
Eröffnung
Grindelwald feiert Einweihung des erneuerten Bahnhofs
Seit der Eröffnung der V-Bahn können Reisende vom neuen Terminal in Grindelwald Grund aus direkt in die Gebiete Männlichen und kleine Scheidegg gelangen. Der Umweg über den höher gelegenen Bahnhof Grindelwald entfällt. Das habe die Touristenströme verändert, schreiben die Jungfraubahnen in einer Mitteilung.
Im Bahnhof Grindelwald konnte ein Gleis zurückgebaut und das Mittelperron verbreitert und behindertengerecht ausgestaltet werden. Ein neues Dach schützt die Reisenden vor Witterungseinflüssen. Auf dem Dach wurde auch eine Photovoltaikanlage installiert.
«Der erneuerte Bahnhof Grindelwald ist Basis für weitere Projekte», so Urs Kessler. Eines dieser Projekte ist die Erneuerung der Firstbahn, deren Talstation dereinst bei der Fuhrenmatte beziehungsweise beim Bahnhof Grindelwald stehen soll. «Der Bahnhof Grindelwald wird aber auch für den geplanten Viertelstundentakt der BOB und damit für die erste S-Bahn der Alpen eine wichtige Rolle spielen.» (keystone-sda/mm)

Kurz & Bündig
Tradition trifft auf Talent auf dem Bürgenberg
Nadine Stadelmann ist die neue Küchenchefin im 5-Sterne-Superior-Hotel Villa Honegg in Ennetbürgen. Die 25-Jährige tüftelt aktuell an ihrem Sauerteig, entdeckt die Vorzüge der Brennnessel und liebt das Gefühl von Freiheit – am liebsten in Skandinavien.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Studie
Reisende denken zunehmend an die lokale Gemeinschaft
Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt: Das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die sozialen Auswirkungen des Tourismus wächst. Reisende wollen ihre Ferienorte zunehmend positiv beeinflussen – sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich.
Post aus Toronto
Zwischen Ahornsirup und Alpenpanorama
Kanadierinnen und Kanadier schätzen erlebbare Regionalität, echte Begegnungen und kompakte Städte – ideale Voraussetzungen, um die Schweiz als Reiseziel mit Charakter erfolgreich zu positionieren.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Bilanz
Erfolgreiches Jubiläumsjahr auf dem Kronberg mit Umsatzrekord
Trotz schwieriger Wetterverhältnisse blickt die Kronberg AG auf ein starkes Geschäftsjahr zurück. Die Jubiläumsaktivitäten zum 60-jährigen Bestehen der Luftseilbahn sowie neue Angebote trugen zum Umsatzrekord bei.

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Kurz & Bündig
Tradition trifft auf Talent auf dem Bürgenberg
Nadine Stadelmann ist die neue Küchenchefin im 5-Sterne-Superior-Hotel Villa Honegg in Ennetbürgen. Die 25-Jährige tüftelt aktuell an ihrem Sauerteig, entdeckt die Vorzüge der Brennnessel und liebt das Gefühl von Freiheit – am liebsten in Skandinavien.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Studie
Reisende denken zunehmend an die lokale Gemeinschaft
Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt: Das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die sozialen Auswirkungen des Tourismus wächst. Reisende wollen ihre Ferienorte zunehmend positiv beeinflussen – sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich.
Post aus Toronto
Zwischen Ahornsirup und Alpenpanorama
Kanadierinnen und Kanadier schätzen erlebbare Regionalität, echte Begegnungen und kompakte Städte – ideale Voraussetzungen, um die Schweiz als Reiseziel mit Charakter erfolgreich zu positionieren.

Eröffnung
Hotel Schweizerhof Luzern eröffnet Brasserie Vico
Mit der Brasserie Vico erweitert das Hotel Schweizerhof Luzern sein gastronomisches Angebot. Das neue Restaurant mit französischer Ausrichtung setzt auf modernes Design, regionale Produkte und ein umfassendes Weinangebot.

Bilanz
Erfolgreiches Jubiläumsjahr auf dem Kronberg mit Umsatzrekord
Trotz schwieriger Wetterverhältnisse blickt die Kronberg AG auf ein starkes Geschäftsjahr zurück. Die Jubiläumsaktivitäten zum 60-jährigen Bestehen der Luftseilbahn sowie neue Angebote trugen zum Umsatzrekord bei.

Bilanz
Herausforderndes Jahr für Kursaal Interlaken
Die Kursaal Interlaken Holding AG blickt auf ein schwieriges Geschäftsjahr zurück: Hohe Unterhaltskosten und ein Defizit im Kongressbereich belasten das Ergebnis.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Kurz & Bündig
Tradition trifft auf Talent auf dem Bürgenberg
Nadine Stadelmann ist die neue Küchenchefin im 5-Sterne-Superior-Hotel Villa Honegg in Ennetbürgen. Die 25-Jährige tüftelt aktuell an ihrem Sauerteig, entdeckt die Vorzüge der Brennnessel und liebt das Gefühl von Freiheit – am liebsten in Skandinavien.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Spitzengastronomie
Zehn neue Mitglieder verstärken «Les Grandes Tables Suisses»
Die Vereinigung «Les Grandes Tables Suisses» nimmt im Rahmen ihrer Generalversammlung in Andermatt zehn neue Mitglieder auf – darunter mit Noémie Bernard auch eine Spitzenköchin.

Studie
Reisende denken zunehmend an die lokale Gemeinschaft
Eine neue Umfrage von Booking.com zeigt: Das Bewusstsein der Schweizer Bevölkerung für die sozialen Auswirkungen des Tourismus wächst. Reisende wollen ihre Ferienorte zunehmend positiv beeinflussen – sowohl ökologisch als auch gesellschaftlich.