An der 71. Generalversammlung des Hotelier Vereins Zermatt wurde am Freitag Florian Julen vom Hotel La Couronne zum neuen Präsident und Nachfolger von Rafal Biner vom Hotel Zermatterhof gewählt. Die Präsidialzeit dauert jeweils ein Jahr, zum neuen Vizepräsidenten wurde Sebastian Metry vom Chalethotel Schönegg ernannt. Biner, der den Verein im Jubiläumsjahr vertreten hatte, bleibt gewähltes Vorstandsmitglied.

Neu in den Vorstand gewählt sind Marc Biner (Hotel Silvana) und Christoph Kalbermatter (Besitzervertreter Hotel Derby). Weiterhin im Vorstand sind die Wiedergewählten Corinne Julen (Hotel Europe) und Daniel F. Lauber (Hotel Cervo) – Jury-Mitglied Tourismuspreis Milestone.

Mit Francis Perren vom Hotel Bristol und Franz Schwegler vom Hotel Beau Site wurden zwei langjährige Vorstandsmitglieder des Hotelier Vereins Zermatt verabschiedet. Die Anwesenden dankten den beiden Hoteliers für ihr grosses Engagement, vor allem im Bereich der Caterings rund um das Jubiläumsjahr 150 Jahre Erstbesteigung Matterhorn.

Neben den personellen Veränderungen wurde an der Generalversammlung auch die strategische Zukunft der Destination thematisiert: Die Bewertungsportale seien seit Jahren des Lobes voll über die Leistungen der Zermatter Hotels. Zermatt rangiert regelmässig international und auch schweizweit immer in den vordersten Rängen. «Das reicht im heutigen globalen Tourismus-Markt nicht», betont Florian Julen.

Neu wollen die Hoteliers ihre Anstrengungen bündeln, um auf mehreren Ebenen zu punkten. Neu zu schaffende Events sollen vermehrt unterstützt werden, was unter anderem mit der Teilerhöhung der Kurtaxe von -.50 Rappen pro Logiernacht erreicht werden soll. Die entsprechende Abstimmung ist für die ausserordentliche Generalversammlung von Zermatt Tourismus vom 28. April 2016 im Zermatterhof angesetzt.

Die Hoteliers wollen zusätzlich an der Preisstabilität ihrer Angebote sowie an der Rentabilität arbeiten. Die Massnahmen dazu: Kosteneinsparungen durch Kooperationen im Einkauf, bei Dienstleistungen, bei der Infrastruktur sowie durch verbesserten Zugang zu Internet und Telefonie. Zudem werde auch die Zusammenarbeit mit anderen Leistungsträgern intensiviert. «Mit diesen Massnahmen wollen wir unsere Angebote im Dorf verbessern, was wiederum die Gästezufriedenheit steigert», sagt Florian Julen. (htr/it)