«Es war ein ziemlich schwieriges Jahr für uns», sagte Gilles Besse, Vizepräsident von «Vin du Valais» und Präsident von «Swiss Wine Promotion» zur Nachrichtenagentur sda. Vor allem der echte Mehltau, begünstigt durch das wechselhafte Wetter Anfang des Sommers, habe den Weinbauern zu schaffen gemacht, sagte er weiter.
Im Vergleich zum Vorjahr rechnet Besse mit einem rund zehn Prozent tieferen Mengenertrag. Denn die Weinbauern haben sich selber eine Mengenbeschränkung auferlegt, um die Weinqualität zu gewährleisten.
Im Waadtland wird der Grossteil der Weinbauern am 1. Oktober mit der Lese beginnen – jene mit Pinot Noir-Trauben wahrscheinlich etwas früher. Im Kanton Genf hingegen hat die Weinlese teilweise bereits begonnen.
In beiden Kantonen sind die Fachleute zufrieden mit dem Gesundheitszustand der Reben. In der Waadt könne man im Kampf gegen den echten Mehltau Erfolge verbuchen, sagte der Waadtländer Oenologe Lionel Widmer.
Neuenburg beginnt am 1. Oktober
Auch im Kanton Genf litten die Reben unter dem echten Mehltau. «Im Grossen und Ganzen haben wir die Krankheit gut gemeistert», sagte der Genfer Oenologe Guillaume Potterat. In beiden Kantonen wird mit einer geringeren Weinmenge gerechnet als im Vorjahr, das als Ausnahmejahr bezeichnet werden kann.
Wie in der Waadt beginnt auch im Kanton Neuenburg die Weinlese am 1. Oktober. Experte Sébastien Cartillier ist mit dem Gesundheitszustand der Weintrauben zufrieden, obwohl einigen Weinbauern der falsche Mehltau zu schaffen machte. «Die Schäden sind jedoch begrenzt», sagte Cartillier.
Bleiben die Wetterverhältnisse wie bisher, dann rechnen die Weinexperten mit einem guten Jahrgang 2012. (npa/sda)

weinlese
Startschuss für Westschweizer Weinlese

Auszeichnung
Winzerpaar aus Ligerz gewinnt erneut Berner Weinpreis
Der Preis «Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres» geht erneut an Sandra und Remo Giauque-Kunz aus Ligerz. Das Winzerpaar gewann die Auszeichnung bereits im vergangenen Jahr.

Icomos
Historische Gaststätten, im Heute lebendig
Der Spezialpreis von Icomos geht an die «Spanische Weinhalle» in Burgdorf, wo Kulinarik, Kultur und Integration verschmelzen. Corinna und Hoshank Hirrle, Gastgeber des Lokals, im Interview.

Auszeichnung
Gilliards Familienerlebnis gewinnt «Best of Wine Tourism Award»
Die Weinkellerei Gilliard gewinnt den regionalen «Best of Wine Tourism Award» in der Kategorie «Entdeckung und Innovation». Das Walliser Unternehmen bietet unter anderem Kellereibesichtigungen und Degustationen für Kinder an.

Auszeichnung
Icomos zeichnet über 700-jährigen Gasthof aus
Das Hotel Chasa Chalavaina in Müstair gehört zu den ältesten Gasthöfen der Schweiz und ist das «Historische Hotel des Jahres 2024». In der Kategorie Restaurant zeichnet sich die Zürcher «Kronenhalle» aus. Einen Spezialpreis erhält die Spanische Weinhalle in Burgdorf.

Hospitality Summit
Wolfgang Jenewein: «Es gibt keine Checkliste für erfolgreichen Wandel»
Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Balance. Der Leadership-Forscher Wolfgang Jenewein sagt, warum Führungskräfte erst sich selbst führen müssen, bevor sie andere inspirieren können.

Rochade
Marc Almert ist neuer Geschäftsführer von Baur au Lac Vins
Anfang Jahr hat Sommelier Marc Almert die Geschäftsführung des Schweizer Weinhandelshaus Baur au Lac Vins übernommen. Der 33-Jährige folgt auf Jimmy Rosery, der letztes Jahr verstarb.

Alkoholkonsum
Null Bock auf Promille: Trend oder Kulturwandel?
Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol oder leben abstinent. Was vor einigen Jahren noch als seltsame Ausnahme galt, ist heute gesellschaftlich akzeptiert. Was bedeutet das für Produzenten und Anbieter?

Wettbewerb
Das sind die Gewinner der «Regional Best Of Wine Tourism»
Sechs Unternehmen erhielten an der siebten Ausgabe des Wettbewerbs «Best Of Wine Tourism» in Lausanne eine Auszeichnung. Vor allem Westschweizer Unternehmen sind unter den Gewinnern.

Weinfestival
Baur au Lac lockt Weinliebhaber mit Festival an
Ende September fand im Hotel Baur au Lac das Franciacorta Festival statt. Rund 250 Gäste erkundeten die Welt des italienischen Schaumweins, präsentiert von 30 Produzentinnen und Produzenten der Region Franciacorta.

