
Sesselrücken
Junger Gastronom übernimmt Betrieb in Grindelwald
Heller absolvierte seine Lehre als Koch im Hotel Restaurant Schönbühl im Berner Hilterfingen. Im Jahr 2018 gewann er den Kochwettbewerb «Gusto». Nach seiner Lehre war der junge Gastronom in der Brasserie La Terrasse im Hotel Victoria Jungfrau sowie im Zermatter Hotel Schönegg und im Berghaus Bort Grindelwald tätig. Während seiner Studiums zum diplomierten Hotelier-Gastronom HF an der Hotelfachschule Thun absolvierte er unter anderem ein halbjähriges Praktikum in Mexiko. Aktuell ist Heller Co-Teamleader Restauration im Barrys Restaurant, Bar & Lounge im Eiger Mountain & Soul Resort.
Projekt wird zur Realität
Vor einem Jahr beschäftigte sich Heller im Rahmen seiner Diplomarbeit an der Hotelfachschule in Thun mit einer möglichen Projektierung des Grindelwaldner Cafés. «Ein Verkauf stand damals schon im Raum und es war für mich sehr spannend, die Möglichkeiten und meine eigenen Vorstellungen von diesem wunderschönen Betrieb als mein Projekt zu bearbeiten», so der gelernte Koch. Dass dieses Projekt nun tatsächlich Realität wird, sehe Heller als eine Herausforderung und eine grosse Chance an. Ihn wird ein Team von rund acht Mitarbeitenden unterstützten. (mm)

Kurz & bündig
Das Erbe der Familie fortführen
Stefanie Bohren, neue Co-Gastgeberin im Hotel Cabana in Grindelwald, findet bei ihren Haustieren den Ausgleich und lässt sich von ihrem Partner Dominik gerne inspirieren.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.

Austritt
Geschäftsführer Simon Bissig verlässt Sattel-Hochstuckli
Ende Juli tritt Simon Bissig nach drei Jahren als Geschäftsführer der Sattel-Hochstuckli AG zurück. Er will eine neue Herausforderung in einer anderen Branche annehmen.

Versteigerung
Historische Pfingstegg-Seilbahnkabine wird versteigert
Die Luftseilbahn Grindelwald Pfingstegg AG versteigert im Zuge ihrer Modernisierung eine Kabine von 1967. Das historische Modell im Chalet-Stil prägte jahrzehntelang das Bild der Bahn.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Rochade
Jan Pyott übernimmt von Stefan Grossniklaus
Jan Pyott übernimmt das Präsidium des Vereins Grindelwald Hotels. Er tritt die Nachfolge von Stefan Grossniklaus an. Sven Stettler wird neu in den Vorstand gewählt.

Bergbahnen
Kanton Bern priorisiert Erneuerung der Firstbahn
Der Kanton erachtet das Projekt zur Erneuerung der Grindelwalder Firstbahn für den Tourismus in der Region als wichtig. Der Regierungsrat will die Prüfung des Vorhabens prioritär behandeln.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Kurz & bündig
Das Erbe der Familie fortführen
Stefanie Bohren, neue Co-Gastgeberin im Hotel Cabana in Grindelwald, findet bei ihren Haustieren den Ausgleich und lässt sich von ihrem Partner Dominik gerne inspirieren.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.

Austritt
Geschäftsführer Simon Bissig verlässt Sattel-Hochstuckli
Ende Juli tritt Simon Bissig nach drei Jahren als Geschäftsführer der Sattel-Hochstuckli AG zurück. Er will eine neue Herausforderung in einer anderen Branche annehmen.

Versteigerung
Historische Pfingstegg-Seilbahnkabine wird versteigert
Die Luftseilbahn Grindelwald Pfingstegg AG versteigert im Zuge ihrer Modernisierung eine Kabine von 1967. Das historische Modell im Chalet-Stil prägte jahrzehntelang das Bild der Bahn.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Rochade
Jan Pyott übernimmt von Stefan Grossniklaus
Jan Pyott übernimmt das Präsidium des Vereins Grindelwald Hotels. Er tritt die Nachfolge von Stefan Grossniklaus an. Sven Stettler wird neu in den Vorstand gewählt.

Bergbahnen
Kanton Bern priorisiert Erneuerung der Firstbahn
Der Kanton erachtet das Projekt zur Erneuerung der Grindelwalder Firstbahn für den Tourismus in der Region als wichtig. Der Regierungsrat will die Prüfung des Vorhabens prioritär behandeln.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Kurz & bündig
Das Erbe der Familie fortführen
Stefanie Bohren, neue Co-Gastgeberin im Hotel Cabana in Grindelwald, findet bei ihren Haustieren den Ausgleich und lässt sich von ihrem Partner Dominik gerne inspirieren.

Das Gespräch
Urs Kessler: Anders als alle anderen
Er mag es gar nicht, wenn man ihn als «König des Berner Oberlandes» bezeichnet. Und doch: Urs Kessler ist der wohl einflussreichste Bergbahnenmanager Europas. Ein Gespräch mit einem Chrampfer, der immer seinen eigenen Weg gegangen ist – und damit Erfolg hatte.