In diesem Frühling stand das Aus- und Weiterbildungszentrum G’ART in Luzern ganz im Zeichen der Talentförderung. Währen drei Tagen wurden 14 junge Lernende aus der Gastronomie gezielt gefördert und gefordert, berichtet Gastro Luzern.
Im Fokus stand die praktische Auseinandersetzung mit hochwertigen Lebensmitteln, modernen Kochtechniken und der Entwicklung eines eigenen Signature Dishes. Dabei ging es nicht nur um fachliche Kompetenz, sondern auch um Kreativität, Teamarbeit und Begeisterung für den Beruf.
Das Programm wurde von erfahrenen Kursleitern wie Reto Sigrist, Patrick Kunz, Fabian Sänger, Oscar de Matos und Raúl Garcia begleitet. Sie führten die Teilnehmenden durch Themen wie Texturveränderungen, Food Pairing, Wettbewerbsvorbereitung und kreative Präsentation. Besonders wertvoll sei der offene Austausch zwischen Lernenden und Fachpersonen gewesen, heisst es weiter.
Zum Abschluss fand das Format «Meet the Talents» statt – ein bewusst gesetzter Rahmen, um die Resultate gemeinsam mit Berufsbildnerinnen und -Bildern, Partnern und Sponsoren zu würdigen. Zudem förderte das Format die Vernetzung.
Positives Feedback
Das Feedback der Lernenden sei durchwegs positiv gewesen, besonders hervorgehoben wurden die Motivation, die kreative Atmosphäre, die praxisnahen Inputs sowie die neuen Freundschaften. Die Talentförderung bleibe ein zentraler Baustein in ihren Bestreben, junge Fachkräfte nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu stärken, so Gastro Luzern.
Ausserdem konnten fünf ehemalige Teilnehmende beim Gastro Elite Wettbewerb 2025 den ersten Platz erreichen. Diese Entwicklung motiviere, das Programm weiterzuführen und auszubauen. (mm)
Die 14 Lernenden im Einsatz