Am 27. August führte HotellerieSuisse Graubünden eine Blitzumfrage bei deren Vorstandsmitgliedern durch. Die Resultate geben Einblicke in die Entwicklungen der Bündner Hotellerie in der Sommersaison sowie Prognosen und Buchungslage für die Herbst- und Wintersaison 2024/25. Die Umfrage, an der elf Sektionen teilnahmen, zeigt insgesamt einen leichten Anstieg des Buchungsstandes in der zurückliegenden Sommersaison im Vergleich, obwohl regional deutliche Unterschiede bestünden.
Für die Herbstferien liegen die Buchungen im Durchschnitt auf Vorjahresniveau, mit einem leichten Plus in den Regionen, die traditionell von Schweizer Gästen profitieren. Die Prognosen für die Wintersaison 2024/25 sind überwiegend positiv, wobei in grösseren Skigebieten bereits mehr Buchungen als im Vorjahr verzeichnet wurden.
Arbeitskräftemangel und Anstieg der Übernachtungspreise
Im Vergleich zum Saisonbeginn ist der Arbeitskräftemangel zum Ende der Sommersaison wieder leicht erhöht. Besonders bei Stellen für Hilfskräfte, die ein niedrigeres Qualifikationsniveau erfordern, ist der Anteil unbesetzter Positionen gestiegen. Der bereits angelaufene Rekrutierungsprozess für die personalintensive Wintersaison verstärkt diese Entwicklung weiter.
Die Übernachtungspreise in der zurückliegenden Sommersaison stiegen moderat. Besonders international ausgerichtete Hotels holten bei den Preissteigerungen auf, die sie zuvor nur zögerlich durchsetzen konnten.
Trotz regional unterschiedlicher Entwicklungen blickt die Bündner Hotellerie auf eine solide Sommersaison zurück und bleibt optimistisch für die kommenden Monate, auch wenn die kurzfristigen Buchungen im Herbst stark von der Wetterlage abhängig sein werden. (mm)

Umfrage
Bündner Hotellerie zieht Bilanz zur Sommersaison

Fachkräftemangel
Mit den Wintergästen kommen die Saisonniers
Gemäss Umfrage der htr hotelrevue fehlt es zum Saisonauftakt insbesondere noch an qualifiziertem Küchenpersonal. Die Mitarbeitendenunterkünfte sind bei der Personalakquise in vielen Destinationen matchentscheidend.

Bilanz
Oktober: Mehr ausländische aber weniger Schweizer Hotelgäste
Die Hotellerie verzeichnet im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat 3,2 Prozent mehr Gäste aus dem Ausland und 1,8 Prozent weniger Schweizer Gäste.

Blitzumfrage
Bündner Hotellerie: Rückblick Herbst und gute Aussichten
Die Bündner Hotellerie verzeichnete in den Herbstferien positive Übernachtungszahlen und blickt optimistisch auf die Wintersaison. Rekrutierungsschwierigkeiten nehmen ab, während die Übernachtungspreise moderat steigen.

Umfrage
Wintersporthotels punkten mit Wellness und Regionalität
Digitalisierung, Wellness oder doch traditionelle Gastfreundschaft? Wir haben in führenden Wintersporthotels nachgefragt, was derzeit funktioniert.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bedürfnisanalyse
HotellerieSuisse setzt auf Mitgliederfeedback
Mit einer breit angelegten Umfrage holt HotellerieSuisse die Stimmen der Beherbergungsbetriebe ab. Die Mitglieder erhalten die Chance, ihre Anliegen einzubringen und die künftigen Angebote des Verbands aktiv mitzugestalten.

Verkauf
Tessiner Boutiquehotel Villa Orselina schliesst
Die Eigentümer planen den Verkauf des 5-Sterne-Boutiquehotel Villa Orselina. Das Tessiner Haus empfängt im Sommer keine Gäste mehr. Für die Mitarbeitenden werden neue Stellen gesucht.

Prognose
Skigebiete blicken optimistisch auf die Weihnachtszeit
Der frühe Schnee sorgte für Euphorie in der Skination Schweiz. Skigebiete blicken zuversichtlich auf das Weihnachtsgeschäft – trotz steigender Preise und kürzerer Winter. Dynamische Preismodelle und technische Beschneiung sichern den Wintersport ab.

Bilanz
Rheinfall zieht 2,1 Millionen Besucherinnen und Besucher an
Dieses Jahr besuchten rund 2,1 Millionen Gäste den Rheinfall. Schaffhauserland Tourismus setzte auf neue Konzepte und Nachhaltigkeit, um das Besuchererlebnis zu verbessern und den Standort weiterzuentwickeln.

