Bald wird das erste Mountainbike-Trailcenter der Nordwestschweiz eröffnet. Der Übungsparcours in Aesch BL sei für jede Art von Mountainbiker, jeden Alters und mit unterschiedlichem Fahrkönnen vom Anfänger bis Experten geeignet, teilte die Gemeinde Aesch in ihrer Medienmitteilung mit.
Ein Mountainbike-Trailcenter ist ein speziell für Mountainbiker angelegtes Trail-System. Neben dem Fahrspass soll das Trailcenter das Erlernen einer guten Mountainbike-Technik ermöglichen und damit auch mithelfen, Unfälle zu vermeiden. Alle Trails gehen von einem zentralen Punkt aus, an dem es meist unterschiedliche Service-Angebote gibt. Die Idee eines Trailcenters stammt ursrpünglich aus Grossbritannien. In der Schweiz gibt es nebst dem neuen Trailcenter in Aesch auch eines in Thusis. (mm/fch)

Mountainbike
In Aesch BL entsteht ein Mountainbike-Trailcenter


Gästebedürfnis
So holen Sie sich die Biker ins Haus
Bikerinnen und Biker sind ein wachsendes und lukratives Kundensegment. Die Fans von Stollenpneus und Federgabeln haben jedoch auch spezielle Bedürfnisse – worauf man achten sollte, wenn man für Bikende attraktiv sein will.

Auszeichnung
«Wyniger Gruppe» nominiert für «Prix SVC Nordschweiz 2023»
Die Basler Unternehmensgruppe Wyniger Gruppe steht im Finale des «Prix SVC Nordschweiz 2023». Die Unternehmernetzwerk Swiss Venture Club vergibt den Unternehmenspreis zum elften Mal.

Abschluss
Erste bikantonale Lehrlingsfeier
Gastro Baselland, HotellerieSuisse Region Basel, der Wirteverband Basel-Stadt und Hotel & Gastro Union Nordwestschweiz laden ihre 80 Lernenden zu einem gemeinsamen Lehrabschluss ein.

Mountainbike-Routen
Bikerinnen und Wanderer sollen sich in Bern die Wege teilen
Die Velowege sollen in Agglomerationsgemeinden stärker gefördert und Mountainbike-Routen im ganzen Kanton Bern gesetzlich geregelt werden.

Sporttourismus
Luzerner Regierungsrat genehmigt Bike-Trail in Marbach
Der im Luzernischen Marbach geplante Bikelehrpfad hat eine weitere Hürde genommen. Der Luzerner Regierungsrat hat die von der Gemeindeversammlung beschlossene Zonenplanänderung genehmigt.

Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.

Tourismus-Infrastruktur
Grünes Licht für zwei neue Mountainbike-Trails in Flims
Der Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Ortsplanung und damit den Bau von zwei neuen Trails. Das neue Bike-Angebot von der Gemeinde Flims und der Weissen Arena Gruppe richtet sich an Familien und Bike-Einsteiger.

Bikesport
Neuer Biketrail soll Tourismus in Surses stärken
Der «Masterplan Bike Surses» sieht den Bau eines neuen Biketrails von Parnoz nach Savognin vor. Diese Woche starteten die Bauarbeiten. Das Bike-Angebot soll einer besseren touristischen Auslastung übers ganze Jahr dienen.
Meine Meinung
Es menschelt überall
Mitarbeitende sind resilienter und produktiver, wenn sie sich verstanden fühlen. Am EHL Campus Passugg beschäftigt sich Beatrice Schweighauser mit ihrem Team mit der Fragestellung «Wie führe ich besser durch emotionale Kompetenz?».

Velo-Boom
Obwalden: Mountainbike-Strategie soll bis 2025 stehen
Der Kanton Obwalden will für das Sarneraatal bis Sommer 2025 eine Mountainbike-Strategie ausarbeiten. Diese soll unter anderem die Wertschöpfung im Tourismus vergrössern.

Gästebedürfnis
So holen Sie sich die Biker ins Haus
Bikerinnen und Biker sind ein wachsendes und lukratives Kundensegment. Die Fans von Stollenpneus und Federgabeln haben jedoch auch spezielle Bedürfnisse – worauf man achten sollte, wenn man für Bikende attraktiv sein will.

Auszeichnung
«Wyniger Gruppe» nominiert für «Prix SVC Nordschweiz 2023»
Die Basler Unternehmensgruppe Wyniger Gruppe steht im Finale des «Prix SVC Nordschweiz 2023». Die Unternehmernetzwerk Swiss Venture Club vergibt den Unternehmenspreis zum elften Mal.

Abschluss
Erste bikantonale Lehrlingsfeier
Gastro Baselland, HotellerieSuisse Region Basel, der Wirteverband Basel-Stadt und Hotel & Gastro Union Nordwestschweiz laden ihre 80 Lernenden zu einem gemeinsamen Lehrabschluss ein.

Mountainbike-Routen
Bikerinnen und Wanderer sollen sich in Bern die Wege teilen
Die Velowege sollen in Agglomerationsgemeinden stärker gefördert und Mountainbike-Routen im ganzen Kanton Bern gesetzlich geregelt werden.

Sporttourismus
Luzerner Regierungsrat genehmigt Bike-Trail in Marbach
Der im Luzernischen Marbach geplante Bikelehrpfad hat eine weitere Hürde genommen. Der Luzerner Regierungsrat hat die von der Gemeindeversammlung beschlossene Zonenplanänderung genehmigt.

Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.

Tourismus-Infrastruktur
Grünes Licht für zwei neue Mountainbike-Trails in Flims
Der Regierungsrat genehmigt die Teilrevision der Ortsplanung und damit den Bau von zwei neuen Trails. Das neue Bike-Angebot von der Gemeinde Flims und der Weissen Arena Gruppe richtet sich an Familien und Bike-Einsteiger.

Bikesport
Neuer Biketrail soll Tourismus in Surses stärken
Der «Masterplan Bike Surses» sieht den Bau eines neuen Biketrails von Parnoz nach Savognin vor. Diese Woche starteten die Bauarbeiten. Das Bike-Angebot soll einer besseren touristischen Auslastung übers ganze Jahr dienen.
Meine Meinung
Es menschelt überall
Mitarbeitende sind resilienter und produktiver, wenn sie sich verstanden fühlen. Am EHL Campus Passugg beschäftigt sich Beatrice Schweighauser mit ihrem Team mit der Fragestellung «Wie führe ich besser durch emotionale Kompetenz?».

Velo-Boom
Obwalden: Mountainbike-Strategie soll bis 2025 stehen
Der Kanton Obwalden will für das Sarneraatal bis Sommer 2025 eine Mountainbike-Strategie ausarbeiten. Diese soll unter anderem die Wertschöpfung im Tourismus vergrössern.

Gästebedürfnis
So holen Sie sich die Biker ins Haus
Bikerinnen und Biker sind ein wachsendes und lukratives Kundensegment. Die Fans von Stollenpneus und Federgabeln haben jedoch auch spezielle Bedürfnisse – worauf man achten sollte, wenn man für Bikende attraktiv sein will.

Auszeichnung
«Wyniger Gruppe» nominiert für «Prix SVC Nordschweiz 2023»
Die Basler Unternehmensgruppe Wyniger Gruppe steht im Finale des «Prix SVC Nordschweiz 2023». Die Unternehmernetzwerk Swiss Venture Club vergibt den Unternehmenspreis zum elften Mal.