Insgesamt nehmen über 1200 Betriebe am «Veggie Day» teil. Organisiert wird der Aktionstag von ST, HotellerieSuisse, GastroSuisse, Planted und Eaternity. «Die Vielfalt der Menus, die an diesem Tag aufgetischt werden, widerspiegelt das breite, gastronomischen Erlebnis der Schweiz: Vom Sternerestaurant bis zum Steakhouse, vom städtischen Trendrestaurant bis zur urchigen Berghütte sind alle dabei», so ST und berichtet, dass dank dem «Veggie Day» schweizweit 75 Tonnen CO₂ eingespart werden könnten.
Die Massnahme soll längerfristig sowohl Angebot als auch Nachfrage rund um vegetarische Menüs fördern. Rund 4,7 Prozent der Schweizer Bevölkerung isst vegetarisch oder vegan. Mit dem Bedüfnis sich nachhaltig zu ernähren, nimmt die zahl von Vegetariern und Flexitariern, die gerne auf vegetarische oder vegane Angebote zurückgreifen, in der Schweiz konstant zu. (htr/fch)

Veggie Day
Mehr als 1200 Betriebe nehmen am Veggie Day teil


Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Nachgefragt
Martin Nydegger: «Jetzt bloss nicht das Marketing zurückfahren»
2024 wird als stabiles Tourismusjahr verbucht: Fast 43 Millionen Hotellogiernächte kamen zustande, 2,6 Prozent mehr als 2023. Vor allem ausländische Gäste, insbesondere aus den USA waren dafür verantwortlich. Dies kommentiert Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger im Interview.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Rochade
Markus Berger verlässt Schweiz Tourismus nach neun Jahren
Nach fast einem Jahrzehnt als Kommunikationschef von Schweiz Tourismus kündigt Markus Berger seinen Abschied an. Ende Juli verlässt er die nationale Marketingorganisation, um eine neue Herausforderung in einem grösseren Unternehmen anzunehmen – freiwillig und mit Weitblick.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Nachgefragt
Martin Nydegger: «Jetzt bloss nicht das Marketing zurückfahren»
2024 wird als stabiles Tourismusjahr verbucht: Fast 43 Millionen Hotellogiernächte kamen zustande, 2,6 Prozent mehr als 2023. Vor allem ausländische Gäste, insbesondere aus den USA waren dafür verantwortlich. Dies kommentiert Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger im Interview.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.
Post aus Warschau
Expats sind die besten Influencer
Mit kreativen Kampagnen, gezielter Ansprache und der Zusammenarbeit mit polnischen Expats setzt Schweiz Tourismus in Warschau auf authentisches Storytelling – und begeistert so immer mehr polnische Gäste für Ferien in der Schweiz.

Rochade
Markus Berger verlässt Schweiz Tourismus nach neun Jahren
Nach fast einem Jahrzehnt als Kommunikationschef von Schweiz Tourismus kündigt Markus Berger seinen Abschied an. Ende Juli verlässt er die nationale Marketingorganisation, um eine neue Herausforderung in einem grösseren Unternehmen anzunehmen – freiwillig und mit Weitblick.

Branchenkongress
1200 Branchenfachleute am ersten «Connect Switzerland»
In Zürich fand der Anlass, der Jahrzehnte lang als «Schweizer Ferientag» bekannt war, erstmals unter dem neuen Namen «Connect Switzerland» statt. An zwei Tagen traf sich die Tourismusbranche zum Austausch, Netzwerken und Weiterbildung.

Branchenkongress
«Connect Switzerland» feiert Premiere in Zürich
Der wichtigste Branchenevent des Schweizer Tourismus findet in Zürich zum ersten Mal als «Connect Switzerland» statt. An zwei Halbtagen werden aktuelle Branchenthemen beleuchtet und in Panels, Keynotes und Sessions diskutiert.

Neue US-Zoll-Tarife
Martin Nydegger reagiert auf US-Zollpolitik
Die USA ist nach Deutschland der zweitwichtigste Auslandmarkt für den Schweizer Tourismus. Nach Donald Trumps Ankündigung der neuen Zolltarife ordnet Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus, auf Linkedin mögliche Auswirkungen ein.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Rochade
Markus Binkert ist neuer Vizepräsident von Schweiz Tourismus
Markus Binkert, CEO der SV Group, nimmt im Vorstand von Schweiz Tourismus Einsitz. Der Bundesrat wählte ihn zugleich zum ST-Vizepräsidenten. Der diplomierte Hotelier übernimmt das Vizepräsidium von Catherine Mühlemann.
Post aus Sydney
Warum Aussies und Kiwis die Schweiz lieben
Australien und Neuseeland sind vielversprechende Fernmärkte für den Schweizer Tourismus. Reisende aus Down Under schätzen Alpenpanoramen, historische Städte und Panoramazüge und planen ihre Ferien langfristig. Persönliche Beziehungen zur Reisebranche sind dabei entscheidend.

Nachgefragt
Martin Nydegger: «Jetzt bloss nicht das Marketing zurückfahren»
2024 wird als stabiles Tourismusjahr verbucht: Fast 43 Millionen Hotellogiernächte kamen zustande, 2,6 Prozent mehr als 2023. Vor allem ausländische Gäste, insbesondere aus den USA waren dafür verantwortlich. Dies kommentiert Schweiz-Tourismus-Direktor Martin Nydegger im Interview.

Partnerschaft
STC: Eine geballte Ladung Reise-Schweiz am Hospitality Summit
Neu stösst Switzerland Travel Centre, der grösste Reiseveranstalter für Ferien, zur Trägerschaft des Hospitality Summit. Mit nachhaltigen Angeboten und starkem Fokus auf öffentlichen Verkehr und Schweizer Hotels will STC die Zusammenarbeit mit der Beherbergungsbranche intensivieren.