Vom 24. März bis 26. März trafen auf dem Gelände der Olma Messen St. Gallen Fachleute, branchenbekannte Köchinnen und Köche, Bartender und Ausstellende auf regionale Vertreterinnen und Vertreter der Gastronomie und Hotellerie. Die Ausstellenden präsentierten innovative Produkte und Dienstleistungen unter anderem aus den Bereichen Lebensmittel, Beverage, Gastronomie- und Hotelbedarf sowie Küchenausstattung. Die zweite Durchführung mit 150 Ausstellenden und drei Prozent mehr Besucherinnen und Besuchern schliesst an den Erfolg der Premiere im Frühjahr 2023 an.
Gefragte Fachmesse in der Ostschweiz
Die diesjährige Gastia verzeichnete einen Zuwachs von 25 Prozent mehr Ausstellenden. Erstmals dabei war unter anderem das Aargauer Start-up Bulls Coffee GmbH. Raphaell Schär, Chief Marketing Officer des Unternehmens meint: «Die Gastia ist für uns ein ‹Perfect Match›. Sie ermöglichte es, unsere Präsenz in der Ostschweiz zu stärken und unsere Produkte in der Gastronomie und Hotellerie bekannt zu machen».
Laut den Verantwortlichen zeigten sich auch die Besucherinnen und Besucher zufrieden mit dem Messeangebot. Von den vor Ort befragten Gästen gaben 92 Prozent an, dass ihre Erwartungen an die Fachmesse gut bis sehr gut erfüllt wurden. Über 92 Prozent der Befragten planen, die Gastia 2025 wieder zu besuchen.
Programmpunkte für jeden Geschmack
Neben dem Austausch zwischen Besuchenden und Ausstellenden lag der Fokus der Fachmesse auf Diskussionen, Wissensaustausch und Networking. Viviane Fässler, Messeleiterin der Gastia, betont: «Die Gastia ist ein Ort der Begegnung, sie bietet Raum für Gespräche rund um aktuelle Branchenthemen und gleichzeitig Inspiration für den Berufsalltag». Neben einer Kochshow von Pascal Schmutz, Chefkoch und Food Consultant, bereiteten renommierte Köchinnen und Köche Gerichte im «Dine & Drink Studio» zu. Neu wurden auch Cocktails serviert.
Im Forum referierten Branchenkennerinnen und -kenner über aktuelle Themen – darunter Persönlichkeiten wie Ernst «Aschi» Wyrsch, Präsident HotellerieSuisse Graubünden, oder Esther Friedli, Politikerin und Gastronomin. Die Themen an den Stammtischen stiessen ebenfalls auf Interesse. Hier trafen sich Besucherinnen und Besucher um über Aktuelles aus der Branche zu diskutieren. Nach Messeschluss fand noch ein After-Fair-Apéro für die Ausstellenden und Besucherinnen und Besucher statt. (mm)

Fachmesse
Fachmesse Gastia trifft den Geschmack der Branche

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.
Meine Meinung
Grenznähe belebt das MICE-Geschäft
St. Gallen baut seine Rolle als führende MICE-Region aus. Mit klarer Strategie, starken Partnerschaften und innovativen Lösungen stärkt die Ostschweiz ihre Position als Kongress- und Seminarstandort – und trotzt der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.
Meine Meinung
Grenznähe belebt das MICE-Geschäft
St. Gallen baut seine Rolle als führende MICE-Region aus. Mit klarer Strategie, starken Partnerschaften und innovativen Lösungen stärkt die Ostschweiz ihre Position als Kongress- und Seminarstandort – und trotzt der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland.

Fusion
Gastro Unterwalden: Neuer Regionalverband der Zentralschweiz
Die Verbände Gastro Nidwalden und Gastro Obwalden haben sich zum gemeinsamen Verband Gastro Unterwalden zusammengeschlossen. Die Fusion erfolgte auf dem Bürgenstock.

Spitzengastronomie
Reto Brändli setzt im Ecco Ascona auf regionale Finesse
Das Fine-Dining-Restaurant «Ecco» im Hotel Giardino Ascona startet mit dem neuen Küchenchef Reto Brändli in die Saison. Der 2-Sterne-Koch kehrt mit frischen Ideen, einem starken Team und einem klaren kulinarischen Konzept zurück.

Nachwuchsförderung
Gold für Luzerner Kochlernende beim Ostschweizer Lehrlingswettbewerb
Mit kreativen Interpretationen klassischer Gerichte, perfektem Timing und starkem Teamspirit holte sich das Luzerner Lernendenteam «We don't cry, we fry» an der Offa-Frühlingsmesse in St. Gallen den Tagessieg – und sicherte sich in der Gesamtwertung die Goldmedaille im nationalen Lehrlingswettbewerb.

Rochade
Rufibach muss gehen – Lünse übernimmt im Zermatterhof
Nach acht Jahren ist Schluss: Der renommierte Küchenchef Heinz Rufibach verlässt das Grand Hotel Zermatterhof. Sein Nachfolger, Stefan Lünse, bringt frischen Wind aus dem «Lenkerhof» mit – und steht vor grossen Herausforderungen.

Fachbeitrag: Gastronomiekonzept
Gastronomie neu gedacht – auf 3000 Metern
Vor zwei Jahren zerstörte ein Brand die beiden Gipfelrestaurants auf dem Glacier 3000 in Les Diablerets. In Zusammenarbeit mit der Gastro Perspektiv AG wurde nun ein gesamtheitliches Gastronomiekonzept entwickelt, das sowohl die Qualität und Rendite steigern als auch den Mitarbeitenden langfristige Perspektiven bieten soll.

Gastia 2025
Treffpunkt der Ostschweizer Hospitality-Branche
Die dritte Ausgabe der Fach- und Erlebnismesse Gastia zog über 160 Ausstellenden und ein interessiertes Fachpublikum aus der Ostschweiz und Graubünden an.

Neubau
Reka-Feriendorf: Baustart an der Lenk
Bis Ende 2027 entsteht an der Lenk ein neues Reka-Feriendorf mit Ferienwohnungen, Gastronomie, Wellness und Sportanlagen. Die Bauarbeiten haben nach jahrelanger Planung begonnen.

Fachbeitrag
Smart, flexibel, digital: Potenzial entfalten im F&B
Digitales Check-in und mobile Zimmerschlüssel sind in modernen Hotels längst Standard. Doch wie sieht es in den hoteleigenen Restaurants, Bars und beim Zimmerservice aus? Auch hier können intelligente Systeme die täglichen Abläufe optimieren und das Personal entlasten. Ein Blick in die Hotelfachschule Zürich (HFZ) zeigt Lösungen für eine moderne Hotelgastronomie.

Fachkräfte
Jungfraubahnen rekrutieren auf dem Sessellift
Die Jungfraubahnen gehen in die nächste Runde Speed-Networking: Auf der Sesselbahn Schilt und auf der Wixi-Bahn konnten sich Interessierte während der Fahrt über Karrieremöglichkeiten beim Unternehmen informieren.
Meine Meinung
Grenznähe belebt das MICE-Geschäft
St. Gallen baut seine Rolle als führende MICE-Region aus. Mit klarer Strategie, starken Partnerschaften und innovativen Lösungen stärkt die Ostschweiz ihre Position als Kongress- und Seminarstandort – und trotzt der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland.