An 18 Abenden im Dezember konnten Besucherinnen und Besucher durch den Zauberwald Lenzerheide schlendern, klassische Konzerte am Classic Corner besuchen, die Lichtinstallationen betrachten und vor der Waldbühne zu Songs tanzen. Die Organisatoren schauen nun zufrieden auf die elfte Ausgabe des Lichtfestivals zurück.
Nemo, kulinarische und klassische Leckerbissen
Dieses Jahr präsentierte der Zauberwald Lenzerheide neben dem kulinarischen Angebot wieder ein musikalisches Programm – von den Reggae Vibes des deutschen Altmeisters Gentleman bis zu den folkig-jazzigen Songs von Joya Marleen. Für ein Highlight hätte allen voran das Bieler Ausnahmetalent Nemo gesorgt, schreiben die Organisatoren.
Auch die klassische Musik erhielt mit der Rundbühne eine Plattform inmitten des verschneiten Waldes. «Die musikalische Vielfalt war dieses Jahr einfach überwältigend. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Musik Menschen verbindet und ihnen unvergessliche Momente schenkt», erzählt OK-Präsident Giancarlo Pallioppi begeistert. Ergänzend meinte er: «Besonders stolz sind wir darauf, dass wir den Grossteil der Konzerte ausverkaufen durften.»
Schwebender Mond als Highlight
Neben dem musikalischen Programm hätte eine Lichtinstallation die Gäste besonders fasziniert: Mit 10 Metern Durchmesser schwebte ein riesengrosser, leuchtender Mond des Bündner Kreativkollektivs Nominal mitten auf dem Lichtrundweg über den Köpfen der Gäste und war mitunter das wohl begehrteste Fotosujet im Wald.
«Unser Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher jedes Jahr aufs Neue mit faszinierenden und emotionalen Inszenierungen zu überraschen», erzählt Primo Berera, Mitgründer des Zauberwalds und Partner des Kreativkollektivs «NOA-No Ordinary Art», welches die Lichtinstallationen kuratiert.
Erfolgreich dank aller Beteiligten
«Mein besonderer Dank gilt dem gesamten OK, allen Mitarbeitenden und Helferinnen und Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren. Ohne sie wäre der Zauberwald nicht das, was er heute ist. Ebenso danke ich unseren Partnerinnen und Partnern und Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihrer Unterstützung und ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Gemeinsam haben wir einen Event geschaffen, der über unsere Landesgrenzen hinaus einzigartig ist», betont Giancarlo Pallioppi.
Die nächste Ausgabe des Zauberwald Lenzerheide findet vom 11. bis 30. Dezember statt. (mm)

Lichtfestival
Lichtspektakel lockt Gäste nach Lenzerheide

Bilanz
Leukerbad profitiert vom Magic Pass
In der vergangenen Wintersaison verzeichnete Leukerbad sowohl bei den Bergbahnen als auch bei der Therme und den Logiernächten deutlich mehr Gäste. Grund dafür waren gute Schneeverhältnisse, neue Angebote und die grosse Nachfrage durch Kunden des Magic-Pass-Verbundes.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Bilanz
Jubiläumsjahr brachte Schwung auf den Kronberg
2024 erzielte die Kronberg AG mit 6,72 Millionen Franken einen neuen Umsatzrekord. Haupttreiber waren die Aktivitäten im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums, das Gastronomiegeschäft sowie neue Erlebnisangebote.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Bilanz
Glacier 3000 punktet mit neuen Gastronomieangeboten
Mit über 158’000 Gästen und höherem Umsatz blickt Glacier 3000 auf eine erfolgreiche Wintersaison 2024/25 zurück – auch dank neuem Gastronomieangebot und der wiedereröffneten Bergstation.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.

