(Medienmitteilung) Der Reiseveranstalter Tui Suisse lanciert einen neuen Podcast. Zu Wort kommt jeweils ein Gast aus beispielsweise dem Musik-, Sport- oder Schauspielbereich, der über eine ausgewählte Feriendestination und seine individuellen Erfahrungen rund um die Destination erzählt sowie Tipps zu seinen Lieblingsrestaurants, Ausflügen, Stränden oder Unterkünften gibt. Die Auswahl der Destinationen ist breit gefächert und reicht von bekannten und beliebten Reisezielen bin hin zu kleinen Nischendestinationen.
«Durch Erlebnisse beim Reisen entstehen Emotionen, die sich am besten über das Erzählen von persönlichen Geschichten transportieren lassen. Genau das möchten wir mit unserem neuen Podcast erreichen und das Publikum gleichzeitig auf sympathische Art und Weise zum Reisen inspirieren», sagt Philipp von Czapiewski, Managing Director TUI Suisse.
Geführt werden die einzelnen Gespräche von der Fernsehmoderatorin Nadja Zimmermann. Die Folgen werden mit Reisehinweisen von Tui ergänzt. Der rund 30- bis 40-minütige Podcast erscheint einmal im Monat und ist auf allen üblichen Anbietern abrufbar.

Lancierung
Promis plaudern im neuen Tui-Podcast übers Reisen

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

L-GAV
Gastrosuisse macht Weg frei für Neuverhandlungen
Die Präsidentenkonferenz von Gastrosuisse hebt die Resolution zur Sozialpartnerschaft von 2019 auf. Damit ebnet der Verband den Weg für die Wiederaufnahme der L-GAV-Verhandlungen mit den Sozialpartnern.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Networking
Spitze trifft Spitze
Die Verbands- und Geschäftsleitung sowie die «Premium Partner» von HotellerieSuisse trafen sich zum jährlichen Netzwerkanlass «Spitze trifft Spitze» im Hotel Schweizerhof Bern & Spa. Dieses Jahr war der Anlass mit einem interaktiven Workshop des Zukunftsinstituts verbunden.

Elektromobilität
In wenigen Schritten zur Ladestation
HotellerieSuisse und der Elektromobilitätsverband Swiss eMobility liefern eine Einstiegshilfe zur Planung und Beschaffung von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

L-GAV
Gastrosuisse macht Weg frei für Neuverhandlungen
Die Präsidentenkonferenz von Gastrosuisse hebt die Resolution zur Sozialpartnerschaft von 2019 auf. Damit ebnet der Verband den Weg für die Wiederaufnahme der L-GAV-Verhandlungen mit den Sozialpartnern.

Diplomfeier
Hotelfachschule Thun überreicht 14 Diplome
Nach dreieinhalb Jahren berufsbegleitender Ausbildung erhalten 14 Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule Thun ihre Diplome. Sie tragen nun den Titel «diplomierte Hotelière-Gastronomin HF» oder «diplomierte Hotelier-Gastronom HF».

Frühjahrssession
Parlament stärkt den Tourismus und die Medienlandschaft
In der Frühjahrssession sprach sich das Parlament für wichtige Anliegen des Schweizer Tourismus aus. HotellerieSuisse begrüsst die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes und die Fortführung der Presseförderung

Diplomfeier
Tessiner Diätköchinnen und Diätköche feiern Abschluss
In Bellinzona erhielten zehn Absolventinnen und Absolventen den eidgenössischen Fachausweis als Diätköchin oder Diätkoch. Die Ausbildung und Prüfung wurden zum zweiten Mal auf Italienisch durchgeführt.

Lex Booking
Wie unabhängig sind Hotels wirklich?
Die Lex Booking sollte Hoteliers mehr Freiheit gegenüber Online Travel Agencies (OTAs) bringen. Doch eine Studie zeigt: Die Marktmacht der OTAs bleibt hoch. Viele Hotels kämpfen mit versteckten Rabatten, Preisparität und eingeschränktem Datenzugriff. HotellerieSuisse ist gefordert.

Politik
Mehrwertsteuer: Wichtiger Teilerfolg für die Beherbergung
Der Ständerat hat die Motion zur Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Beherbergungsleistungen angenommen. HotellerieSuisse sieht darin einen wichtigen Erfolg für die Branche. Im Mai wird der Nationalrat darüber entscheiden.

Nachwuchsförderung
Hotellerie-Lernende widmen sich Resilienz und KI
19 Lernende aus fünf Lehrbetrieben nahmen am Seminar «Stark durch die Ausbildung» von HotellerieSuisse Berner Oberland teil. Im Hotel Eden Spiez setzten sie sich mit Stressbewältigung, Arbeitsorganisation und KI-Tools auseinander.