Die Nachfolge in der Direktion von HotellerieSuisse ist geregelt. An ihrer Sitzung vom 25. Januar hat die Verbandsleitung von HotellerieSuisse Nicole Brändle zur neuen Direktorin von HotellerieSuisse gewählt. Die Ökonomin ist seit 2019 als Leiterin Arbeit, Bildung, Politik bei HotellerieSuisse tätig und in ihrer Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war sie in der Wirtschaftsförderung der Stadt Zürich, bei der Credit Suisse und der Schweizerischen Nationalbank tätig.
Brändle hat an der Universität Zürich Volkswirtschaft studiert und in Singapur ein Executive MBA an der Insead Business School absolviert. «Wir freuen uns, mit Nicole Brändle eine sehr gut vernetzte und erfahrene Führungskraft gewonnen zu haben, die den Verband und die Branche bestens kennt. Durch ihre bisherigen Tätigkeiten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor hat sie vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Bildung und Finanzen», sagt HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos. Die 44-jährige Zürcherin wird die Nachfolge von Claude Meier am 1. April antreten.
Erfahrung im Krisenmanagement
Das Verfahren um die Nachfolge von Claude Meier wurde im vergangenen August gestartet und von einem externen Beratungsunternehmen professionell begleitet. Die öffentliche Ausschreibung erfolgte Ende November. Brändle setzte sich mit ihren Kompetenzen und Erfahrungen gegen eine grosse Anzahl Mitbewerbenden durch, wie HotellerieSuisse mitteilt. Das grosse Interesse sowie die Rückmeldungen der Kandidierenden zeigen, dass der Verband auch über die Branche hinweg ein hohes Ansehen hat und als modern sowie gut positioniert wahrgenommen wird.
«Nicole Brändle ist in der Branche wie auch der Politik bestens vernetzt. Während der Pandemie kam ihr eine entscheidende Rolle im Krisenmanagement des Verbands und der ganzen Beherbergungsbranche zu. Seit Beginn ihrer Anstellung hat sie stets die Interessen unserer Mitglieder und des Verbands vertreten. Jetzt freuen wir uns, mit ihr als erster Direktorin von HotellerieSuisse weiterzuarbeiten», sagt Marie Forestier, Vize-Präsidentin von HotellerieSuisse und Mitglied der Findungskommission.
Claude Meier verlässt den Verband
Der aktuelle Direktor Meier wird HotellerieSuisse Ende März auf eigenen Wunsch verlassen. Bereits im vergangenen Juni kündigte der 45-jährige Berner an, dass er seine Stelle als Direktor aufgeben wird. Claude Meier kam 2016 zu HotellerieSuisse und leitete in den vergangenen acht Jahren die Geschicke des Verbands. In dieser Zeit hat er massgeblich daran mitgearbeitet, den Verband zu modernisieren, das Projekt Bildungslandschaft voranzutreiben oder die Pandemie zu bewältigen.
«Wir danken Claude Meier für sein unermüdliches Engagement, das er während seiner Zeit als Direktor stets an den Tag gelegt hat», sagt von Moos. Meier wird eine mehrmonatige Auszeit nehmen und will sich nach einer längeren Reise beruflich neu orientieren. (mm)
![Nicole Brändle](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/6/6/csm_hs_suk_0540-1_88dafb330a.jpg)
Sesselrücken
Nicole Brändle wird neue Direktorin von HotellerieSuisse
![Park Hotel Vitznau](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/1/csm_zg6JR5BQ_4593c4c3a1.jpeg)
Ranking
Acht Schweizer Hotels erhalten Forbes-Topbewertung
Die jährlich verliehenen «Star Awards» des Online-Reiseführers Forbes Travel Guide würdigen die besten Hotels auf der ganzen Welt. Die Schweiz ist mit acht Häusern in der Liste vertreten.
![Symbolbild Mountainbiken](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/4/csm_htr.ch_bike-5160600_1280_5fa4abc4eb.jpg)
Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.
