X
  • Hôtellerie
  • Gastronomie & Vin
  • Tourisme
  • Les gens
  • Chroniques & Opinions
  • Agenda
Deutsche Ausgabe
  • Annonces
  • Offres d'emploi
  • Login
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnement journal
x
  • Annonces
  • Offres d'emploi
  • Login
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Abonnement journal
Politik & Wirtschaft
Deutsche Ausgabe
  • Hôtellerie
  • Gastronomie & Vin
  • Tourisme
  • Les gens
  • Chroniques & Opinions
  • Agenda
précédent
Vous lisez :
Dossier: Livestream
précédent

Livestream

Point de Presse mit dem neuen Bundespräsidenten Guy Parmelin

Um 15:15 Uhr findet ein Point de presse mit dem für 2021 neu gewählten Bundespräsident Guy Parmelin statt. Sehen Sie hier die Verans­tal­tung live.
image : Youtube.com
publié le mercredi, 09. décembre 2020 Point De Presse | Bundesrat | Guy Parmelin
retour à l’aperçu
publicité
autres thèmes
Symbolbild Städtetourismus

Politik

Keine Touris­mus­zonen in Schweizer Innenstädten

Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Touris­mus­zonen in Innenstädten. Hotelle­rie­Suisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetou­rismus gestärkt.

vendredi, 28. février 2025
Symbolbild Parkverbot

Verkehr

Bundesrat will unbezahlte Touristen-Bussen eindämmen

Ausländische Touristen entgehen Verkehrs­bussen in der Schweiz. Der Bundesrat will nun prüfen, wie Touris­mus­ge­meinden ausstehende Beträge zuverlässiger einfordern können.

jeudi, 13. février 2025
Symbolbild Trinkgeld

Gastronomie

Bundesrat gegen generell steuer­be­freite Restaurant-Trinkgelder

Der Bundesrat will Trinkgelder in der Gastronomie nicht generell von den Steuern befreien. Eine Motion aus der Mitte-Fraktion, die eine solche Ausnahme für Trinkgelder verlangt, empfiehlt er zur Ablehnung.

jeudi, 21. novembre 2024
Bundeshaus Bern

Politik

Bundesrat will keine tiefere Mehrwerts­teuer mehr für Hotels

Der Bundesrat lehnt eine Verlängerung des reduzierten Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes von 3,8 Prozent für die Hotellerie über 2027 hinaus ab. Als Begründung verweist er auf die positive Entwicklung des Tourismus.

jeudi, 29. août 2024
Bundeshaus Bern

Mehrwertsteuer

Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes

Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherber­gung­sleis­tungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planung­ssi­che­rheit und Wettbe­werbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

mercredi, 07. mai 2025
Bundeshaus

Sessionsvorschau

Sonder­ses­sion: Parlament berät zentrale Anliegen der Hotellerie

Das Parlament berät sich in der kommenden Sonder­ses­sion über die Verlängerung des reduzierten MWST-Satzes für die Beherber­gung und die Einführung der Indivi­dual­bes­teue­rung.

vendredi, 25. avril 2025
Magdalena Glausen

SGH-Revision

Hotelle­rie­Suisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»

Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von Hotelle­rie­Suisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierung­spro­gramm für Bergbe­triebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei Hotelle­rie­Suisse.

mercredi, 16. avril 2025
Bundeshaus Bern

SGH-Revision

SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sonder­mass­nahmen ab

Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

mercredi, 16. avril 2025
Symbolbild Steuern

MWST-Sondersatz

Das letzte Wort hat der Nationalrat

Nach dem deutlichen Ja im Ständerat für die Weiterfüh­rung des Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes geht das Geschäft nun in die grosse Kammer. Nationalrat Philipp Bregy hofft auf ein klares Signal.

lundi, 24. mars 2025
Franz Faeh

Auszeichnung

Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulina­ri­schen Meriten bedeutet mir sehr viel»

Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

lundi, 10. mars 2025
Symbolbild Städtetourismus

Politik

Keine Touris­mus­zonen in Schweizer Innenstädten

Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Touris­mus­zonen in Innenstädten. Hotelle­rie­Suisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetou­rismus gestärkt.

vendredi, 28. février 2025
Symbolbild Parkverbot

Verkehr

Bundesrat will unbezahlte Touristen-Bussen eindämmen

Ausländische Touristen entgehen Verkehrs­bussen in der Schweiz. Der Bundesrat will nun prüfen, wie Touris­mus­ge­meinden ausstehende Beträge zuverlässiger einfordern können.

jeudi, 13. février 2025
Symbolbild Trinkgeld

Gastronomie

Bundesrat gegen generell steuer­be­freite Restaurant-Trinkgelder

Der Bundesrat will Trinkgelder in der Gastronomie nicht generell von den Steuern befreien. Eine Motion aus der Mitte-Fraktion, die eine solche Ausnahme für Trinkgelder verlangt, empfiehlt er zur Ablehnung.

jeudi, 21. novembre 2024
Bundeshaus Bern

Politik

Bundesrat will keine tiefere Mehrwerts­teuer mehr für Hotels

Der Bundesrat lehnt eine Verlängerung des reduzierten Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes von 3,8 Prozent für die Hotellerie über 2027 hinaus ab. Als Begründung verweist er auf die positive Entwicklung des Tourismus.

