(Medienmitteilung) Rund 120 Touristikerinnen und Touristiker nahmen am 1. Dezember am Schwyzer Tourismustag teil. Auf einer Führung durch die neue Stoos Lodge erhielten sie als Erstes einen Eindruck, wie sich der urbane Lifestyle auf dem Stoos macht. Es gefiel laut Mitteilung von Schwyz Tourismus AG nicht nur das Design, sondern auch das Wirken im Hintergrund: Zum Beispiel wird die Abwärme und die rekuperierte Energie der benachbarten Standseilbahn für Heizung und Warmwasser im Hotel genutzt. «41‘000 Liter Heizöl werden so gespart», wird Bruno Lifart, der ehemalige Delegierte des Verwaltungsrats der Stoosbahnen, aus seinem Referat zur nachhaltigen Energiestrategie der Stoosbahnen zitiert.
Ehrung von René Koch
Am Tourismustag wurde zum 3. Mal der Tourismus-Award «ächt Schwyz» verliehen. Mit diesem wird ein herausragendes Projekt oder das Lebenswerk einer Persönlichkeitv geehrt, heisst es in der Mitteilung. Silvan Kälin, Präsident der Stoos-Muotatal Tourismus GmbH, hielt die Laudatio für den Preisträger: Hotelier René Koch. Laut Mitteilung zeichnete Kälin nach, wie René Koch und seine Familie in den letzten Jahrzehnten die Region geprägt haben – von der Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und Firmen bis zur Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Tourismusregion.
Die Stoos Lodge ist nach dem Wellness Hotel und dem Gipfelhotel Fronalpstock das jüngste Projekt der Familie Koch auf dem Stoos. Es verkörpere die «New-Generation-Hotels», wo die Dienstleistungen reduziert sind und von den Gästen nach Bedarf dazugebucht werden. Der Preisträger selbst bedankte sich bei seiner Familie und seinem anwesenden Team für die Unterstützung. Zum Publikum gewandt meinte er: «Die Freude an der Gastronomie muss gelebt werden. Ich feiere den Award heute Abend mit Ihnen beim Apéro.» Der Tourismus-Award «ächt Schwyz» wird von der Schwyzer Kantonalbank, Victorinox und Schwyz Tourismus gesponsert.

Auszeichnung
René Koch erhält Schwyzer Tourismus-Award


Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Alpiner Tourismus
Tourismusforum im Zeichen von Wandel und Visionen
Rund 190 Fach- und Führungskräfte der Bergbahnbranche trafen sich zum 34. TFA Tourismusforum Alpenregionen im Südtirol. Im Fokus standen Innovation, nachhaltige Besucherlenkung und die Zukunft des alpinen Tourismus.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.

Alpiner Tourismus
Tourismusforum im Zeichen von Wandel und Visionen
Rund 190 Fach- und Führungskräfte der Bergbahnbranche trafen sich zum 34. TFA Tourismusforum Alpenregionen im Südtirol. Im Fokus standen Innovation, nachhaltige Besucherlenkung und die Zukunft des alpinen Tourismus.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Kurzzeitvermietung
Nidwaldner Regierung will Airbnb nicht regulieren
Plattformen wie Airbnb bleiben im Kanton Nidwalden vorerst unreguliert. Der Regierungsrat sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Das Angebot sei klein, die Auswirkungen auf Wohnungsmarkt und Tourismus gering.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Tourismusentwicklung
Tourismus im Kanton Uri: Neue Projekte, neue Chancen
Beim dritten Urner Landratstalk diskutierten Vertreter aus Politik und Tourismus über die Zukunft des Kantons Uri als touristische Destination. Im Fokus standen neue Projekte, Investitionen und die Bedeutung einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Entwicklungen.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Klein aber fein
Jodelerlebnis Grimmijutz: Draussen jodeln lernen
Jodeln ist gut für die Seele, aber nicht einfach zu lernen. Oder doch? Seit letztem Frühling können Familien auf der Grimmialp im Naturpark Diemtigtal unter Anleitung der Jodlerin Miss Helvetia ein Jodellied einüben.

Bauprojekt
Hotel Scaletta: Baustart im Frühling
Das historische Hotel Scaletta in S-chanf ist gerettet. Die Stiftung Scaletta S-chanf hat das traditionsreiche Gebäude erfolgreich erworben. Bereits diesen Frühling starten die Umbauarbeiten für die Wiedereröffnung als Ferien- und Begegnungsort.