Über 100 Personen nahmen am 7. Schwyzer Tourismustag mit dem Thema «Outdoor-Boom: Chancen und Herausforderungen» in Einsiedeln teil. Am Tourismustag fand auch die Verleihung des 4. «Schwyzer Tourismus-Awards» statt.
Mit Fränzi Taugwalder aus Oberiberg gewann zum ersten Mal eine Frau den «Schwyzer Tourismus-Award». Taugwalder hat wesentlich dazu beigetragen, die Region Ybrig rund ums Jahr für Gäste attraktiv zu machen. Als 25-Jährige übernahm sie die Leitung der Skischule Oberiberg und entwickelte sie zur zweitgrössten Skischule der Zentralschweiz. Zusammen mit ihrem Mann eröffnete sie die Roggenstock Lodge und eine Bike-Schule und trug unter anderem zur Entstehung des Kabi Bike Parks bei.
Outdoor-Boom im Fokus
Der Geschäftsführer von Schwyz Tourismus Vendelin Coray fasste die drei wichtigsten Faktoren zusammen, die den Outdoor-Boom begründen und beeinflussen: Erstens leben immer mehr Menschen in den urbanen Zentren. Diese wollen ihre Freizeit draussen verbringen. Zweitens wird es weltweit immer wärmer, was die Tourismusdestinationen zwingt, ihre Positionierung zu überdenken. Drittens verändert die Digitalisierung unsere Arbeits- und Lebenswelten.
«Wohin diese Reise führt, wissen wir nicht. Aber sicher ist: Erlebnisse finden vor Ort statt – mit und trotz Virtual Reality. Das ist eine Chance für unseren schönen Kanton», so Coray. Tourismus und Naherholung gehe im Kanton Schwyz Hand in Hand, erklärte Regierungsrätin Petra Steimen-Rickenbacher. Deshalb sei es der Regierung wichtig, dass nicht nur der Tourismus, sondern auch die Naherholung Teil der neuen Strategie «Wirtschaft und Wohnen 2035» sei. Steimen-Rickenbacher ermunterte die Anwesenden, die Chancen des Outdoor-Booms weiterzunutzen. Die Herausforderungen beim Verkehr, der umweltverträglichen Infrastruktur oder dem Respekt für Natur und andere Menschen sollen gemeinsam gemeistert werden. (mm)

Award
Fränzi Taugwalder erhält Schwyzer Tourismus-Award
Meinung
Cyberangriffe – die Frage ist nicht ob, sondern wann
Zunehmend bedrohen Cyberangriffe die Hotellerie – oft unterschätzt, aber hochgefährlich. Veraltete Systeme, fehlende Schulung und trügerische Sicherheit machen Hotels zu leichten Zielen. Höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen.

Atmosphäre
Zwischen Vogelgesang und Raumduft
Wohlbefinden entsteht oft dort, wo es kaum bewusst wahrgenommen wird. Es sind kleine Impulse, die einen grossen Unterschied machen. Die Kunst liegt darin, die Sinne zu berühren – ohne dass der Gast es merkt.

Eröffnung
Sorell Hotel Speer neu im Boutique-Stil gestaltet
Das Sorell Hotel Speer in Rapperswil zeigt sich nach umfassender Renovation im neuen Boutique-Stil. Innenarchitektin Virginia Maissen setzte auf lokale Materialien, sanfte Farben und viel Gespür für die Geschichte des Ortes.

Wettbewerb
Remo Messerli gewinnt «La Cuisine des Jeunes 2025»
An der 23. Ausgabe des Kochwettbewerbs «La Cuisine des Jeunes» überzeugte Remo Messerli vom Restaurant Wein & Sein in Bern mit seinem Gericht rund ums Schweizer Schwein.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Mitgliederversammlung
Baselland Tourismus zieht positive Jahresbilanz
An der 25. Mitgliederversammlung blickt Baselland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 384’567 Logiernächten wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Zudem gab es personelle Wechsel im Vorstand und eine Ehrenmitgliedschaft.

Wettbewerb
André Haueter mixt den besten Cocktail der Schweiz 2025
Mit seiner Kreation «At Night All Cats Are Grey» gewinnt André Haueter aus der Cocktailbar zum Türk in Solothurn den Titel «Bester Cocktail der Schweiz 2025». Der Siegerdrink punktete unter anderem mit einer starken Aussage jenseits des Glasrands.

Logiernächte
Hotellerie mit leichtem Plus im ersten Quartal
Die Schweizer Hotellerie ist weiter gut unterwegs. Im März zog die Zahl der Übernachtungen wieder an – nach einem Dämpfer im Februar. Auch im gesamten ersten Quartal liegt die Branche leicht über dem Vorjahresniveau.