jeudi, 29. août 2024
Bundeshaus Bern

Mehrwertsteuer

Nationalrat befürwortet Fortsetzung des reduzierten MWST-Satzes

Die Branche zeigt sich erleichtert: Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat dem reduzierten MWST-Satz von 3,8 Prozent für Beherber­gung­sleis­tungen zugestimmt – ein wichtiges Signal für Planung­ssi­che­rheit und Wettbe­werbsfähigkeit. Nun ist der Bundesrat gefordert.

mercredi, 07. mai 2025
Bundeshaus

Sessionsvorschau

Sonder­ses­sion: Parlament berät zentrale Anliegen der Hotellerie

Das Parlament berät sich in der kommenden Sonder­ses­sion über die Verlängerung des reduzierten MWST-Satzes für die Beherber­gung und die Einführung der Indivi­dual­bes­teue­rung.

vendredi, 25. avril 2025
Magdalena Glausen

SGH-Revision

Hotelle­rie­Suisse: «Ganz zufrieden können wir nicht sein»

Die Botschaft des Bundesrats zur SGH-Revision setzt Impulse – aus Sicht von Hotelle­rie­Suisse bleiben jedoch zentrale Anliegen wie die Öffnung für Stadthotels und ein Sanierung­spro­gramm für Bergbe­triebe unerfüllt. Nachgefragt bei Magdalena Glausen, Leiterin Politik bei Hotelle­rie­Suisse.

mercredi, 16. avril 2025
Bundeshaus Bern

SGH-Revision

SGH-Revision: Bundesrat lehnt Sonder­mass­nahmen ab

Im Rahmen der SGH-Revision verzichtet der Bundesrat auf Programme zur Sanierung alpiner Hotels oder zur Ausweitung auf städtische Betriebe.

mercredi, 16. avril 2025
Symbolbild Steuern

MWST-Sondersatz

Das letzte Wort hat der Nationalrat

Nach dem deutlichen Ja im Ständerat für die Weiterfüh­rung des Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes geht das Geschäft nun in die grosse Kammer. Nationalrat Philipp Bregy hofft auf ein klares Signal.

lundi, 24. mars 2025
Franz Faeh

Auszeichnung

Franz Faeh: «Die Aufnahme bei den Kulina­ri­schen Meriten bedeutet mir sehr viel»

Der 64-jährige Gstaader war einer der Pioniere, die asiatische Aromen in die Schweiz gebracht haben. Dem Executive Chef des «Gstaad Palace» ist Authentizität wichtig. Franz Faeh sagt: «Fusion is confusion».

lundi, 10. mars 2025
Symbolbild Städtetourismus

Politik

Keine Touris­mus­zonen in Schweizer Innenstädten

Der Bundesrat verzichtet auf die Schaffung von Touris­mus­zonen in Innenstädten. Hotelle­rie­Suisse bedauert diesen Entscheid. Eine flexiblere Sonntagsöffnung hätte den Städtetou­rismus gestärkt.

vendredi, 28. février 2025
Symbolbild Parkverbot

Verkehr

Bundesrat will unbezahlte Touristen-Bussen eindämmen

Ausländische Touristen entgehen Verkehrs­bussen in der Schweiz. Der Bundesrat will nun prüfen, wie Touris­mus­ge­meinden ausstehende Beträge zuverlässiger einfordern können.

jeudi, 13. février 2025
Symbolbild Trinkgeld

Gastronomie

Bundesrat gegen generell steuer­be­freite Restaurant-Trinkgelder

Der Bundesrat will Trinkgelder in der Gastronomie nicht generell von den Steuern befreien. Eine Motion aus der Mitte-Fraktion, die eine solche Ausnahme für Trinkgelder verlangt, empfiehlt er zur Ablehnung.

jeudi, 21. novembre 2024
Bundeshaus Bern

Politik

Bundesrat will keine tiefere Mehrwerts­teuer mehr für Hotels

Der Bundesrat lehnt eine Verlängerung des reduzierten Mehrwerts­teuer-Sonder­satzes von 3,8 Prozent für die Hotellerie über 2027 hinaus ab. Als Begründung verweist er auf die positive Entwicklung des Tourismus.

jeudi, 29. août 2024

Fondé en 1892, htr hotelrevue est aujourd'hui un média de référence pour l'hôtellerie, le tourisme et la gastronomie en Suisse. Il propose chaque mois des articles fouillés, des reportages ainsi que des contributions d'experts sur les thèmes actuels et les tendances de la branche. 

Le site web htr.ch relaie quotidiennement les principales actualités de la branche. La newsletter quotidienne (lu-ve) htr daily offre un aperçu compact des dernières actualités importantes de la branche. Dans la newsletter htr weekly, vous recevez chaque samedi une synthèse de la semaine. 

Icon Facebook
Icon LinkedIn
Domaines
  • Hôtellerie
  • Gastronomie & Vin
  • Tourisme
  • Les gens
  • Chroniques & Opinions
Services
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Offres d’emploi
A notre sujet
  • S'abonner à la htr hotelrevue
  • Rédaction
  • Annonces et publicités
  • Abonnements
  • Archive
  • Contact
  • Contact
  • CG
  • Politique de confidentialité
© 2025 HotellerieSuisse
Made with ♥ by MADLAB
S'abonner maintenant à la newsletter
S'abonner maintenant à la newsletter

Abonnez-vous à nos newsletters

Inscrivez-vous à nos newsletters gratuites et recevez toutes les nouvelles importantes du secteur directement par e-mail, du lundi au samedi.

S'abonner maintenant à la newsletter