Tobias Treichler wird per 1. August 2022 die Nachfolge vom derzeitigen Direktor Simon Elsener für die Organisationen Rapperswil Zürichsee Tourismus und die Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG übernehmen. Die Findungskommission hat den ausgewiesenen Tourismus Fachmann Tobias Treichler den beiden Führungsgremien zur Wahl vorgeschlagen. Insgesamt haben sich über 50 Frauen und Männer für diese Aufgabe beworben.
Die beiden Destinationen Rapperswil Zürichsee und Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee haben sich in den letzten Jahren dank der gemeinsamen operativen Führung zu einem einheitlichen Erlebnisraum entwickelt. Die Region erstreckt sich über die drei Kantone St. Gallen, Schwyz und Zürich. Zu ibren Highlights gehören Rapperswil-Jona, Einsiedeln, Ybrig, Atzmännig, Amden und der Zürichsee. Es besteht zudem eine langjährige Kooperation mit Zürich Tourismus für die nationale und internationale Vermarktung.
Tobias Treichler war bei St. Gallen Bodensee Tourismus Vizedirektor, Leiter Marketing & Customer Experience und Mitglied der Geschäftsleitung. Zu seinen jüngsten Aufgaben gehörten unter anderem die Gesamtverantwortung der Vermittlungs- und Vermarktungsaufgaben für den Stiftsbezirk St. Gallen.
Eine weitere Station von Tobias Treichler war die Weisse Arena Gruppe Laax, wo er als Teamleiter für Direct Marketing und Werbung sämtlicher Tochtergesellschaften der Weissen Arena Gruppe (Bergbahn, Hotellerie, Vermietung, Freestyle Services) verantwortlich war. Dazu gehörte die Erarbeitung und Umsetzung der Winter- und Sommervermarktung.
Er bringt zudem einen engen Bezug zur Region mit: Tobias Treichler ist in Wädenswil aufgewachsen. Simon Elsener wird als Präsident auch in Zukunft den beiden touristischen Organisationen vorstehen. (htr/cl)

Sesselrücken
Tobias Treichler wird neuer Leiter am Zürichsee

Nachhaltigkeit
Messestandorte rüsten auf: Technik und Nachhaltigkeit
Die Anforderungen an die Messeveranstalter in puncto ökologischer Nachhaltigkeit nehmen zu. Die Olma Messen St. Gallen, Bernexpo und das 2m2c in Montreux zeigen, wie sie ihren CO₂-Fussabdruck senken. Sie investieren in neue Hallen und optimieren Einkauf und Abläufe.

Bauvorhaben
Neues Hotel- und Rehaprojekt für Bad Rans
Die Schweizer Immobiliengruppe Lika Group AG plant in Bad Rans den Bau einer Rehaklinik mit Bad und Hotel. Das Architekturbüro Aebi & Vincent gewann mit dem Projekt «Ewige Jugend» den Studienauftrag.

Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.
Meine Meinung
Hat Tourismus noch Platz?
Gentrifizierung und wirtschaftlicher Erfolg verdrängen den Tourismus. Ferienorte werden Wohnorte, und steigende Lebenshaltungskosten sowie Engpässe fordern neue Ansätze für eine zukunftsfähige Tourismusförderung.

Networking
Ostschweiz fördert Dialog zwischen Kultur und Tourismus
Beim zweiten Kultur- und Tourismuscamp in St. Gallen trafen sich rund 35 Fachpersonen zum offenen Austausch. Im Fokus standen neue Ideen, konkrete Projektansätze und der Dialog zwischen Kultur und Tourismus als Basis für gemeinsame Entwicklungen.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Kooperation
Neue ÖV-Karte für Hotelgäste in der Region Einsiedeln
Hotelgäste in Einsiedeln können seit März mit einer neuen ÖV-Karte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Einsiedeln und Teilen des Bezirks Schwyz gratis nutzen. Die Initiative soll die nachhaltige Mobilität fördern und die regionale Hotellerie stärken.
Meine Meinung
Grenznähe belebt das MICE-Geschäft
St. Gallen baut seine Rolle als führende MICE-Region aus. Mit klarer Strategie, starken Partnerschaften und innovativen Lösungen stärkt die Ostschweiz ihre Position als Kongress- und Seminarstandort – und trotzt der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland.

