Die EHL Hospitality Business School erzielt zum sechsten Mal in Folge im QS World University Ranking den ersten Platz der weltweit führenden Hochschulen im Bereich Hospitality-Management-Ausbildung. Jedes Jahr publiziert die unabhängige und renommierte Ranking-Agentur QS die Rangliste der besten Bildungseinrichtungen weltweit in rund 60 Disziplinen.
«Sechs Jahre an der Spitze des QS-Rankings zu stehen, ist ein Beweis für den Erfolg unserer Absolventinnen und Absolventen. Wir sind stolz darauf, den Wandel im Hospitality-Sektor mitzuprägen und die kommende Generation von Führungskräften auszubilden, indem wir Wachstum durch Exzellenz im Umgang mit Menschen fördern. Die Auszeichnung, dass die EHL auch zu den führenden Business Schools des Landes zählt, unterstreicht die Bedeutung der Hospitality-Ausbildung auch in angrenzenden Branchen wie Luxus, Finanzen und Immobilien», sagt Markus Venzin, CEO der EHL-Gruppe.
Auf internationaler Ebene setzt EHL ihren Aufwärtstrend in der weltweiten Rangliste der Hochschulen für Business Management fort und positioniert sich dieses Jahr als sechstbeste Business School der Schweiz.
Bereich Hospitality & Leisure Management
Die Methodik des QS-Rankings basiert auf einer jährlichen Bewertung von Tausenden von Akademikerinnen und Akademikern sowie Personalverantwortlichen weltweit. Im Bereich Hospitality & Leisure Management fliesst die Meinung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu fünfzig Prozent in die Ergebnisse ein, wobei die EHL 100 von insgesamt 100 Punkten beim Indikator «Arbeitgeberreputation» erzielt hat.
Das sei ein starkes Zeichen der Anerkennung für die Beziehungen, welche die EHL mit Personalverantwortlichen und der Branche pflegt, so die Businessschule. (mm)

Auszeichnung
EHL ist weltbeste Hospitality-Management-Institution

Swiss Made
Von der Hotellerie zur Gesundheit: Brühlmanns Weg
Patrik Brühlmanns Karriere begann an der EHL und führte ihn von der Hotellerie über die Industrie bis ins Gesundheitswesen. Heute leitet er als CEO in Bangkok eine Healthcare-Gruppe – immer geprägt vom Schweizer Qualitätsanspruch und Servicegedanken.

Auszeichnung
Williams Butchers Table unter den Top 101 Steakhäusern
Das Williams Butchers Table in Zürich überzeugt erneut und wird als eines der besten Steakrestaurants der Welt sowie als Nummer 1 der Schweiz ausgezeichnet.

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.

Rochade
Jumeirah ernennt Thomas B. Meier zum CEO
Der EHL-Absolvent Thomas B. Meier übernimmt die operative Leitung der arabischen Luxushotel-Gruppe Jumeirah. Er soll die globale Expansion vorantreiben und die nachhaltigen Wachstumsziele umsetzen.

Food and Well-Being 2025
Neue Trends im Gastgewerbe zu Ernährung und Wohlbefinden
Die EHL Hospitality Business School präsentiert den Bericht «Food and Well-Being 2025». Zentrale Erkenntnisse: Ernährung fördert Wohlbefinden, Konsumtrends setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bleiben Fehlinformationen und ungleicher Zugang.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.

Eröffnung
Williams Butchers Table kommt nach Zug
2026 eröffnet das Team um Philipp Oehler, Rolf Styger und Lucas Oechslin ein Restaurant im Haus Aklin. Neben Steak-Spezialitäten gibt es eine Fleischtheke mit hausgemachten Produkten – eine Rückbesinnung auf die Metzgereitradition des Hauses.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Kampagne
EHL feiert Netflix-Premiere von Winter Palace
Die Winter-Palace-Kampagne vereint Geschichte, Luxus und Storytelling. Zum Abschluss des Film-Projekts fand an der EHL ein Treffen statt, das Hospitality-Profis, Kreative und Experten aus der Medienbranche zusammenbrachte.

