Am 16. Dezember fand das Polit-Dîner im Restaurant Steinhalle in Bern statt. Das alljährlich stattfindende Event von HotellerieSuisse bot nicht nur eine Plattform für politische Diskussionen, sondern auch die Möglichkeit, Beziehungen zwischen den Verbandsvertreterinnen und -vertretern sowie der Politik zu vertiefen. Rund 30 Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus allen Parteien sowie Vertreterinnen und Vertreter von HotellerieSuisse nahmen teil.
Zurückhaltender Optimismus
Nach einem stimmungsvollen Apéro im Freien hat HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos die Gäste mit einer kurzen Begrüssungsrede willkommen geheissen. Darin hat er zu bedenken gegeben, dass die erfreulichen Logiernächtezahlen nicht über die Herausforderungen der Branche hinwegtäuschen dürfen.
«Viele Betriebe können die steigenden Umsätze nicht in steigende Gewinne ummünzen. Grund dafür sind beispielsweise die hohen Energiekosten, steigende Personalkosten oder die allgemeine Inflation», führte Martin von Moos aus. Dennoch blickt die Branche noch immer mit einer gewissen Zuversicht ins kommende Geschäftsjahr. Denn gerade auf den Fernmärkten kann noch immer ein gewisses Wachstum beobachtet werden.
Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken
In einem Frage-Antwort-Gespräch haben Nicole Brändle, Direktorin von HotellerieSuisse, und Martin von Moos, Präsident, die Schlüsselthemen fürs kommende Politjahr präsentiert. Dazu zählen beispielsweise die Fortsetzung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen oder die Revision der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredite.
In den Tischgesprächen bot sich anschliessend die Gelegenheit, Fragen zu klären und konstruktive Rückmeldungen entgegenzunehmen. Dabei zeigte sich ein breiter Konsens über die Notwendigkeit, die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Beherbergungsbranche langfristig zu stärken. (mm)

Tourismuspolitik
HotellerieSuisse im Austausch mit der Politik


Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.

Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.

Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.

Ratgeber
Digitalisierung im Betrieb: Wir liefern Antworten zu ihren Fragen
Karthik Muralidharan ist Projektmanager KI und Digitalisierung bei HotellerieSuisse. Er beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Tourismusbilanz
Erfreuliche Zahlen trotz aktueller Herausforderungen
HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos zeigt sich zufrieden. 2024 verzeichnete die Schweizer Beherbergung mit insgesamt 42,83 Millionen Logiernächte ein weiteres Wachstum.

Hospitality Summit
HotellerieSuisse und Gastrosuisse spannen zusammen
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.

Star des Monats
Churer Bogentrakt: Von Gefängniszellen zu Gästezimmern
Der Bogentrakt ist Teil des Sennhof-Areals am Rande der Altstadt von Chur, wo Wohnen, Kultur und Gewerbe ineinanderfliessen. Bis 2020 waren die Bogentrakt-Zimmer Gefängniszellen. Heute geniessen die Gäste Komfort.

Digitalisierung
Digitale Meldescheine: Der Bund ebnet den Weg zur Vereinfachung
Die Meldepflicht für Gäste in der Beherbergung soll digitalisiert werden. Zusammen mit HotellerieSuisse und weiteren Akteuren plant der Bund dazu einen neuen Online-Dienst auf Easy Gov.

Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.

Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.

Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.

Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.

Ratgeber
Digitalisierung im Betrieb: Wir liefern Antworten zu ihren Fragen
Karthik Muralidharan ist Projektmanager KI und Digitalisierung bei HotellerieSuisse. Er beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Tourismusbilanz
Erfreuliche Zahlen trotz aktueller Herausforderungen
HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos zeigt sich zufrieden. 2024 verzeichnete die Schweizer Beherbergung mit insgesamt 42,83 Millionen Logiernächte ein weiteres Wachstum.

Hospitality Summit
HotellerieSuisse und Gastrosuisse spannen zusammen
HotellerieSuisse und Gastrosuisse bündeln ihre Kräfte im Eventbereich: Gastrosuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Day am Hospitality Summit 2025.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.

Star des Monats
Churer Bogentrakt: Von Gefängniszellen zu Gästezimmern
Der Bogentrakt ist Teil des Sennhof-Areals am Rande der Altstadt von Chur, wo Wohnen, Kultur und Gewerbe ineinanderfliessen. Bis 2020 waren die Bogentrakt-Zimmer Gefängniszellen. Heute geniessen die Gäste Komfort.

Digitalisierung
Digitale Meldescheine: Der Bund ebnet den Weg zur Vereinfachung
Die Meldepflicht für Gäste in der Beherbergung soll digitalisiert werden. Zusammen mit HotellerieSuisse und weiteren Akteuren plant der Bund dazu einen neuen Online-Dienst auf Easy Gov.

Politik
Keine zusätzliche Belastung für Beherbergungsbetriebe
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.

Delegiertenversammlung
Goldgräberstimmung in der Bündner Hotellerie
An der 106. Delegiertenversammlung von HotellerieSuisse Graubünden standen flexible Arbeitsmodelle und Investitionen im Zentrum. Ein Podium diskutierte über «New Work» und wie Graubünden trotz Herausforderungen optimistisch nach vorne blickt.

Tourismusstimmen
Damian Constantin: «Fördermittel haben eine Wirkung, die über den Tourismus hinausgeht»
HotellerieSuisse trifft den Walliser Tourismusdirektor Damian Constantin zum Gespräch in Saas-Fee.

Tourismusstimmen
Jacqueline de Quattro: «Wir haben keine Daten darüber, wer eine Wohnung wann vermietet»
HotellerieSuisse hat die Waadtländer FDP-Nationalrätin Jaqueline de Quattro getroffen und mit ihr über die Notwendigkeit einer einheitlichen Datenerhebung bei Kurzzeitvermietungen gesprochen.

Ratgeber
Digitalisierung im Betrieb: Wir liefern Antworten zu ihren Fragen
Karthik Muralidharan ist Projektmanager KI und Digitalisierung bei HotellerieSuisse. Er beantwortet an dieser Stelle regelmässig Ihre Fragen. Diesmal geht es um Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.