Nachdem am Donnerstagvormittag der Rücktritt von Kempinski-CEO Alejandro Bernabé bekannt gegeben wurde, vermeldete die Hotelgruppe unmittelbar danach, dass der Aufsichtsrat der Kempinski AG und der Verwaltungsrat der Kempinski Hotels SA das langjährige Vorstandsmitglied Markus Semer einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Luxusgruppe gewählt hat.

Chumpol Na LamLieng, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Kempinski AG, erläutert: «Wir, der komplette Aufsichtsrat, sind uns sicher, dass Markus Semer und der gesamte Vorstand, dem er vorsteht, sicherstellen werden, dass unser Investment und unser Engagement bei Kempinski in eine neue Ära geführt wird, was die Bestimmung und den Schwerpunkt des Unternehmens betrifft. Markus Semer verkörpert eine neue Generation der Unternehmensführung für die Gruppe. Er steht für Loyalität, Vertrauen und Respekt sowohl den Hoteleigentümern als auch den Mitarbeitern gegenüber. Er geniesst die vollste Unterstützung des Aufsichtsrates».

Semer soll künftig die Positionierung und das weitere Wachstum der in Genf ansässigen Hotelgruppe als «einzige unabhängige europäische Luxushotel-Management-Marke» gewährleisten und für die Erfüllung des Kempinski-Markenversprechens gegenüber den Gästen und den Eigentümern Sorge tragen, heisst es in einer Mitteilung von Kempinski.

Markus Semer, der im Oktober 2014 zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt worden war, begann seine Karriere bei Kempinski Hotels im Jahr 2002. Seit 2008 gehörte er sowohl dem Vorstand der Kempinski AG als auch dem Verwaltungsrat der Kempinski Hotels SA an. Semer absolvierte 2001 die Ecole hôtelière de Lausanne und schloss mit dem Master's Degree, Hospitality Administration/Management ab.

Er war zuständig für die erfolgreiche Entwicklung der Unternehmensgruppe durch das weltweite Wachstum des Portfolios sowie neuer Beteiligungen und verantwortete damit die Hauptwachstumsbereiche des Unternehmens. Semer soll in seiner neuen Funktion als CEO neue Partnerschaften aufbauen, neue Geschäftsmöglichkeiten kreieren und leistungsfähige Teams für Kempinski entwickeln, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht.

Markus Semer, Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG, zu seiner neuen Aufgabe: «Auf der Grundlage des jetzt noch einmal bekräftigten Commitments unserer Anteilseigner zu Kempinski und unserer Strategie, Kempinski auch weiterhin als unabhängige europäische Luxushotel-Management-Gruppe zu führen, haben meine Vorstandskollegen und ich die heutigen Berufungen gerne angenommen. Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit, die vor uns liegt. Wir werden uns voll darauf konzentrieren, das Versprechen, das von Kempinski erwartet wird, einzulösen – bei unseren Eigentümern, bei unseren Gästen und auch bei unseren Mitarbeitern.»

Neben Markus Semer gehört Colin Lubbe als Finanzvorstand (Chief Financial Officer) weiterhin zum Vorstand. Er ist seit 2009 als Finanzvorstand und Mitglied des Vorstands der Kempinski AG. Ebenfalls das Vorstandsmandat verlängert wurde bei Marcus van der Wal. Er ist Vorstand für das Operative Geschäft (Chief Operating Officer) und gehört seit 1998 zum Unternehmen. 2014 wurde er in den Vorstand der Kempinski AG berufen. (htr/npa)