Die Buchungsplattform Nomady und das Süddeutsche Pendant My Cabin sind seit dem 1. Januar als gemeinsame Plattform vereint. Im Laufe ihrer Entwicklung haben die beiden Unternehmen nicht nur engen Kontakt gepflegt, sondern auch festgestellt, dass ihre Grundprinzipien und Ziele harmonieren. «Es ist eine Verbindung, die einfach überzeugt und allen Outdoor-Begeisterten da draussen noch mehr unvergessliche Erlebnisse ermöglicht», fasst der Gründer von Nomady Oliver Huber zusammen.
Vorteile für Camper Community
Huber und Finn Wilkesmann, Gründer von My Cabin, sind überzeugt, dass der Zusammenschluss viele Vorteile und neue Möglichkeiten für Camper wie Gastgebende mit sich bringt. «Das Angebot wird sich mehr als verdoppeln, und dies auf dem wie bisher qualitativ hohen Niveau», erklärt Huber. Wilkesmann fügt an: «Jeder Platz wird händisch geprüft.» Nomady verfügt über Standorte in der Schweiz sowie Italien, während My Cabin in Deutschland und Österreich präsent ist.
Betriebliche Veränderung und Deal
Der Name Nomady verkörpere die Vision eines nachhaltigen und naturnahen Tourismus. Darum haben sich die Gründer dazu entschieden, diese beizubehalten. Nomady und My Cabin werden unter dem Dach der neuen Gesellschaft Nomady Holding GmbH in den Kernländern präsent sein. So bleibt die Nomady AG in der Schweiz bestehen. My Cabin wird in Deutschland zu Nomady Germany umfirmiert.
Die Gründer beider Unternehmen nehmen, laut Mitteilung, weiterhin wichtige Rollen im operativen und strategischen Geschäft ein. Bis Ende März sollen alle Angebote von My Cabin und Nomady über eine gemeinsame Internetseite buchbar sein. In Kürze soll eine App folgen. (mm)

Parahotellerie
Campingplattform Nomady fusioniert mit My Cabin


Fachmesse
Igeho feiert 2025 60-jähriges Jubiläum
Die Fachmesse Igeho zelebriert im November 2025 in der Messe Basel ihr 60-jähriges Jubiläum. Bereits ein Jahr vor der Eröffnung sind erste Details zum Branchentreffpunkt bekannt.

Bilanz
Parahotellerie auch im zweiten Quartal mit weniger Gästen
Die Schweizer Parahotellerie empfing im zweiten Quartal 8,4 Prozent weniger Gäste als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Gut zwei Drittel der Gäste in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Kollektivunterkünften stammten aus dem Inland.

Barometer
Campings punkten mit WLAN, Privatsphäre und E-Ladestation
Der Campingboom hält an. Die Gäste sind anspruchsvoller geworden. Investitionen in die Infrastruktur seien Investitionen in die Schweiz, sagt Oliver Grützner von TCS Camping.

Unter einem Dach
Transgourmet und die Saviva AG bündeln ihre Kräfte
Die beiden Belieferungsgrosshändlerinnen Transgourmet und die Saviva AG schliessen sich zusammen. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Parahotellerie
Airbnb behauptet Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels
Die Online-Buchungsplattform Airbnb präsentiert die Finanzergebnisse für das vierte Quartal. Sie geht von einem Marktanteilsgewinn gegenüber den Hotels aus.

Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.

Parahotellerie
Schweizer Parahotellerie mit weniger Gästen
Die Schweizer Parahotellerie verzeichnete im dritten Quartal 2024 leicht weniger Übernachtungen. Knapp zwei Drittel der gezählten Gäste in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Kollektivunterkünften kamen aus der Schweiz.

Bilanz
Schweizer Parahotellerie mit eingetrübter Sommersaison
Die Schweizer Parahotellerie hat einen durchzogenen Sommer hinter sich. Denn die Einheimischen reisten wieder zahlreicher ins Ausland und das nasse Wetter schlug auf die Buchungen. Dafür sieht der Winter gut aus.

