Der Start in die vergangene Sommersaison der Stanserhorn-Bahn war mit mässigem Wetter während den Monaten April, Mai und Juni durchzogen. Nach zwei schönen Sommermonaten Juli und August folgte im September bis Mitte Oktober wiederum unbeständiges und zum Teil kühles Wetter. Seit Mitte Oktober gab es wieder mehr Sonnenschein und damit mehr Gäste.
«Dass wir trotz des häufig sehr unbeständigen Wetters, insbesondere auch an den Wochenenden, die Zahl von 200'000 Gästen zum dritten Mal in der Geschichte der Stanserhorn-Bahn erreichen würden, hätte ich vor ein paar Wochen nie gedacht», freut sich Peter Bircher über seine erste Saison als Geschäftsführer der Stanserhorn-Bahn.
Der Zugriff auf die Livecam auf der Webseite sei in den letzten Wochen merklich angestiegen: «An Spitzentagen wird das Kamerabild täglich bis zu knapp 6’500-mal angeschaut», so Bircher. Ein weiterer positiver Effekt sei, dass «diese Schönwetterlage auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wohltuend und motivierend ist».
Die Stanserhorn-Bahn ist noch bis am 24. November täglich in Betrieb, danach stehen Revisionsarbeiten an. Am 12. April 2025 startet dann die 132. Saison. (mm)

Bilanz
Stanserhorn-Bahn knackt 200’000-er Gäste-Grenze

Bilanz
Weniger Logiernächte im Februar
Der Aufwärtstrend in der Schweizer Tourismusbranche ist im vergangenen Monat ins Stocken geraten. So ging die Zahl der Hotelübernachtungen im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurück.

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison
Aufgrund der warmen Temperaturen endet die Wintersaison in Braunwald eine Woche früher als geplant. Trotzdem ziehen die Sportbahnen Braunwald eine positive Bilanz.

Logiernächte
Bester Januar seit 2008 im Oberengadin
Die Oberengadiner Hotellerie verzeichnet im Januar insgesamt 237'041 Logiernächte. Das entspricht einer Zunahme von 4,8 Prozent gegenüber 2024.

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Bilanz
Weniger Logiernächte im Februar
Der Aufwärtstrend in der Schweizer Tourismusbranche ist im vergangenen Monat ins Stocken geraten. So ging die Zahl der Hotelübernachtungen im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurück.

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison
Aufgrund der warmen Temperaturen endet die Wintersaison in Braunwald eine Woche früher als geplant. Trotzdem ziehen die Sportbahnen Braunwald eine positive Bilanz.

Logiernächte
Bester Januar seit 2008 im Oberengadin
Die Oberengadiner Hotellerie verzeichnet im Januar insgesamt 237'041 Logiernächte. Das entspricht einer Zunahme von 4,8 Prozent gegenüber 2024.

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bilanz
Grindelwald schliesst starkes Tourismusjahr ab
Im vergangenen Jahr verzeichnet Grindelwald über 1,6 Millionen Logiernächten und erzielte das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Destination. Besonders die Parahotellerie legte zu.

Bilanz
Orascom verabschiedet sich mit Plus von der Schweizer Börse
Schwarze Zahlen zum Abschied: Der Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom Development Holding schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 8,3 Millionen Franken ab.

Bilanz
Hapimag verzeichnet 2024 stabiles Wachstum
Die Hapimag AG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Fast 442’000 Gästen und eine Belegungsrate von 73,2 Prozent.

Bilanz
Pilatus-Bahnen wachsen trotz Wetterkapriolen
Die Pilatus-Bahnen AG steigerte 2024 Umsatz sowie Ebitda und verzeichnete 4,7 Prozent mehr Gäste. Trotz wetterbedingter Herausforderungen trugen internationale Gäste und ein stabiler Heimmarkt zum Wachstum bei.

Bilanz
Weniger Logiernächte im Februar
Der Aufwärtstrend in der Schweizer Tourismusbranche ist im vergangenen Monat ins Stocken geraten. So ging die Zahl der Hotelübernachtungen im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurück.

Bilanz
Sportbahnen Braunwald blicken zufrieden auf Wintersaison
Aufgrund der warmen Temperaturen endet die Wintersaison in Braunwald eine Woche früher als geplant. Trotzdem ziehen die Sportbahnen Braunwald eine positive Bilanz.

Logiernächte
Bester Januar seit 2008 im Oberengadin
Die Oberengadiner Hotellerie verzeichnet im Januar insgesamt 237'041 Logiernächte. Das entspricht einer Zunahme von 4,8 Prozent gegenüber 2024.

Bergbahnen-Verbund
Magic Pass wächst weiter: Mehr Abonnenten und neue Skigebiete
Der Bergbahnen-Verbund Magic Pass verzeichnet für die Saison 2024/25 ein starkes Wachstum. Mit 197'000 Abonnenten und einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 74,8 Millionen Franken setzt der Pass seinen Erfolgskurs fort. Für die kommende Saison erweitert sich das Angebot auf 99 Destinationen.