Rochade
Neuer Vice President Marketing bei der Dorint Hotelgruppe
Anfang April hat Jens Schmitz die Position als Vice President Marketing bei der Dorint Hotelgruppe übernommen. Der 44-Jährige soll die Markenstrategien der drei Dorint-Marken gezielt weiterentwickeln.
Meinung
Cyberangriffe – die Frage ist nicht ob, sondern wann
Zunehmend bedrohen Cyberangriffe die Hotellerie – oft unterschätzt, aber hochgefährlich. Veraltete Systeme, fehlende Schulung und trügerische Sicherheit machen Hotels zu leichten Zielen. Höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen.

Atmosphäre
Zwischen Vogelgesang und Raumduft
Wohlbefinden entsteht oft dort, wo es kaum bewusst wahrgenommen wird. Es sind kleine Impulse, die einen grossen Unterschied machen. Die Kunst liegt darin, die Sinne zu berühren – ohne dass der Gast es merkt.

Eröffnung
Sorell Hotel Speer neu im Boutique-Stil gestaltet
Das Sorell Hotel Speer in Rapperswil zeigt sich nach umfassender Renovation im neuen Boutique-Stil. Innenarchitektin Virginia Maissen setzte auf lokale Materialien, sanfte Farben und viel Gespür für die Geschichte des Ortes.

Wettbewerb
Remo Messerli gewinnt «La Cuisine des Jeunes 2025»
An der 23. Ausgabe des Kochwettbewerbs «La Cuisine des Jeunes» überzeugte Remo Messerli vom Restaurant Wein & Sein in Bern mit seinem Gericht rund ums Schweizer Schwein.

Mehrwertsteuer
Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes
Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherbergungsleistungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

Zertifizierung
Engadin lanciert eigenes Familien-Label «Eviva Famiglia»
Mit «Eviva Famiglia» will Engadin Tourismus die Familienfreundlichkeit im Tal sichtbar machen. Das Label wird ab sofort an Unternehmen vergeben, die sich aktiv für die Bedürfnisse von Familien einsetzen. Zum Start werden 31 familienfreundliche Betriebe zertifiziert.

Mitgliederversammlung
Baselland Tourismus zieht positive Jahresbilanz
An der 25. Mitgliederversammlung blickt Baselland Tourismus auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit 384’567 Logiernächten wurde das Vor-Corona-Niveau übertroffen. Zudem gab es personelle Wechsel im Vorstand und eine Ehrenmitgliedschaft.

Wettbewerb
André Haueter mixt den besten Cocktail der Schweiz 2025
Mit seiner Kreation «At Night All Cats Are Grey» gewinnt André Haueter aus der Cocktailbar zum Türk in Solothurn den Titel «Bester Cocktail der Schweiz 2025». Der Siegerdrink punktete unter anderem mit einer starken Aussage jenseits des Glasrands.

Logiernächte
Hotellerie mit leichtem Plus im ersten Quartal
Die Schweizer Hotellerie ist weiter gut unterwegs. Im März zog die Zahl der Übernachtungen wieder an – nach einem Dämpfer im Februar. Auch im gesamten ersten Quartal liegt die Branche leicht über dem Vorjahresniveau.

Rochade
Neuer Vice President Marketing bei der Dorint Hotelgruppe
Anfang April hat Jens Schmitz die Position als Vice President Marketing bei der Dorint Hotelgruppe übernommen. Der 44-Jährige soll die Markenstrategien der drei Dorint-Marken gezielt weiterentwickeln.
Meinung
Cyberangriffe – die Frage ist nicht ob, sondern wann
Zunehmend bedrohen Cyberangriffe die Hotellerie – oft unterschätzt, aber hochgefährlich. Veraltete Systeme, fehlende Schulung und trügerische Sicherheit machen Hotels zu leichten Zielen. Höchste Zeit, Verantwortung zu übernehmen.

Atmosphäre
Zwischen Vogelgesang und Raumduft
Wohlbefinden entsteht oft dort, wo es kaum bewusst wahrgenommen wird. Es sind kleine Impulse, die einen grossen Unterschied machen. Die Kunst liegt darin, die Sinne zu berühren – ohne dass der Gast es merkt.

Eröffnung
Sorell Hotel Speer neu im Boutique-Stil gestaltet
Das Sorell Hotel Speer in Rapperswil zeigt sich nach umfassender Renovation im neuen Boutique-Stil. Innenarchitektin Virginia Maissen setzte auf lokale Materialien, sanfte Farben und viel Gespür für die Geschichte des Ortes.