Swiss Made
Von der Hotellerie zur Gesundheit: Brühlmanns Weg
Patrik Brühlmanns Karriere begann an der EHL und führte ihn von der Hotellerie über die Industrie bis ins Gesundheitswesen. Heute leitet er als CEO in Bangkok eine Healthcare-Gruppe – immer geprägt vom Schweizer Qualitätsanspruch und Servicegedanken.

Auszeichnung
Williams Butchers Table unter den Top 101 Steakhäusern
Das Williams Butchers Table in Zürich überzeugt erneut und wird als eines der besten Steakrestaurants der Welt sowie als Nummer 1 der Schweiz ausgezeichnet.

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.

Rochade
Jumeirah ernennt Thomas B. Meier zum CEO
Der EHL-Absolvent Thomas B. Meier übernimmt die operative Leitung der arabischen Luxushotel-Gruppe Jumeirah. Er soll die globale Expansion vorantreiben und die nachhaltigen Wachstumsziele umsetzen.

Food and Well-Being 2025
Neue Trends im Gastgewerbe zu Ernährung und Wohlbefinden
Die EHL Hospitality Business School präsentiert den Bericht «Food and Well-Being 2025». Zentrale Erkenntnisse: Ernährung fördert Wohlbefinden, Konsumtrends setzen auf Gesundheit und Nachhaltigkeit. Herausforderungen bleiben Fehlinformationen und ungleicher Zugang.

Ausbildung
Hotellerie-Hauswirtschaft: Ein Beruf im Wandel
Das Berufsbild des Housekeeping hat sich stark gewandelt. Neben Sauberkeit stehen Prozessoptimierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Der Lehrgang zu Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wird den neuen Anforderungen gerecht.

Auszeichnung
EHL bleibt weltbeste Hospitality-Management-Schule
Die EHL Hospitality Business School belegt im QS World University Ranking erneut den ersten Platz als weltweit führende Hochschule im Bereich Hospitality Management. Zudem steigt die Hotelfachschule im Bereich Business Management weiter auf.

Eröffnung
Williams Butchers Table kommt nach Zug
2026 eröffnet das Team um Philipp Oehler, Rolf Styger und Lucas Oechslin ein Restaurant im Haus Aklin. Neben Steak-Spezialitäten gibt es eine Fleischtheke mit hausgemachten Produkten – eine Rückbesinnung auf die Metzgereitradition des Hauses.

Austritt
Ludwig Nehls verlässt das Grand Casino Kursaal Bern
Nach sechs Jahren als Direktor des Grand Casino Kursaal Bern verlässt Ludwig Nehls das Unternehmen. Ende Oktober tritt er in den Ruhestand. Die Suche nach einer Nachfolge läuft.

Kampagne
EHL feiert Netflix-Premiere von Winter Palace
Die Winter-Palace-Kampagne vereint Geschichte, Luxus und Storytelling. Zum Abschluss des Film-Projekts fand an der EHL ein Treffen statt, das Hospitality-Profis, Kreative und Experten aus der Medienbranche zusammenbrachte.

Swiss Made
Von der Hotellerie zur Gesundheit: Brühlmanns Weg
Patrik Brühlmanns Karriere begann an der EHL und führte ihn von der Hotellerie über die Industrie bis ins Gesundheitswesen. Heute leitet er als CEO in Bangkok eine Healthcare-Gruppe – immer geprägt vom Schweizer Qualitätsanspruch und Servicegedanken.

Auszeichnung
Williams Butchers Table unter den Top 101 Steakhäusern
Das Williams Butchers Table in Zürich überzeugt erneut und wird als eines der besten Steakrestaurants der Welt sowie als Nummer 1 der Schweiz ausgezeichnet.

Personalnotstand
Studierende leisten tatkräftige Unterstützung
Angesichts der schwierigen Personalrekrutierung für Grossveranstaltungen erweisen sich Studierende der Hotelfachschulen als wertvolle Verbündete. Für sie ist es eine gute Gelegenheit, Praxiserfahrung zu sammeln.