Der Verwaltungsrat der Saastal Bergbahnen AG hat angesichts der Bedeutung des Projekts beschlossen, die neue Hannigbahn zu realisieren, meldet die Saastal Tourismus AG. Durch den in einer Crowdfunding-Aktion gesammelten Betrag ist es möglich, dass die Saastal Bergbahnen AG das fehlende Fremdkapital aufnehmen kann.
«Der gesamte Verwaltungsrat der Saastal Bergbahnen AG ist beeindruckt über das grosse Engagement zum Erhalt der Hannigbahn. Aus diesem Grund haben sie sich angesichts der neuen Ausgangslage bereiterklärt, die neue Bahn zu bauen und betreiben», heisst es in der Medienmitteilung der Saastal Tourismus AG. Weiter, wird berichtet dass die Saastal Bergbahnen in den nächsten zehn Jahren Investitionen von rund 100 Milliionen planten, um die zentralen Anlagen zu erneuern und Projekten zur Gewinnung von erneuerbarer Energie umzusetzen. (mm/fch)

Bergbahnen
Saastal Bergbahnen realisieren neue Hannigbahn

Projects
Ein Haus im Wandel der Zeit
Das «Joseph's House» in Davos, einst ein Nonnenkloster und Sanatorium, erfindet sich neu: Das komplett sanierte Hotel empfängt seit Dezember Sportbegeisterte.

Zwischenbilanz
Bündner Bergbahnen zufrieden mit bisheriger Wintersaison
Im Kanton Graubünden zeichnet sich für die Bergbahnen die drittbeste Saison der letzten 20 Jahre ab. Per Ende Februar lag die Zahl der transportierten Schneesportler leicht über dem Vorjahresniveau.

Bergbahn
Die Säntisbahn wird komplett erneuert
Für rund 23 Millionen Franken wir die Schwebebahn auf den Säntis modernisiert. Ab Mai 2026 ist der Betrieb für ein halbes Jahr unterbrochen. Die Modernisierung soll Komfort und Windstabilität verbessern.

Hotelprojekt
Neue Hotelzimmer für das Diemtigtal in Planung
Ein Bereich des Ferienzentrums Wirieblick im Diemtigtal soll zur Hotelanlage umgebaut werden. Geplant sind Familienzimmer, ein Neubau mit Gästezimmern sowie ein Selbstbedienungsrestaurant. Die Eröffnung ist für Ende 2026 vorgesehen.

Austritt
Lenzerheide Bergbahnen: VR-Präsident Felix Frei tritt zurück
Felix Frei tritt als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG per Ende September zurück. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens zwischen ihm und den Grossaktionären.

Bilanz
Schweizer Bergbahnen im Winter mit deutlich mehr Gästen
Die Schweizer Bergbahnen ziehen bisher eine positive Bilanz für die Wintersaison 2024/25. Nach dem starken Saisonstart lief es auch in der Sportferienzeit gut für die Branche. Sie zählte deutlich mehr Gäste.
Gastkommentar
Stoos-Muotatal setzt auf das Wetter
Das neue Wetter-Energie-Projekt soll Besuchende anziehen und zugleich die Region touristisch breiter aufstellen. Die Bevölkerung entscheidet im Mai.

Bauprojekt
Neue Pläne für das Nidwaldner Hotel Fürigen liegen vor
Das Areal des ehemaligen Hotels Fürigen in Stansstad soll neu genutzt werden. Geplant sind ein Restaurant sowie Wohnungen. Der Bebauungsplan wird im April öffentlich aufgelegt.

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.
Gastkommentar
Nachwuchsförderung geht uns alle an
Die Zahl der Studierenden in Tourismuslehrgängen ist seit 2019 um 26 Prozent gesunken. Der Fachkräftemangel im Schweizer Tourismus wird sich noch akzentuieren. Es braucht Massnahmen, um Ausbildung und Praxis gezielt in die Verantwortung einzubinden.

Projects
Ein Haus im Wandel der Zeit
Das «Joseph's House» in Davos, einst ein Nonnenkloster und Sanatorium, erfindet sich neu: Das komplett sanierte Hotel empfängt seit Dezember Sportbegeisterte.

