Schweizer Seilbahnen mit erfreulichem Start in die Sommersaison
Der Start in die Sommersaison verlief für die Schweizer Bergbahnen sehr gut. Im Vergleich zum Sommer 2021 konnte die Branche bisher knapp 60 Prozent mehr Umsatz sowie Ersteintritte erzielen.
Die Grosskabinenbahn zwischen Torrent und Leukerbad (VS). Die Grosskabinenbahn zwischen Torrent und Leukerbad (VS). image : Leukerbad Tourismus
image : Leukerbad Tourismus
1/1
Der sonnige und sehr warme Mai und Juni haben den Schweizer Seilbahnen einen guten Anfang der Sommersaison beschert. Die Wandersaison am Berg hat dieses Jahr aufgrund der warmen Temperaturen früh begonnen. So waren viele Wanderwege zwischen 1500 bis 2000 Metern über Meer bereits Mitte Mai schneefrei.
Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. Juni 2022 (keine Werte für das Tessin und den Arc Jurassien). Veränderungen zum Vorjahr, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. Juni 2022 (keine Werte für das Tessin und den Arc Jurassien). image : Seilbahnen Schweiz
image : Seilbahnen Schweiz
1/1
Die aussergewöhnliche Hitze im Juni trieb zusätzlich Gäste aus dem Mittelland in die Höhe auf der Suche nach kühleren Temperaturen. Demnach verkündet Seilbahnen Schweiz am Donnerstag in einer Medienmitteilung eine Steigerung der Ersteintritte und des Umsatzes von fast 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses war in der bisherigen Vergleichsperiode aussergewöhnlich regnerisch.
Auch ausländische Gäste kehren zurück. Mit der Aufhebung der besonderen Lage per 1. April wurde auch der internationale Personenverkehr und damit der internationale Tourismus begünstigt. Insbesondere in Destinationen, die stark auf den Tourismus aus den Fernmärkten setzen, bescherte dies zahlreiche zusätzliche Gäste.
Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. Juni 2022 (keine Werte für Tessin und den Arc Jurassien). Veränderungen zum 5-Jahresschnitt, kumulierte Werte von Saisonbeginn bis 30. Juni 2022 (keine Werte für Tessin und den Arc Jurassien). image : Seilbahnen Schweiz
image : Seilbahnen Schweiz
1/1
Die Seilbahnen in der Zentralschweiz verzeichnen sogar doppelt so viele Gäste wie im Mai und Juni 2021. Auch im Berner Oberland und der Ostschweiz stiegen die Ersteintritte um rund die Hälfte. Graubünden hatte im letzten Jahr einen besseren Saisonstart, startet aber auch in diesem Jahr mit einem Plus von 12 Prozent
Im Fünfjahresvergleich schlagen sich die Seilbahnen ebenfalls gut. Ersteintritte und Umsatz stiegen im Vergleich um rund einen Fünftel. Mit Ausnahme der Zentralschweiz verzeichnen alle Regionen ein Wachstum bei den Besucherzahlen von mindestens 18 Prozent. In den Waadtländer und Freiburger Alpen wurde der Umsatz im Fünfjahresvergleich gar verdoppelt. (awp/sda/npa)