Bilanz
Pfingsteggbahn: Erfolgsjahr und frischer Markenauftritt
Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt mit mehr Gästen und mehr Umsatz auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. Zur Sommersaison präsentiert das Unternehmen einen frischen Markenauftritt und neue Kabinen.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Bilanz
Leukerbad profitiert vom Magic Pass
In der vergangenen Wintersaison verzeichnete Leukerbad sowohl bei den Bergbahnen als auch bei der Therme und den Logiernächten deutlich mehr Gäste. Grund dafür waren gute Schneeverhältnisse, neue Angebote und die grosse Nachfrage durch Kunden des Magic-Pass-Verbundes.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.

Bilanz
Jubiläumsjahr brachte Schwung auf den Kronberg
2024 erzielte die Kronberg AG mit 6,72 Millionen Franken einen neuen Umsatzrekord. Haupttreiber waren die Aktivitäten im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums, das Gastronomiegeschäft sowie neue Erlebnisangebote.

Logiernächte
Tourismus in Luzern wächst dank Auslandsgästen
Der Luzerner Tourismus legte 2024 weiter zu: Mit 2,4 Millionen Logiernächte verzeichnete der Kanton ein Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders Gäste aus dem Ausland sorgten für volle Betten.

Bilanz
Glacier 3000 punktet mit neuen Gastronomieangeboten
Mit über 158’000 Gästen und höherem Umsatz blickt Glacier 3000 auf eine erfolgreiche Wintersaison 2024/25 zurück – auch dank neuem Gastronomieangebot und der wiedereröffneten Bergstation.

Bilanz
Motel One steigert Umsatz und expandiert weiter
Mit mehr Einnahmen, stabiler Auslastung und fünf Neueröffnungen zieht die Motel One Group eine positive Bilanz für 2024. Die Gruppe punktet auch als Arbeitgeber – und blickt mit Expansionsplänen optimistisch aufs laufende Jahr.

Bilanz
Blindekuh meistert herausforderndes Geschäftsjahr
Trotz rückläufiger Gästezahlen und Fachkräftemangel haben die Dunkelrestaurants Blindekuh in Zürich und Basel 2024 ihre Budgetziele übertroffen. Dennoch resultierte ein Betriebsverlust – im Fokus stehen nun finanzielle Stabilisierung und die geplante Sanierung der Halle 7 in Basel.

Zwischenbilanz
MRH Switzerland steigert Umsatz im ersten Quartal
Für das erste Quartal meldet die MRH Switzerland AG ein Umsatzplus von 3,6 Prozent. Positive Entwicklungen bei Auslastung und Zimmerpreisen sowie starke Resultate an Standorten wie Zermatt und Zürich tragen zum Wachstum bei.

Bilanz
Pfingsteggbahn: Erfolgsjahr und frischer Markenauftritt
Die Luftseilbahn Grindelwald-Pfingstegg AG blickt mit mehr Gästen und mehr Umsatz auf das beste Jahr ihrer Geschichte zurück. Zur Sommersaison präsentiert das Unternehmen einen frischen Markenauftritt und neue Kabinen.

Bilanz
Andermatt-Sedrun zieht positive Bilanz und investiert weiter
Die Andermatt-Sedrun Sport AG blickt zufrieden auf die Wintersaison 2024/25 zurück. Den Erfolg führt das Unternehmen unter anderem auf ein neues Preismodell zurück. Für die kommende Saison sind weitere Investitionen in Infrastruktur und Sommerangebote geplant.

Bilanz
Leukerbad profitiert vom Magic Pass
In der vergangenen Wintersaison verzeichnete Leukerbad sowohl bei den Bergbahnen als auch bei der Therme und den Logiernächten deutlich mehr Gäste. Grund dafür waren gute Schneeverhältnisse, neue Angebote und die grosse Nachfrage durch Kunden des Magic-Pass-Verbundes.

Bilanz
Säntis-Schwebebahn wächst trotz Wetterturbulenzen
Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr trotz wetterbedingten Herausforderungen mit einem Ebitda von 3 Millionen Franken abgeschlossen. Das Unternehmen bereitet sich nun auf den Neubau der Schwebebahn mit geplanter Inbetriebnahme Ende 2026 vor.