Traditionell findet dei Hotelwoche der zweiten Gymnasiumklasse der Academia Engiadina in der Woche vor den Herbstferien statt. Dieses Jahr können die Schülerinnen und Schüler in insgesamt elf Hotels einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Der Einblick in die Hotel-Branche sei wichtig für die Jugendlichen, da die Hotellerie einer der wichtigsten Wirtschaftszweige des Engadins darstelle, wie die Academia Engiadina am Donnerstag mitteilt.

Wie die Jugendlichen derzeit die Tage im Hotelbetrieb verleben, lesen Sie in den folgenden Schilderungen:

Ein Morgen im Romantik Hotel Margna in Sils-Baselgia
Sils-Maria am herbstlichen Dienstagmorgen. Im Romantik Hotel Margna ist der Morgen noch ruhig, einige Gäste sind auf dem Weg zum Frühstück. Andere Besucher sind abgereist und das Housekeeping hat bereits einiges zu tun, eine Schülerin ist mit am Werk. Die anderen Schüler, in Küche und Service, beginnen ihre Schicht erst später am Morgen.

Die Schüler übernachten in einem hoteleigenen Studio. Einige Schüler sind das erste Mal eine ganze Woche auf sich selber gestellt. Verständlich, ist beim Einführungsgespräch mit dem Hoteldirektor Andreas Ludwig die Scheu der einzelnen zu spüren. Im Einsatz ist die anfängliche Hemmung jedoch schnell abgelegt und mit viel Elan unterstützen die Schülerinnen und Schüler die Mitarbeitenden bei ihren täglichen Aufgaben.

Gewisse Aufgaben machen mehr Spass als andere, doch die Jugendlichen lernen: Die Arbeit in der Hotellerie ist abwechslungsreich, doch kein Zuckerschlecken. Gastgeber Andreas Ludwig sieht in der Hotelwoche eine Chance um den Gymnasiasten die sehr guten Möglichkeiten vom Schweizer Bildungssystem mit Berufslehren aufzuzeigen.

Speckschneiden und Rezeption im Hotel Edelweiss Swiss Q in Sils-Maria
Im zweiten beteiligten Silser Hotel, dem Hotel Edelweiss sind an diesem Morgen bereits alle Schülerinnen und Schüler an der Arbeit. Die Gäste werden beim Frühstück bedient, in der Küche kann beim Speckschneiden handgeboten werden und auch an der Rezeption werden die Mitarbeiterinnen von einer Schülerin unterstützt.

Anfangs Oktober ist in diesem Betrieb ein guter Zeitpunkt für eine «Testwoche» in der Hotellerie. Clemens Rosenburg, Hoteldirektor im «Edelweiss», erlebt das Projekt der Hotelwoche zum ersten Mal mit und beurteilt es nach dem Start der Woche als sehr positiv.

Bankett und Cocktails im Hotel Waldhaus in Sils-Maria
Die Jugendlichen von der Academia Engiadina im Hotel Waldhaus Sils fallen kaum auf. Zahlreiche motivierte junge Menschen sind hier nebst vielen langjährigen Mitarbeitenden am Werk. Sei dies am Empfang, im Servicebereich oder in der Küche bei den Vorbereitungen für das abendliche Bankett.

Im Hotel Waldhaus ist viel los – nicht nur beim aktuell stattfindenden Tango-Unterricht im Bar-Bereich. Die Schüler flitzen mit Tablett, Butterbehälter oder grossen Leiter im Haus herum und unterstützen so voller Elan die jeweilige Crew.

Das Hotel ist gross und bietet einiges an Übungsfläche unter anderem auch im Economat, im Office und an der Bar. Hier gibt es am Schluss der Woche noch eine Einführung in die Kunst des Cocktail-Mixen.

Die weiteren Betriebe, die am Projekt teilnehmen sind die Hotels Laudinella, Waldhaus am See und Hauser Swiss Q in St. Motitz sowie das Romantik Hotel Muottas Muragl in Samedan, das Hotel Saratz in Pontresina, das Hotel Castell in Zuoz, das Hotel Belvédère in Scuol und das Kurhaus Bergün. (htr/it)