Zwischenbilanz
Bündner Bergbahnen zufrieden mit bisheriger Wintersaison
Im Kanton Graubünden zeichnet sich für die Bergbahnen die drittbeste Saison der letzten 20 Jahre ab. Per Ende Februar lag die Zahl der transportierten Schneesportler leicht über dem Vorjahresniveau.

Bergbahn
Die Säntisbahn wird komplett erneuert
Für rund 23 Millionen Franken wir die Schwebebahn auf den Säntis modernisiert. Ab Mai 2026 ist der Betrieb für ein halbes Jahr unterbrochen. Die Modernisierung soll Komfort und Windstabilität verbessern.

Hotelprojekt
Neue Hotelzimmer für das Diemtigtal in Planung
Ein Bereich des Ferienzentrums Wirieblick im Diemtigtal soll zur Hotelanlage umgebaut werden. Geplant sind Familienzimmer, ein Neubau mit Gästezimmern sowie ein Selbstbedienungsrestaurant. Die Eröffnung ist für Ende 2026 vorgesehen.

Austritt
Lenzerheide Bergbahnen: VR-Präsident Felix Frei tritt zurück
Felix Frei tritt als Verwaltungsratspräsident der Lenzerheide Bergbahnen AG per Ende September zurück. Grund sind unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung des Unternehmens zwischen ihm und den Grossaktionären.

Bilanz
Schweizer Bergbahnen im Winter mit deutlich mehr Gästen
Die Schweizer Bergbahnen ziehen bisher eine positive Bilanz für die Wintersaison 2024/25. Nach dem starken Saisonstart lief es auch in der Sportferienzeit gut für die Branche. Sie zählte deutlich mehr Gäste.
Gastkommentar
Stoos-Muotatal setzt auf das Wetter
Das neue Wetter-Energie-Projekt soll Besuchende anziehen und zugleich die Region touristisch breiter aufstellen. Die Bevölkerung entscheidet im Mai.

Bauprojekt
Neue Pläne für das Nidwaldner Hotel Fürigen liegen vor
Das Areal des ehemaligen Hotels Fürigen in Stansstad soll neu genutzt werden. Geplant sind ein Restaurant sowie Wohnungen. Der Bebauungsplan wird im April öffentlich aufgelegt.

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.
Gastkommentar
Nachwuchsförderung geht uns alle an
Die Zahl der Studierenden in Tourismuslehrgängen ist seit 2019 um 26 Prozent gesunken. Der Fachkräftemangel im Schweizer Tourismus wird sich noch akzentuieren. Es braucht Massnahmen, um Ausbildung und Praxis gezielt in die Verantwortung einzubinden.

Projects
Ein Haus im Wandel der Zeit
Das «Joseph's House» in Davos, einst ein Nonnenkloster und Sanatorium, erfindet sich neu: Das komplett sanierte Hotel empfängt seit Dezember Sportbegeisterte.

Zwischenbilanz
Bündner Bergbahnen zufrieden mit bisheriger Wintersaison
Im Kanton Graubünden zeichnet sich für die Bergbahnen die drittbeste Saison der letzten 20 Jahre ab. Per Ende Februar lag die Zahl der transportierten Schneesportler leicht über dem Vorjahresniveau.

Bergbahn
Die Säntisbahn wird komplett erneuert
Für rund 23 Millionen Franken wir die Schwebebahn auf den Säntis modernisiert. Ab Mai 2026 ist der Betrieb für ein halbes Jahr unterbrochen. Die Modernisierung soll Komfort und Windstabilität verbessern.

Hotelprojekt
Neue Hotelzimmer für das Diemtigtal in Planung
Ein Bereich des Ferienzentrums Wirieblick im Diemtigtal soll zur Hotelanlage umgebaut werden. Geplant sind Familienzimmer, ein Neubau mit Gästezimmern sowie ein Selbstbedienungsrestaurant. Die Eröffnung ist für Ende 2026 vorgesehen.