![Philipp Morawietz](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/8/csm_htr.ch_Philipp_Morawietz__NUMA_Group_DCD__c_NUMA_Group_f1896da356.jpg)
Rochade
Neuer Director Corporate Development für die Numa Group
Philipp Morawietz übernimmt die Position des Director Corporate Development bei der deutschen Hospitality-Betreiberin Numa Group. Die Position wurde im Rahmen der Wachstumsstrategie neu geschaffen.
![Flughafen Zürich](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/8/csm_htr.ch_nino-steffen-vauyx7-lH5c-unsplash_ac9de948b4.jpg)
Luftverkehr
Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.
![Symbolbild Markt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/2/csm_htr.ch_Maktentwicklung_99fe94c88b.jpg)
Ausblick
Erholung trotz Unsicherheiten im Hotelmarkt erwartet
Trotz steigender Sparquoten und einer unsicheren wirtschaftspolitischen Entwicklung, insbesondere in Bezug auf die USA, erwartet die Branche ab dem Sommer eine Belebung des Marktes und mehr Transaktionen.
![Symbolbild Camper](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/0/csm_htr.ch_motorhomes-1206520_1280_dccf6ba04d.jpg)
Pilotversuch
Stadt Luzern schafft testweise Stellplätze für Camper
Die Stadt Luzern testet von März bis September zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile beim Lido. Diese dürfen nur benutzt werden, wenn beim dortigen Campingplatz alle Plätze für Wohnmobile besetzt sind.
![Basels Rheinbrücke](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/2/csm_htr.ch_bridge-7060684_1280__3__c1bd24a348.jpg)
Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.
![Hotel am See](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/b/csm_htr.ch_Hotel_Hirschen_in_Gunten_961fe7d9bc.jpg)
Hotelruine
Neues Leben für das Hotel Hirschen in Gunten
Das Hotel Hirschen in Gunten soll nach langem Leerstand saniert und als 4-Sterne-Ganzjahreshotel wiedereröffnet werden. Die Laudinella Hotel Group aus St. Moritz plant Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
![Innenhof Sennhof-Areal](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/3/csm_htr.ch_star_bogentrakt_marco_hartmann_0_6a6a80be7d.jpg)
Star des Monats
Churer Bogentrakt: Von Gefängniszellen zu Gästezimmern
Der Bogentrakt ist Teil des Sennhof-Areals am Rande der Altstadt von Chur, wo Wohnen, Kultur und Gewerbe ineinanderfliessen. Bis 2020 waren die Bogentrakt-Zimmer Gefängniszellen. Heute geniessen die Gäste Komfort.
![Ferienzentrums Wirieblick](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/7/csm_htr.ch_20240111-allmiried-92579_b56041cd27.jpg)
Hotelprojekt
Neue Hotelzimmer für das Diemtigtal in Planung
Ein Bereich des Ferienzentrums Wirieblick im Diemtigtal soll zur Hotelanlage umgebaut werden. Geplant sind Familienzimmer, ein Neubau mit Gästezimmern sowie ein Selbstbedienungsrestaurant. Die Eröffnung ist für Ende 2026 vorgesehen.
![Park Hotel Vitznau](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/1/csm_zg6JR5BQ_4593c4c3a1.jpeg)
Ranking
Acht Schweizer Hotels erhalten Forbes-Topbewertung
Die jährlich verliehenen «Star Awards» des Online-Reiseführers Forbes Travel Guide würdigen die besten Hotels auf der ganzen Welt. Die Schweiz ist mit acht Häusern in der Liste vertreten.
![Symbolbild Mountainbiken](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/4/csm_htr.ch_bike-5160600_1280_5fa4abc4eb.jpg)
Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.
![Philipp Morawietz](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/8/csm_htr.ch_Philipp_Morawietz__NUMA_Group_DCD__c_NUMA_Group_f1896da356.jpg)
Rochade
Neuer Director Corporate Development für die Numa Group
Philipp Morawietz übernimmt die Position des Director Corporate Development bei der deutschen Hospitality-Betreiberin Numa Group. Die Position wurde im Rahmen der Wachstumsstrategie neu geschaffen.
