Die Stiftung für gastgewerbliche Berufsbildung plant seit Frühjahr 2022 die Realisierung eines Neubaus. Das Ziel ist, eine flexible und multifunktionale Lernumgebung für die Lernenden und Kursteilnehmenden zu schaffen. Das Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie soll in Kriens entstehen. Mit dem neuen Kompetenzzentrum will die Stiftung einen wertvollen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten.
Die Stiftung arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen und plant den Verkauf des obersten Stockwerkes. Die Suva, welche der Stiftung das Baurecht zur Verfügung stellt, gewährt ein Rücktrittsrecht bis Ende 2025. Dies ermöglicht der Stiftung – mit den Partnern und den Firmen zusammen – die Kosten des Kompetenzzentrums genau zu berechnen und Planungssicherheit zu schaffen.
Das Projekt wird vom Kanton Luzern und der Stadt Kriens unterstützt. Darüber hinaus befinde sich die Stiftung in Austausch mit weiteren potenziellen Partnern, um die finanzielle Basis weiter zu stärken, schreibt die Stiftung.
Solide Planung für eine verlässliche Umsetzung
Die Mitglieder der Baukommission und des Stiftungsrates seien motiviert, das Projekt weiter voranzutreiben und die Mission «Vom Ausbildungszentrum zum Kompetenzzentrum für Gastronomie und Hotellerie in der Zentralschweiz» zu verwirklichen. Die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit des Projekts seien nach wie vor unbestritten und finden breite Anerkennung und Unterstützung in den Verbänden und bei den Ausbildungsbetrieben, heisst es weiter.
Aktuell nutze die Stiftung die Zeit, um verbindliche Ausführungsofferten von Unternehmen in den Bereichen Tiefbau, Hochbau und Gebäudetechnik einzuholen. Dieser Schritt sei essenziell, um Planungssicherheit zu schaffen und das Projekt auf ein stabiles Fundament zu stellen. (mm)

Neubau
Kriens: Zentrum für Gastronomie und Hotellerie geplant


Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Rekrutierung
Recruiting im Check: Was Hotels, Gastro- und Tourismusbetriebe jetzt besser machen müssen
Die Best-Recruiters-Studie 2024/25 zeigt: Karriere-Websites punkten mit Videos und besserer Usability. Doch bei Sicherheit, Kommunikation mit Bewerbenden und Leadership-Informationen bestehen weiterhin Defizite.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Inventionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.

Rekrutierung
Recruiting im Check: Was Hotels, Gastro- und Tourismusbetriebe jetzt besser machen müssen
Die Best-Recruiters-Studie 2024/25 zeigt: Karriere-Websites punkten mit Videos und besserer Usability. Doch bei Sicherheit, Kommunikation mit Bewerbenden und Leadership-Informationen bestehen weiterhin Defizite.

Renovierung
Campus Hotel Hertenstein startet modernisiert in die Saison
Nach einer umfangreichen Renovierungsphase empfängt das Campus Hotel Hertenstein am Vierwaltstättersee ab Mitte April wieder Gäste. Die Inventionen betrugen insgesamt 3,5 Millionen Franken.

Umnutzung
Vom Modehaus zum Hotel: Swiss Prime Site plant Umbau
Swiss Prime Site Immobilien plant in der Basler Steinenvorstadt den Millionenumbau eines ehemaligen Modehauses. Entstehen sollen 60 Unterkunftseinheiten mit Apartments, Hotelzimmern und Ladenflächen.

Rochade
Vorstand von HotellerieSuisse Berner Oberland neu aufgestellt
Nach mehreren Rücktritten infolge Amtszeitbeschränkung und beruflicher Veränderungen hat der Hotelier-Verein Berner Oberland seinen Vorstand erneuert: Neu nehmen Mathias Fankhauser, Vincenzo Ciardo und Jan Pyott Einsitz in das Gremium.

Bilanz
Jungfraubahnen legen bei Gästen und Ertrag zu
Nach Corona zog es 2024 erstmals wieder mehr Gäste aufs Jungfraujoch. Die Jungfraubahnen steigerten den Ertrag, der Gewinn blieb jedoch wegen höherer Kosten leicht hinter dem Vorjahr zurück.

Spitzenküche
St. Tropez meets Zürich: Four Hands Dinner im Studio Bellerive
Für das Four Hands Dinner im Hotel Ameron Zürich Bellerive au Lac kreierten die Spitzenköche Jimmy Coutel und Norbert Kiraly ein gemeinsames 4-Gänge-Menü. Nach dem Event wurde das Menü in die Speisekarte aufgenommen.

Projects
Ein neues «Nest» für Sharing-Erlebnisse
In Andermatt hat vergangenen Dezember das vierte «Igniv by Andreas Caminada» seine Türen geöffnet. Ein Fine-Dining-Genuss zum Teilen und Wohlfühlen.

Booster
Mehr als nur ein Zimmer buchen
Das Start-up Get Local integriert Angebote wie ÖV-Tickets, Museumseintritte oder Mietwagen direkt in den Hotelbuchungsprozess und schafft neue Umsatzmöglichkeiten.

Rochade
Berner Oberland: Direktionswechsel im Parkhotel Gunten
Hotelier Bruno Carizzoni kehrt an den Thunersee zurück und übernimmt den Posten als Direktor im Parkhotel Gunten. Der 55-Jährige tritt die Nachfolge von Beat Bührer an.

Entlastungspaket 2027
Schweizer Tourismus-Verband fordert Anpassungen
Der Schweizer Tourismus-Verband unterstützt das Sparziel des Bundes, fordert aber eine gerechte und verhältnismässige Verteilung der Kürzungen. Der Tourismus darf nicht überdurchschnittlich stark belastet werden.