Mit der Frage «Was essen wir morgen?» beleuchtet die diesjährige «Kulinata» vom Samstag, 18. bis Freitag, 24. September 2021, kulinarische Möglichkeiten, Chancen und Ideen für das Ernährungssystem von morgen. Aus welchen Lebensmitteln wird in Zukunft unser Mittagessen zusammengesetzt? Werde ich überhaupt noch im Laden einkaufen gehen? Kann Salat auch in Gebäuden über mehrere Etagen produziert werden?
Das diesjährige Festivalprogramm der vierten «Kulinata»-Ausgabe wird von der Stadt Bern in Partnerschaft mit der Berner Fachhochschule BFH und dem Impact Hub Bern realisiert. Die Zusammenarbeit ermöglicht spannende Einblicke in die Forschung und die Welt der Start-ups.
Ein Festprogramm für die Ernährungszukunft
Über 50 Bauernbetriebe, Produzentinnen, Läden, Restaurants und Organisationen sind am Samstag, 18. September, am Eröffnungsfest im Innenhof des Berner Generationenhauses vor Ort oder bieten unter der Woche Workshops, Kochkurse, Führungen und vieles mehr an.
Namhafte Betriebe aus der Berner Gastronomie-Szene servieren im Rahmen der diesjährigen «Kulinata» in Kooperation mit lunchidee.ch ein «Menü der Zukunft». (htr/npa)