![Flughafen Zürich](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/e/8/csm_htr.ch_nino-steffen-vauyx7-lH5c-unsplash_ac9de948b4.jpg)
Luftverkehr
Flughafen Zürich befördert im Januar mehr Passagiere
Die Passagierzahlen am Flughafen Zürich sind nach dem starken Wachstum 2024 auch zu Beginn des neuen Jahres in die Höhe geklettert. Hauptgrund war die starke Zunahme bei den lokalen Reisenden.
![Symbolbild Markt](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/2/csm_htr.ch_Maktentwicklung_99fe94c88b.jpg)
Ausblick
Erholung trotz Unsicherheiten im Hotelmarkt erwartet
Trotz steigender Sparquoten und einer unsicheren wirtschaftspolitischen Entwicklung, insbesondere in Bezug auf die USA, erwartet die Branche ab dem Sommer eine Belebung des Marktes und mehr Transaktionen.
![Symbolbild Camper](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/0/csm_htr.ch_motorhomes-1206520_1280_dccf6ba04d.jpg)
Pilotversuch
Stadt Luzern schafft testweise Stellplätze für Camper
Die Stadt Luzern testet von März bis September zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile beim Lido. Diese dürfen nur benutzt werden, wenn beim dortigen Campingplatz alle Plätze für Wohnmobile besetzt sind.
![Basels Rheinbrücke](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/1/2/csm_htr.ch_bridge-7060684_1280__3__c1bd24a348.jpg)
Wahrzeichen
Basels Rheinbrücke wird 800 Jahre alt
Die Mittlere Rheinbrücke in Basel feiert ihr 800-jähriges Bestehen, während der Neubau im traditionellen Stil 120 Jahre alt wird. Einst einzige Rheinüberquerung der Stadt, spielte sie eine zentrale Rolle im Handel und der Stadtentwicklung.
![Hotel am See](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/b/csm_htr.ch_Hotel_Hirschen_in_Gunten_961fe7d9bc.jpg)
Hotelruine
Neues Leben für das Hotel Hirschen in Gunten
Das Hotel Hirschen in Gunten soll nach langem Leerstand saniert und als 4-Sterne-Ganzjahreshotel wiedereröffnet werden. Die Laudinella Hotel Group aus St. Moritz plant Investitionen im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
![Innenhof Sennhof-Areal](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/d/3/csm_htr.ch_star_bogentrakt_marco_hartmann_0_6a6a80be7d.jpg)
Star des Monats
Churer Bogentrakt: Von Gefängniszellen zu Gästezimmern
Der Bogentrakt ist Teil des Sennhof-Areals am Rande der Altstadt von Chur, wo Wohnen, Kultur und Gewerbe ineinanderfliessen. Bis 2020 waren die Bogentrakt-Zimmer Gefängniszellen. Heute geniessen die Gäste Komfort.
![Ferienzentrums Wirieblick](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/9/7/csm_htr.ch_20240111-allmiried-92579_b56041cd27.jpg)
Hotelprojekt
Neue Hotelzimmer für das Diemtigtal in Planung
Ein Bereich des Ferienzentrums Wirieblick im Diemtigtal soll zur Hotelanlage umgebaut werden. Geplant sind Familienzimmer, ein Neubau mit Gästezimmern sowie ein Selbstbedienungsrestaurant. Die Eröffnung ist für Ende 2026 vorgesehen.
![Park Hotel Vitznau](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/a/1/csm_zg6JR5BQ_4593c4c3a1.jpeg)
Ranking
Acht Schweizer Hotels erhalten Forbes-Topbewertung
Die jährlich verliehenen «Star Awards» des Online-Reiseführers Forbes Travel Guide würdigen die besten Hotels auf der ganzen Welt. Die Schweiz ist mit acht Häusern in der Liste vertreten.
![Symbolbild Mountainbiken](/fileadmin/user_upload/htr/content/media/_processed_/8/4/csm_htr.ch_bike-5160600_1280_5fa4abc4eb.jpg)
Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.