An der Pressekonferenz informierten und gaben Auskunft:
- Daniel Koch, Delegierter des BAG für COVID-19
- Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch, Staatssekretärin, SECO
An der Pressekonferenz informierten und gaben Auskunft:
Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Linie beim geplanten Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa geeinigt.
Im Zuge der Corona-Härtefallhilfe hat Nidwalden bislang total 16,95 Millionen Franken ausbezahlt.
Auch bei der Rhätischen Bahn (RhB) war das Geschäftsjahr 2020 stark von der Corona-Pandemie geprägt. Wegen ausgebliebener Passagiere fuhr die RhB einen Verlust von 6,9 Millionen Franken ein, nach einem Rekordgewinn von 7,1 Millionen Franken im Vorjahr.
Der britische Billigflieger Easyjet rüstet sich nach dem nahezu kompletten Zusammenbruch seines Flugbetriebs für ein baldiges Ende der Lockdown-Massnahmen nicht nur in seinem Heimatmarkt.
In Italien endet die Maskenpflicht im Freien. Ab diesem Freitag können die Menschen draussen wieder freier durchatmen.
In Österreich dürfen ab 19. Mai praktisch alle wegen der Corona-Krise heruntergefahrenen Branchen – auch die Hotels und Gastrobetriebe – einen Neustart wagen. Das kündigte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag an.
Auf Mallorca werden die Corona-Einschränkungen im Zuge der guten Infektionslage bereits am Samstag weiter gelockert.
Die geplante Öffnung von Gastronomie, Tourismus und Kultur in Österreich soll ab Mitte Mai unter strengen Auflagen kommen.
Der Bundesrat folgt dem Ruf grosser Teile der Wirtschaft und der Mehrheit im Parlament und wagt den nächsten Öffnungsschritt – trotz fragiler Situation. Am Montag können Restaurantterrassen, Kinos und Fitnesszentren wieder öffnen.
Um 16.30 Uhr informiert Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide der Landesregierung zur Coronavirus-Politik.
Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Linie beim geplanten Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa geeinigt.
Im Zuge der Corona-Härtefallhilfe hat Nidwalden bislang total 16,95 Millionen Franken ausbezahlt.
Auch bei der Rhätischen Bahn (RhB) war das Geschäftsjahr 2020 stark von der Corona-Pandemie geprägt. Wegen ausgebliebener Passagiere fuhr die RhB einen Verlust von 6,9 Millionen Franken ein, nach einem Rekordgewinn von 7,1 Millionen Franken im Vorjahr.
Der britische Billigflieger Easyjet rüstet sich nach dem nahezu kompletten Zusammenbruch seines Flugbetriebs für ein baldiges Ende der Lockdown-Massnahmen nicht nur in seinem Heimatmarkt.
In Italien endet die Maskenpflicht im Freien. Ab diesem Freitag können die Menschen draussen wieder freier durchatmen.
In Österreich dürfen ab 19. Mai praktisch alle wegen der Corona-Krise heruntergefahrenen Branchen – auch die Hotels und Gastrobetriebe – einen Neustart wagen. Das kündigte Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Freitag an.
Auf Mallorca werden die Corona-Einschränkungen im Zuge der guten Infektionslage bereits am Samstag weiter gelockert.
Die geplante Öffnung von Gastronomie, Tourismus und Kultur in Österreich soll ab Mitte Mai unter strengen Auflagen kommen.
Der Bundesrat folgt dem Ruf grosser Teile der Wirtschaft und der Mehrheit im Parlament und wagt den nächsten Öffnungsschritt – trotz fragiler Situation. Am Montag können Restaurantterrassen, Kinos und Fitnesszentren wieder öffnen.
Um 16.30 Uhr informiert Gesundheitsminister Alain Berset über die neusten Entscheide der Landesregierung zur Coronavirus-Politik.
Die EU-Staaten haben sich auf eine gemeinsame Linie beim geplanten Covid-Zertifikat für einfacheres Reisen in Europa geeinigt.
Im Zuge der Corona-Härtefallhilfe hat Nidwalden bislang total 16,95 Millionen Franken ausbezahlt.
Auch bei der Rhätischen Bahn (RhB) war das Geschäftsjahr 2020 stark von der Corona-Pandemie geprägt. Wegen ausgebliebener Passagiere fuhr die RhB einen Verlust von 6,9 Millionen Franken ein, nach einem Rekordgewinn von 7,1 Millionen Franken im Vorjahr.
Inscrivez-vous à nos newsletters gratuites et recevez toutes les nouvelles importantes du secteur directement par e-mail, du lundi au samedi.
S'abonner maintenant à la newsletter