Am 10. März findet die Oscar-Verleihung in Beverly Hills statt. Die 25 besten Oscar-Nominierten erhalten das Geschenkpaket «Everyone Wins» mit exklusiven Geschenken. Darin enthalten ist Gutschein für einen dreitägigen Aufenthalt im «Chalet Zermatt Peak». Das Zermatter Luxusdomizil wurde erste kürzlich zum besten Ski-Chalet der Welt gekürt.
Neben dem Aufenthalt im Chalet gehören zwei Gourmet-Abendessen und drei Frühstücke dazu, die von den Privatköchen des Chalets gekocht und zubereitet werden. Ausserdem erhalten die Stars Zugang zum gesamten Chalet, einschliesslich des Wellness- und Spa-Bereichs.
«Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden, am diesjährigen ‹Everyone Wins›-Nominierten-Geschenkpaket teilzunehmen, das an die 25 besten Oscar-Nominierten vergeben wird», so Matthew Klaiber, Global Business Development Manager des Chalet Zermatt Peak.
Zermatter Bergwelt
Zermatt Tourismus bietet den Oscar-Stars im Rahmen des Rundum-Erlebnisses Pässe für das Ski- und Wandergebiet Zermatt an.
«Wir fühlen uns geehrt, bei diesem prestigeträchtigen Give-Away dabei zu sein und freuen uns, den Oscar-Nominierten einen möglichst erholsamen Aufenthalt in unserer Destination bieten zu können», sagt Selina Döringer, Marketing-Leiterin von Zermatt Tourismus. (mm)

Oscar-Verleihung
Hollywood zu Gast in Zermatt

Jubiläum
Twerenbold Reisen Gruppe feiert 130-Jahre-Jubiläum
Über 3500 Gäste besuchten das «Ferienfest» der Twerenbold Reisen Gruppe in Baden-Rütihof. Die Veranstaltung fand anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des Familienunternehmens statt.
Gastkommentar
Der MWST-Sondersatz ist unverzichtbar
Die Beherbergung ist ein Exportsektor. Der reduzierte MWST-Satz trägt dieser Begebenheit Rechnung und stärkt den Tourismusstandort Schweiz.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Nachwuchförderung
Studierende organisierten ersten IST-Karrieretag
Am ersten Karrieretag der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich stand Networking im Mittelpunkt. An 15 Ständen, in Vorträgen und Workshops konnten sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen. Organisiert wurde der Event von den Studierenden selbst.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Klimawandel
Bündner Destinationen machen sich klimafit
Der Klimawandel wird im Alltag immer sicht- und spürbarer. Auch der Bergtourismus ist betroffen. Ein neues Innotour-Projekt von drei Bündner Regionen zeigt Wege zum proaktiven Handeln.

Branchentreffen
Ohne nachhaltige Mobilität, kein nachhaltiger Tourismus
48 Touristikerinnen und Touristiker trafen sich in Murten zum VSTM-Work Café «Ohne nachhaltige Mobilität, kein nachhaltiger Tourismus». Der Anlass fand in Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse und der SBB statt.

Jubiläum
Twerenbold Reisen Gruppe feiert 130-Jahre-Jubiläum
Über 3500 Gäste besuchten das «Ferienfest» der Twerenbold Reisen Gruppe in Baden-Rütihof. Die Veranstaltung fand anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des Familienunternehmens statt.
Gastkommentar
Der MWST-Sondersatz ist unverzichtbar
Die Beherbergung ist ein Exportsektor. Der reduzierte MWST-Satz trägt dieser Begebenheit Rechnung und stärkt den Tourismusstandort Schweiz.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Nachwuchförderung
Studierende organisierten ersten IST-Karrieretag
Am ersten Karrieretag der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich stand Networking im Mittelpunkt. An 15 Ständen, in Vorträgen und Workshops konnten sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen. Organisiert wurde der Event von den Studierenden selbst.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Bilanz
Pizolbahnen verzeichnen erfolgreichste Wintersaison
Die Pizolbahnen haben die erfolgreichste Wintersaison ihrer Geschichte verzeichnet. Die Gästezahlen stiegen laut dem Unternehmen gegenüber dem ebenfalls guten Vorjahreswinter um 13 Prozent.

Autofreie Destination
Autofreies Zermatt: Ein Modell mit Grenzen
Der USP autofreie Destination hat seinen Preis. Zermatt hat die Versorgungs- und Transportprozesse über Jahrzehnte perfektioniert. Was hier funktioniert, würde anderswo wohl auf Widerstand stossen.

Klimawandel
Bündner Destinationen machen sich klimafit
Der Klimawandel wird im Alltag immer sicht- und spürbarer. Auch der Bergtourismus ist betroffen. Ein neues Innotour-Projekt von drei Bündner Regionen zeigt Wege zum proaktiven Handeln.

Branchentreffen
Ohne nachhaltige Mobilität, kein nachhaltiger Tourismus
48 Touristikerinnen und Touristiker trafen sich in Murten zum VSTM-Work Café «Ohne nachhaltige Mobilität, kein nachhaltiger Tourismus». Der Anlass fand in Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse und der SBB statt.

Jubiläum
Twerenbold Reisen Gruppe feiert 130-Jahre-Jubiläum
Über 3500 Gäste besuchten das «Ferienfest» der Twerenbold Reisen Gruppe in Baden-Rütihof. Die Veranstaltung fand anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des Familienunternehmens statt.
Gastkommentar
Der MWST-Sondersatz ist unverzichtbar
Die Beherbergung ist ein Exportsektor. Der reduzierte MWST-Satz trägt dieser Begebenheit Rechnung und stärkt den Tourismusstandort Schweiz.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.

Nachwuchförderung
Studierende organisierten ersten IST-Karrieretag
Am ersten Karrieretag der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich stand Networking im Mittelpunkt. An 15 Ständen, in Vorträgen und Workshops konnten sich Studierende mit potenziellen Arbeitgebern vernetzen. Organisiert wurde der Event von den Studierenden selbst.