Appenzellerland Tourismus AI verfügt über ein neues Angebot für Wanderinteressierte. Unter dem Slogan «en Taag lang Khölf» können Interessenten ab sofort einen Tag unter fachkundiger Anleitung einer Fachperson bei der Markierung der Wander- oder Bergwege um Appenzell mithelfen. Zusammen mit dem Bezirk Schwende-Rüte bietet Appenzellerland Tourismus AI dieses spezielle Angebot allen wanderinteressierten Gästen und Einheimischen an.
Auf einem festgelegten Wegabschnitt bringen die Teilnehmenden am «Markierungstag» überall dort, wo es nötig und richtig erscheint, neue Zwischenmarkierungen an. Zudem frischen sie verblasste Markierungen auf oder bessern alte aus. Begleitet und angeleitet werden die Teilnehmenden von Wanderwegverantwortlichen, die nebst dem Wanderwegnetz und dem Markierungshandwerk auch Land und Leute kennen. Die maximal zwei Teilnehmer pro Durchführung sind in der Regel einen ganzen Tag unterwegs. (mm)

Wanderwege
Appenzellerland Tourismus AI startet Wanderaktion


Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Geruchswahrnehmung
Zeit für das perfekte Dufterlebnis
Die Geruchswahrnehmung ist etwas Besonderes: Düfte wecken Erinnerungen und wirken stark auf unsere Gefühle – darum interessiert sich die Hotellerie und Gastronomie immer mehr dafür.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Umbau
Kulm Hotel St. Moritz investiert 125 Millionen Franken
Das Bündner 5-Stern-Hotel Kulm in St. Moritz investiert in den kommenden Jahren 125 Millionen Franken in Umbauten. Das Bauprojekt leitet das Büro des britischen Stararchitekten Norman Foster.

Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Geruchswahrnehmung
Zeit für das perfekte Dufterlebnis
Die Geruchswahrnehmung ist etwas Besonderes: Düfte wecken Erinnerungen und wirken stark auf unsere Gefühle – darum interessiert sich die Hotellerie und Gastronomie immer mehr dafür.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.

Hauptversammlung
Interlaken wächst weiter – mit Fokus auf Ganzjahrestourismus
Mit über 3,5 Millionen Logiernächten blickt Interlaken Tourismus auf ein gutes Jahr 2024 zurück. Die Destination setzt den Fokus auf die Zukunft als Ganzjahresdestination.

Nachwuchsförderung
Lernende glänzen bei Talentförderung in Luzern
Im G’ART Luzern wurden 14 junge Gastronomietalente drei Tage lang intensiv gefördert – mit Fokus auf Kreativität, Fachkompetenz und Teamarbeit.

Rochade
Neue Executive Chefin im «Bryn Williams at The Cambrian»
Das Restaurant «Bryn Williams at The Cambrian» im Adelbodner Hotel The Cambrian startet kulinarisch neu durch: Laura Magee übernimmt als Executive Chefin die Leitung der Küche.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Expansion
Lenzerheide Bergbahnen planen Millioneninvestitionen
Die Lenzerheide Bergbahnen AG investiert weiter kräftig in ihre Infrastruktur und blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024/25 zurück. Rund 15 Millionen Franken fliessen in neue Projekte.

Tourismusforschung
Neues Projekt für bessere Besucherlenkung
Die Universität Bern lanciert gemeinsam mit den Regionen Aletsch Arena, Lauterbrunnental und Grindelwald ein Forschungsprojekt zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus. Ziel ist es, innerhalb von drei Jahren neue Ansätze für das Monitoring und die Steuerung touristischer Bewegungen zu erarbeiten.

Umbau
Kulm Hotel St. Moritz investiert 125 Millionen Franken
Das Bündner 5-Stern-Hotel Kulm in St. Moritz investiert in den kommenden Jahren 125 Millionen Franken in Umbauten. Das Bauprojekt leitet das Büro des britischen Stararchitekten Norman Foster.

Hospitality Summit
Matthias Schmid: «Direktbuchungen dominieren nach wie vor»
Trotz starker OTA-Präsenz betont Matthias Schmid, Senior Vice President of Accommodations bei Booking.com, die Wahlfreiheit der Hotels. Über fairen Wettbewerb, neue Technologien und Datenservices.

Geruchswahrnehmung
Zeit für das perfekte Dufterlebnis
Die Geruchswahrnehmung ist etwas Besonderes: Düfte wecken Erinnerungen und wirken stark auf unsere Gefühle – darum interessiert sich die Hotellerie und Gastronomie immer mehr dafür.

Bilanz
Hotelier Verein Zermatt feiert erfolgreiche Bilanz und Jubiläum
Mit über 1,7 Millionen Logiernächten und einer Wertschöpfung von 450 Millionen Franken blickt der Hotelier Verein Zermatt auf ein herausragendes Geschäftsjahr zurück – und startet mit klarem Fokus ins Jubiläumsjahr.