Nach einer beispielhaften und reichen Laufbahn machte er sich im Bahnhofbuffet in Freiburg einen Namen. Dann im Fleur de Lys, das er zehn Jahre lang mit seiner Frau Françoise führte. Nun steht Ayer im «Pérolles» hinter dem Herd, wo er Gault-Millau-Punkte und Michelin-Sterne sammelt. Den Betrieb führt er gemeinsam mit seinem Sohn Julien. Weiter engagiert sich Ayer als Präsident der Schweizer Sektion der JRE (Jeunes Restaurateurs d'Europe), der Grandes Tables Suisses sowie Mitglied des Club Prosper Montagné und der Chaîne des Rôtisseurs.
Anmeldefrist ist offen
Alle Personen, Vereine oder Genuss-Orte, die einen Beitrag zur Schweizer Genusswoche rund um das Thema «Gut Essen» organisieren möchten, können bis am 15. Mai 2023 ihre Bewerbung einreichen. Vierzehn regionale Qualitätskomitees in der ganzen Schweiz werden ihre endgültige Auswahl Anfang Juni auf der Grundlage der Charta der Schweizer Genusswoche treffen.
Schweizer Genusswoche
Die Genusswoche soll Lust machen auf kulinarische Entdeckungen, aufs Probieren und Degustieren. Sie soll dazu anregen, die Beziehung zur Ernährung zu hinterfragen und auf die Herkunft der Nahrungsmittel zu achten. Die Genusswoche will die Organisation von Veranstaltungen fördern, bei denen der Genuss auf Tellern und in Gläsern im Mittelpunkt steht. Sie will die Geselligkeit bei Tisch aufwerten und authentische Produkte in den Vordergrund stellen. Hinter der Genusswoche steht die Stiftung Fondation pour la promotion du Goût.