Bilanz
Ausländische Gäste erstmals wieder auf Vor-Pandemie-Niveau
Die Schweizer Hotellerie zählte im Oktober wieder mehr Logiernächte. Nach dem Rückgang im September sorgten zusätzliche Gäste aus dem Ausland für die Trendwende.

Fachkräftemangel
Mit den Wintergästen kommen die Saisonniers
Gemäss Umfrage der htr hotelrevue fehlt es zum Saisonauftakt insbesondere noch an qualifiziertem Küchenpersonal. Die Mitarbeitendenunterkünfte sind bei der Personalakquise in vielen Destinationen matchentscheidend.

Bilanz
Oktober: Mehr ausländische aber weniger Schweizer Hotelgäste
Die Hotellerie verzeichnet im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat 3,2 Prozent mehr Gäste aus dem Ausland und 1,8 Prozent weniger Schweizer Gäste.

Blitzumfrage
Bündner Hotellerie: Rückblick Herbst und gute Aussichten
Die Bündner Hotellerie verzeichnete in den Herbstferien positive Übernachtungszahlen und blickt optimistisch auf die Wintersaison. Rekrutierungsschwierigkeiten nehmen ab, während die Übernachtungspreise moderat steigen.

Umfrage
Wintersporthotels punkten mit Wellness und Regionalität
Digitalisierung, Wellness oder doch traditionelle Gastfreundschaft? Wir haben in führenden Wintersporthotels nachgefragt, was derzeit funktioniert.

Bilanz
Ausländische Gäste sorgen für starke Wintersaison
Dank guten Schneeverhältnissen und vielen Gästen aus dem Ausland verzeichnet der Schweizer Tourismus einen starken Winter. Laut ersten Einschätzungen von Schweiz Tourismus wurden die Zahlen der Vorsaison übertroffen.

Bedürfnisanalyse
HotellerieSuisse setzt auf Mitgliederfeedback
Mit einer breit angelegten Umfrage holt HotellerieSuisse die Stimmen der Beherbergungsbetriebe ab. Die Mitglieder erhalten die Chance, ihre Anliegen einzubringen und die künftigen Angebote des Verbands aktiv mitzugestalten.

Verkauf
Tessiner Boutiquehotel Villa Orselina schliesst
Die Eigentümer planen den Verkauf des 5-Sterne-Boutiquehotel Villa Orselina. Das Tessiner Haus empfängt im Sommer keine Gäste mehr. Für die Mitarbeitenden werden neue Stellen gesucht.

Prognose
Skigebiete blicken optimistisch auf die Weihnachtszeit
Der frühe Schnee sorgte für Euphorie in der Skination Schweiz. Skigebiete blicken zuversichtlich auf das Weihnachtsgeschäft – trotz steigender Preise und kürzerer Winter. Dynamische Preismodelle und technische Beschneiung sichern den Wintersport ab.

Bilanz
Rheinfall zieht 2,1 Millionen Besucherinnen und Besucher an
Dieses Jahr besuchten rund 2,1 Millionen Gäste den Rheinfall. Schaffhauserland Tourismus setzte auf neue Konzepte und Nachhaltigkeit, um das Besuchererlebnis zu verbessern und den Standort weiterzuentwickeln.

Bilanz
Ausländische Gäste erstmals wieder auf Vor-Pandemie-Niveau
Die Schweizer Hotellerie zählte im Oktober wieder mehr Logiernächte. Nach dem Rückgang im September sorgten zusätzliche Gäste aus dem Ausland für die Trendwende.

Fachkräftemangel
Mit den Wintergästen kommen die Saisonniers
Gemäss Umfrage der htr hotelrevue fehlt es zum Saisonauftakt insbesondere noch an qualifiziertem Küchenpersonal. Die Mitarbeitendenunterkünfte sind bei der Personalakquise in vielen Destinationen matchentscheidend.

Bilanz
Oktober: Mehr ausländische aber weniger Schweizer Hotelgäste
Die Hotellerie verzeichnet im Oktober im Vergleich zum Vorjahresmonat 3,2 Prozent mehr Gäste aus dem Ausland und 1,8 Prozent weniger Schweizer Gäste.

Blitzumfrage
Bündner Hotellerie: Rückblick Herbst und gute Aussichten
Die Bündner Hotellerie verzeichnete in den Herbstferien positive Übernachtungszahlen und blickt optimistisch auf die Wintersaison. Rekrutierungsschwierigkeiten nehmen ab, während die Übernachtungspreise moderat steigen.