und das berufliche Wohlbefinden zu fördern. KI-gestützte Talentmanagementlösungen sowie flexible Arbeitsstrukturen würden die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen und seien der Schlüssel zur Gewinnung und Bindung neuer Talente in der Branche. Auf der Seite der Führungsebene seien Aufstiegsmöglichkeiten und branchenübergreifende, netzwerkbasierte Modelle sowie kontinuierliche Schulungsprogramme unerlässlich.
Regenerierende und transformative Erlebnisse
Als Reaktion auf den zunehmenden Stress und die sich verschlechternde psychische Gesundheit werden Wohlfühl- und Transformationsreisen zu einer wichtigen Nische im Gastgewerbe. Menschen würden nach Möglichkeiten suchen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Daher erfreuen sich Digital Detox-Retreats, Ayurveda- und Wellness-Ferien laut dem Report zunehmender Beliebtheit.
Ein 360-Grad-Ansatz für Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Gastgewerbe umfasst nicht nur einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und der lokalen Community. Mit den sich ändernden Werten und Bedürfnissen der Gäste – insbesondere der Generation Z – werden nachhaltige Praktiken zunehmend zu einem Differenzierungsmerkmal. Das kann von umweltfreundlichen Geschäftspraktiken bis hin zu aktivem Engagement in der Gemeinde reichen. (mm)

Food and Well-Being 2025
Neue Trends im Gastgewerbe zu Ernährung und Wohlbefinden
Die EHL Hospitality Business School präsentiert den Bericht «Food and Well-Being 2025». Zentrale Erkenntnisse: Ernährung fördert Wohlbefinden, Konsumtrends setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bleiben Fehlinformationen und ungleicher Zugang.

Ranking
Adelbodner Hotel schafft es in die «Time»-Top 100
Das US-Magazin «Time» veröffentlicht jährlich eine Liste der 100 grossartigsten Orte der Welt – ein Schweizer Hotel hat es ins Ranking geschafft: Das Brecon-Hotel in Adelboden zählt laut «Time» zu den besten Unterkünften weltweit.

Rochade
Michéle Müller steigt im Kempinski Palace Engelberg auf
Das Hotel Kempinski Palace Engelberg befördert Michéle Müller zur Executive Assistant Managerin Food & Beverage. In der neuen Position übernimmt sie unter anderem strategische und kaufmännische Aufgaben sowie die Stellvertretung des General Managers.

Fachbeitrag: Hostz Hospitality
Warum wir uns auf Gen Z und Alpha vorbereiten sollten
Die Jungen prägen die Hotelbranche: Technologie, Nachhaltigkeit und flexibles Arbeiten sind Schlüssel zur Zukunft.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Fachbeitrag: Nachhaltigkeit
«Wir haben ein Gespür für Nachhaltigkeit bekommen»
Nachhaltigkeit ist im Hotel Sonnenberg ein fest verankerter Bestandteil des Betriebsalltags, von dem nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie profitiert. Angefangen hat alles mit einer Beratung und Potenzialanalyse durch das Netzwerk Ressourceneffizienz.

Networking
Ibex Fairstay lädt zum Branchentreffen nach Zug
Rund 70 Fachpersonen aus Hotellerie und Tourismus trafen sich zum Ibex Fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag in Zug. Unter dem Motto «Kreislauf – gemeinsam Kreise ziehen» standen nachhaltige Impulse und praxisnaher Austausch im Zentrum.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Food and Well-Being 2025
Neue Trends im Gastgewerbe zu Ernährung und Wohlbefinden
Die EHL Hospitality Business School präsentiert den Bericht «Food and Well-Being 2025». Zentrale Erkenntnisse: Ernährung fördert Wohlbefinden, Konsumtrends setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bleiben Fehlinformationen und ungleicher Zugang.

Ranking
Adelbodner Hotel schafft es in die «Time»-Top 100
Das US-Magazin «Time» veröffentlicht jährlich eine Liste der 100 grossartigsten Orte der Welt – ein Schweizer Hotel hat es ins Ranking geschafft: Das Brecon-Hotel in Adelboden zählt laut «Time» zu den besten Unterkünften weltweit.

Rochade
Michéle Müller steigt im Kempinski Palace Engelberg auf
Das Hotel Kempinski Palace Engelberg befördert Michéle Müller zur Executive Assistant Managerin Food & Beverage. In der neuen Position übernimmt sie unter anderem strategische und kaufmännische Aufgaben sowie die Stellvertretung des General Managers.

Fachbeitrag: Hostz Hospitality
Warum wir uns auf Gen Z und Alpha vorbereiten sollten
Die Jungen prägen die Hotelbranche: Technologie, Nachhaltigkeit und flexibles Arbeiten sind Schlüssel zur Zukunft.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Projects
Braunbär Hotel: Frisch herausgeputzt mit Retro-Charme
Nach der Übernahme durch Assas Hotels 2022 wurde das Braunbär Hotel & Spa in Wengen für zehn Millionen Franken renoviert. Heute präsentiert es sich modern und gemütlich.

Fachbeitrag: Nachhaltigkeit
«Wir haben ein Gespür für Nachhaltigkeit bekommen»
Nachhaltigkeit ist im Hotel Sonnenberg ein fest verankerter Bestandteil des Betriebsalltags, von dem nicht nur die Umwelt, sondern auch das Portemonnaie profitiert. Angefangen hat alles mit einer Beratung und Potenzialanalyse durch das Netzwerk Ressourceneffizienz.

Networking
Ibex Fairstay lädt zum Branchentreffen nach Zug
Rund 70 Fachpersonen aus Hotellerie und Tourismus trafen sich zum Ibex Fairstay Weiterbildungs- und Netzwerktag in Zug. Unter dem Motto «Kreislauf – gemeinsam Kreise ziehen» standen nachhaltige Impulse und praxisnaher Austausch im Zentrum.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Food and Well-Being 2025
Neue Trends im Gastgewerbe zu Ernährung und Wohlbefinden
Die EHL Hospitality Business School präsentiert den Bericht «Food and Well-Being 2025». Zentrale Erkenntnisse: Ernährung fördert Wohlbefinden, Konsumtrends setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bleiben Fehlinformationen und ungleicher Zugang.

Ranking
Adelbodner Hotel schafft es in die «Time»-Top 100
Das US-Magazin «Time» veröffentlicht jährlich eine Liste der 100 grossartigsten Orte der Welt – ein Schweizer Hotel hat es ins Ranking geschafft: Das Brecon-Hotel in Adelboden zählt laut «Time» zu den besten Unterkünften weltweit.

Rochade
Michéle Müller steigt im Kempinski Palace Engelberg auf
Das Hotel Kempinski Palace Engelberg befördert Michéle Müller zur Executive Assistant Managerin Food & Beverage. In der neuen Position übernimmt sie unter anderem strategische und kaufmännische Aufgaben sowie die Stellvertretung des General Managers.