Auszeichnung
Beste Weinkarte kommt aus dem Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa
Die Gewinner des «Swiss Wine List Award»-Wettbewerbs stehen fest. Zum zweiten Mal in Folge holt sich das Radius by Stefan Beer im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken den Titel «Sommeliers Best».

Auszeichnung
Winzerpaar aus Ligerz gewinnt erneut Berner Weinpreis
Der Preis «Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres» geht erneut an Sandra und Remo Giauque-Kunz aus Ligerz. Das Winzerpaar gewann die Auszeichnung bereits im vergangenen Jahr.

Icomos
Historische Gaststätten, im Heute lebendig
Der Spezialpreis von Icomos geht an die «Spanische Weinhalle» in Burgdorf, wo Kulinarik, Kultur und Integration verschmelzen. Corinna und Hoshank Hirrle, Gastgeber des Lokals, im Interview.

Auszeichnung
Gilliards Familienerlebnis gewinnt «Best of Wine Tourism Award»
Die Weinkellerei Gilliard gewinnt den regionalen «Best of Wine Tourism Award» in der Kategorie «Entdeckung und Innovation». Das Walliser Unternehmen bietet unter anderem Kellereibesichtigungen und Degustationen für Kinder an.

Auszeichnung
Icomos zeichnet über 700-jährigen Gasthof aus
Das Hotel Chasa Chalavaina in Müstair gehört zu den ältesten Gasthöfen der Schweiz und ist das «Historische Hotel des Jahres 2024». In der Kategorie Restaurant zeichnet sich die Zürcher «Kronenhalle» aus. Einen Spezialpreis erhält die Spanische Weinhalle in Burgdorf.

Hospitality Summit
Wolfgang Jenewein: «Es gibt keine Checkliste für erfolgreichen Wandel»
Hochleistung entsteht nicht durch Druck, sondern durch Balance. Der Leadership-Forscher Wolfgang Jenewein sagt, warum Führungskräfte erst sich selbst führen müssen, bevor sie andere inspirieren können.

Rochade
Marc Almert ist neuer Geschäftsführer von Baur au Lac Vins
Anfang Jahr hat Sommelier Marc Almert die Geschäftsführung des Schweizer Weinhandelshaus Baur au Lac Vins übernommen. Der 33-Jährige folgt auf Jimmy Rosery, der letztes Jahr verstarb.

Alkoholkonsum
Null Bock auf Promille: Trend oder Kulturwandel?
Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol oder leben abstinent. Was vor einigen Jahren noch als seltsame Ausnahme galt, ist heute gesellschaftlich akzeptiert. Was bedeutet das für Produzenten und Anbieter?

Wettbewerb
Das sind die Gewinner der «Regional Best Of Wine Tourism»
Sechs Unternehmen erhielten an der siebten Ausgabe des Wettbewerbs «Best Of Wine Tourism» in Lausanne eine Auszeichnung. Vor allem Westschweizer Unternehmen sind unter den Gewinnern.

Weinfestival
Baur au Lac lockt Weinliebhaber mit Festival an
Ende September fand im Hotel Baur au Lac das Franciacorta Festival statt. Rund 250 Gäste erkundeten die Welt des italienischen Schaumweins, präsentiert von 30 Produzentinnen und Produzenten der Region Franciacorta.

Auszeichnung
Beste Weinkarte kommt aus dem Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa
Die Gewinner des «Swiss Wine List Award»-Wettbewerbs stehen fest. Zum zweiten Mal in Folge holt sich das Radius by Stefan Beer im Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa in Interlaken den Titel «Sommeliers Best».

Auszeichnung
Winzerpaar aus Ligerz gewinnt erneut Berner Weinpreis
Der Preis «Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres» geht erneut an Sandra und Remo Giauque-Kunz aus Ligerz. Das Winzerpaar gewann die Auszeichnung bereits im vergangenen Jahr.

Icomos
Historische Gaststätten, im Heute lebendig
Der Spezialpreis von Icomos geht an die «Spanische Weinhalle» in Burgdorf, wo Kulinarik, Kultur und Integration verschmelzen. Corinna und Hoshank Hirrle, Gastgeber des Lokals, im Interview.

Auszeichnung
Gilliards Familienerlebnis gewinnt «Best of Wine Tourism Award»
Die Weinkellerei Gilliard gewinnt den regionalen «Best of Wine Tourism Award» in der Kategorie «Entdeckung und Innovation». Das Walliser Unternehmen bietet unter anderem Kellereibesichtigungen und Degustationen für Kinder an.

Auszeichnung
Icomos zeichnet über 700-jährigen Gasthof aus
Das Hotel Chasa Chalavaina in Müstair gehört zu den ältesten Gasthöfen der Schweiz und ist das «Historische Hotel des Jahres 2024». In der Kategorie Restaurant zeichnet sich die Zürcher «Kronenhalle» aus. Einen Spezialpreis erhält die Spanische Weinhalle in Burgdorf.