Plattform
«Premium Destination Zürich» im Mandarin Oriental Savoy
Was macht eine Premium Destination aus und was kann die Hotellerie beitragen? Sandro Brotz nimmt sieben Thesen von Peder Plaz mit aufs Podium und führt die Expertinnen und Experten durchs Gespräch.

Fachmesse
Igeho feiert 2025 60-jähriges Jubiläum
Die Fachmesse Igeho zelebriert im November 2025 in der Messe Basel ihr 60-jähriges Jubiläum. Bereits ein Jahr vor der Eröffnung sind erste Details zum Branchentreffpunkt bekannt.

Bilanz
Parahotellerie auch im zweiten Quartal mit weniger Gästen
Die Schweizer Parahotellerie empfing im zweiten Quartal 8,4 Prozent weniger Gäste als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Gut zwei Drittel der Gäste in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Kollektivunterkünften stammten aus dem Inland.

Barometer
Campings punkten mit WLAN, Privatsphäre und E-Ladestation
Der Campingboom hält an. Die Gäste sind anspruchsvoller geworden. Investitionen in die Infrastruktur seien Investitionen in die Schweiz, sagt Oliver Grützner von TCS Camping.

Unter einem Dach
Transgourmet und die Saviva AG bündeln ihre Kräfte
Die beiden Belieferungsgrosshändlerinnen Transgourmet und die Saviva AG schliessen sich zusammen. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.

Parahotellerie
Milde Temperaturen locken zum Start in die Campingsaison
Der Campingtrend ist ungebrochen, die Aussichten sind gut. Fast drei Viertel der Gäste kommen aus der Schweiz. Immer mehr Schweizer Gemeinden setzen auf die touristische Attraktivität ihrer Region und lancieren Neu- oder Umbauprojekte im Campingbereich.

Parahotellerie
Airbnb behauptet Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels
Die Online-Buchungsplattform Airbnb präsentiert die Finanzergebnisse für das vierte Quartal. Sie geht von einem Marktanteilsgewinn gegenüber den Hotels aus.

Bilanz
Zürcher Fespo & Golfmesse zieht 42’000 Reiselustige an
Rund 42'000 Interessierte besuchten die Fespo & Golfmesse in Zürich. Die Messe bot Inspiration für Reisen in der Schweiz und weltweit. 500 Ausstellende, Vorträge und persönliche Begegnungen standen dabei im Fokus.

Parahotellerie
Schweizer Parahotellerie mit weniger Gästen
Die Schweizer Parahotellerie verzeichnete im dritten Quartal 2024 leicht weniger Übernachtungen. Knapp zwei Drittel der gezählten Gäste in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Kollektivunterkünften kamen aus der Schweiz.

Bilanz
Schweizer Parahotellerie mit eingetrübter Sommersaison
Die Schweizer Parahotellerie hat einen durchzogenen Sommer hinter sich. Denn die Einheimischen reisten wieder zahlreicher ins Ausland und das nasse Wetter schlug auf die Buchungen. Dafür sieht der Winter gut aus.

Plattform
«Premium Destination Zürich» im Mandarin Oriental Savoy
Was macht eine Premium Destination aus und was kann die Hotellerie beitragen? Sandro Brotz nimmt sieben Thesen von Peder Plaz mit aufs Podium und führt die Expertinnen und Experten durchs Gespräch.

Fachmesse
Igeho feiert 2025 60-jähriges Jubiläum
Die Fachmesse Igeho zelebriert im November 2025 in der Messe Basel ihr 60-jähriges Jubiläum. Bereits ein Jahr vor der Eröffnung sind erste Details zum Branchentreffpunkt bekannt.

Bilanz
Parahotellerie auch im zweiten Quartal mit weniger Gästen
Die Schweizer Parahotellerie empfing im zweiten Quartal 8,4 Prozent weniger Gäste als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Gut zwei Drittel der Gäste in Ferienwohnungen, auf Campingplätzen und in Kollektivunterkünften stammten aus dem Inland.