Schweiz Tourismus (ST) schafft einen neuen globalen «Luxusmarkt». Damit sollen die Chancen, die sich der Schweiz im Luxustourismus bieten, optimal genutzt werden, verkündet ST. Bis 2032 werde sich der weltweite Umsatz im Luxusreisemarkt voraussichtlich fast verdoppeln. In der Schweizer Hotellerie liege der Anteil der in diesem Segment (5-Sterne-Betriebe) verzeichneten Übernachtungen derzeit bei etwa 8 Prozent. Der Umsatz mache aber 25 bis 30 Prozent des touristischen Gesamtumsatzes aus, heisst es weiter.
Im Luxusbereich geben Touristen durchschnittlich 630 Franken pro Tag und Person aus. Um das Wachstum unter diesen Zielgruppen stärker zu nutzen, will ST nun den Luxusreisemarkt mit einer global ausgerichteten Strategie erschliessen.
Als Leiter des neuen Marktes ernennt ST Pascal Prinz. Er ist derzeit Leiter Emerging Markets West & Global Accounts bei ST in Zürich. Ab Januar übernimmt Prinz die neue Position. Seit 2013 hatte er verschiedene Positionen in den ST-Niederlassungen in Nordamerika inne. Prinz verfügt über einen Abschluss in International Business der Universität St. Gallen (HSG) und einen Doppelabschluss in International Business und Governance der HSG und der Sciences Po Paris.
«Zukunftsmärkte»: ungünstiger Kontext
Zu den sogenannten Emerging Markets, den «Zukunftsmärkten» von ST, gehören Länder und Regionen der Welt, in denen die Organisation keine eigenen Niederlassungen hat und die vom ST-Hauptsitz aus mit lokalen Partnern koordiniert werden. Pascal Prinz und Federico Sommaruga sind momentan für diese Märkte verantwortlich. Bis vor kurzen boten diese Märkte laut ST Potenziale für einzelne Aktivitäten. Dazu zählen unter anderem Argentinien, Südafrika, Südosteuropa inklusive Türkei, Israel und Iran.
In jüngster Zeit habe sich das geopolitische und wirtschaftliche Umfeld in diesen Regionen negativ auf das Entwicklungspotenzial dieser Märkte für die Schweiz als Reiseziel ausgewirkt. Angesichts des wachsenden Kostendrucks und nach einer eingehenden Prüfung der Entwicklungsperspektiven, hat die ST-Geschäftsleitung daher beschlossen, die Aktivitäten in diesen Regionen einzustellen.
Der ST-Vorstand genehmigte den Beschluss. Laufende und geplante Aktivitäten werden bis Mitte 2025 fortgesetzt. Die Verwaltung der Global Accounts wird künftig in die Verantwortung der Märkte gelegt, die diesen globalen Reiseveranstaltern geografisch am nächsten liegen. (mm)

Neue Strategie
Schweiz Tourismus präsentiert neuen globalen «Luxusmarkt»

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Rochade
Markus Berger verlässt Schweiz Tourismus nach neun Jahren
Nach fast einem Jahrzehnt als Kommunikationschef von Schweiz Tourismus kündigt Markus Berger seinen Abschied an. Ende Juli verlässt er die nationale Marketingorganisation, um eine neue Herausforderung in einem grösseren Unternehmen anzunehmen – freiwillig und mit Weitblick.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Entlastungspaket
Spardruck trifft Förderinstrumente im Tourismus
HotellerieSuisse warnt vor den Folgen des Entlastungspakets: Die geplanten Kürzungen bei Tourismusförderung und Bildung gefährden laut dem Verband die Wettbewerbsfähigkeit der Branche und schwächen strukturschwache Regionen zusätzlich.

Ausrichtung
HotellerieSuisse Ticino präsentiert neue Strategie
An der Generalversammlung stellt HotellerieSuisse Ticino seine Strategie 2025–2030 vor. Ziel ist es, zur zentralen Anlaufstelle der Branche zu werden – mit Fokus auf Wachstum, Innovation und einen gestärkten Zusammenhalt.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Rochade
Markus Berger verlässt Schweiz Tourismus nach neun Jahren
Nach fast einem Jahrzehnt als Kommunikationschef von Schweiz Tourismus kündigt Markus Berger seinen Abschied an. Ende Juli verlässt er die nationale Marketingorganisation, um eine neue Herausforderung in einem grösseren Unternehmen anzunehmen – freiwillig und mit Weitblick.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.