Nachhaltigkeit
Messestandorte rüsten auf: Technik und Nachhaltigkeit
Die Anforderungen an die Messeveranstalter in puncto ökologischer Nachhaltigkeit nehmen zu. Die Olma Messen St. Gallen, Bernexpo und das 2m2c in Montreux zeigen, wie sie ihren CO₂-Fussabdruck senken. Sie investieren in neue Hallen und optimieren Einkauf und Abläufe.

Bauvorhaben
Neues Hotel- und Rehaprojekt für Bad Rans
Die Schweizer Immobiliengruppe Lika Group AG plant in Bad Rans den Bau einer Rehaklinik mit Bad und Hotel. Das Architekturbüro Aebi & Vincent gewann mit dem Projekt «Ewige Jugend» den Studienauftrag.

Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.
Meine Meinung
Hat Tourismus noch Platz?
Gentrifizierung und wirtschaftlicher Erfolg verdrängen den Tourismus. Ferienorte werden Wohnorte, und steigende Lebenshaltungskosten sowie Engpässe fordern neue Ansätze für eine zukunftsfähige Tourismusförderung.

Networking
Ostschweiz fördert Dialog zwischen Kultur und Tourismus
Beim zweiten Kultur- und Tourismuscamp in St. Gallen trafen sich rund 35 Fachpersonen zum offenen Austausch. Im Fokus standen neue Ideen, konkrete Projektansätze und der Dialog zwischen Kultur und Tourismus als Basis für gemeinsame Entwicklungen.

Rochade
Neues Führungsteam für das Seenachtfest Rapperswil-Jona
Das Seenachtfest Rapperswil-Jona startet mit frischem Wind ins Jahr 2026: Mit Erich Vogt als Geschäftsführer sowie Vera Trachsel und Céline Hofstetter in der Projektleitung soll das traditionsreiche Fest neu belebt und als regionales Highlight weiterentwickelt werden.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Kooperation
Neue ÖV-Karte für Hotelgäste in der Region Einsiedeln
Hotelgäste in Einsiedeln können seit März mit einer neuen ÖV-Karte den öffentlichen Verkehr im Bezirk Einsiedeln und Teilen des Bezirks Schwyz gratis nutzen. Die Initiative soll die nachhaltige Mobilität fördern und die regionale Hotellerie stärken.
Meine Meinung
Grenznähe belebt das MICE-Geschäft
St. Gallen baut seine Rolle als führende MICE-Region aus. Mit klarer Strategie, starken Partnerschaften und innovativen Lösungen stärkt die Ostschweiz ihre Position als Kongress- und Seminarstandort – und trotzt der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland.

Nachhaltigkeit
Messestandorte rüsten auf: Technik und Nachhaltigkeit
Die Anforderungen an die Messeveranstalter in puncto ökologischer Nachhaltigkeit nehmen zu. Die Olma Messen St. Gallen, Bernexpo und das 2m2c in Montreux zeigen, wie sie ihren CO₂-Fussabdruck senken. Sie investieren in neue Hallen und optimieren Einkauf und Abläufe.

Bauvorhaben
Neues Hotel- und Rehaprojekt für Bad Rans
Die Schweizer Immobiliengruppe Lika Group AG plant in Bad Rans den Bau einer Rehaklinik mit Bad und Hotel. Das Architekturbüro Aebi & Vincent gewann mit dem Projekt «Ewige Jugend» den Studienauftrag.

Freizeitstrategie
Kommission stellt sich hinter St. Galler Mountainbike-Strategie
Die vorberatende Kommission des St. Galler Kantonsrats unterstützt die Mountainbike-Strategie der Regierung. Diese soll durchgehende, attraktive Routen schaffen, die Wandernde und Biker gemeinsam nutzen.