(Medienmitteilung) Für die Hotelanlage Sonnenberg in Seelisberg, direkt über dem Rütli am Vierwaldstättersee, hatte die «Stiftung für das Zeitalter der Erleuchtung» seit geraumer Zeit mit grosser Sorgfalt nach einem geeigneten Partner für die Entwicklung des Areals gesucht. Für die strategische Beratung und Begleitung im Transaktionsprozess war die Beratungsfirma HSC - Hess Strategy Consultants AG aus Meggen zuständig. Durch die vertragliche Einigung mit dem Immobilienunternehmen Halter AG aus Luzern konnte die bisherige Grundstücksbesitzerin nun die Planung der Neugestaltung starten.
Für die Maharishi Stiftung gehe somit eine grossartige und bewegte Ära in Seelisberg zu Ende, lässt sich Stiftungsrat Felix Kägi zitieren: «Maharishi Mahesh Yogi, der Begründer der Transzendentalen Meditation, hat während zwölf Jahren seine weltweite Bewegung von Seelisberg aus geführt und 1975 auf dem Vierwaldstättersee die Morgendämmerung des Zeitalters der Erleuchtung proklamiert. Seit 50 Jahren werden unsere Gebäude von der Maharishi European Research University als Kurslokalität benutzt und beherbergen das Maharishi Ayurveda Gesundheitszentrum.»
Mehrwert für die Region schaffen
Im Zentrum der Entwicklung stehe der Umbau des stark sanierungsbedürftigen Gebäudekomplexes rund um das Grand Hotel Sonnenberg und das Kurhotel Kulm, mit dem Ziel, die geschichtsträchtige Identität der Anlage neu aufleben zu lassen, wie die Halter AG in ihrer Medienmitteilung schreibt. Die erneuerte Hotelanlage soll durch Wohnbauten ergänzt werden, «welche infrastrukturelle Synergien zum Hotel bilden und gleichzeitig die wirtschaftliche Machbarkeit des Projektes erlauben», ergänzt das Unternehmen für Bau- und Immobilienleistungen.
Die Halter AG habe wie in der Mitteilung beschrieben mit der Gemeinde Seelisberg und dem Kanton Uri bereits im Vorfeld Kontakt aufgenommen, um die gemeinsamen Erwartungen, Zielsetzungen und Vorgehensschritte im Zusammenhang mit der vorgesehenen Entwicklung des Areals miteinander abgleichen zu können. Diese Gespräche würden nun aufgrund der vertraglichen Einigung mit der Grundeigentümerschaft insbesondere bezüglich der nächsten Projektschritte weiter konkretisiert.

Umbau
Revitalisierung des Hotel Sonnenberg in Seelisberg



Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Grossprojekt
Widerstand gegen Sonnenberg-Anlage in Seelisberg
Der geplante Umbau des historischen Hotels Sonnenberg in Seelisberg UR stösst auf Widerstand. Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee kritisiert «unzureichende» Grundlagen und fordert einen «planerischen Neustart». Die Immobilienfirma Halter AG weist die Vorwürfe zurück.

Revitalisierung
Sonnenberg-Anlage in Seelisberg nimmt Gestalt an
Die Halter AG schliesst die Grundlagenarbeit für die Revitalisierung der Sonnenberg-Anlage in Seelisberg ab. Das Konzept sieht die Stärkung der Hotels Sonnenberg und Kulm vor, sowie die zeitgenössische Erweiterung im Dorfkontext. Insgesamt entstehen 130 Hotelzimmer und 120 Wohnungen.

Bilanz
Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat sich im vergangenen Jahr weiter von der Corona-Krise erholt. 2022 wurden rund 91'000 Fahrgäste befördert, 20 Prozent mehr als im Vorahr.

Hotellerie
150 Hotelzimmer und Wohnungen in Yogi-Palast in Seelisberg
Das Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30 Appartments bauen, sowie zusätzliche Wohnungen realisieren.

Freiluftausstellung
Seelisberg nutzt die Schweizer Geschichte touristisch
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen touristischen Angebot. Dazu wurde nun die Freiluftausstellung «Geschichtsreise Seelisberg-Rütli» eröffnet.

Bahnen
Treib-Seelisberg-Bahn transportiert 2018 mehr Gäste
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.

Grossprojekt
Widerstand gegen Sonnenberg-Anlage in Seelisberg
Der geplante Umbau des historischen Hotels Sonnenberg in Seelisberg UR stösst auf Widerstand. Der Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee kritisiert «unzureichende» Grundlagen und fordert einen «planerischen Neustart». Die Immobilienfirma Halter AG weist die Vorwürfe zurück.

Revitalisierung
Sonnenberg-Anlage in Seelisberg nimmt Gestalt an
Die Halter AG schliesst die Grundlagenarbeit für die Revitalisierung der Sonnenberg-Anlage in Seelisberg ab. Das Konzept sieht die Stärkung der Hotels Sonnenberg und Kulm vor, sowie die zeitgenössische Erweiterung im Dorfkontext. Insgesamt entstehen 130 Hotelzimmer und 120 Wohnungen.

Bilanz
Treib-Seelisberg-Bahn befördert 2022 mehr Passagiere
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat sich im vergangenen Jahr weiter von der Corona-Krise erholt. 2022 wurden rund 91'000 Fahrgäste befördert, 20 Prozent mehr als im Vorahr.

Hotellerie
150 Hotelzimmer und Wohnungen in Yogi-Palast in Seelisberg
Das Hotel Sonnenberg in Seelisberg, das seit 50 Jahren von Yogis genutzt wird, soll wieder Touristen beherbergen. Die Halter AG will dort 150 Zimmer und 30 Appartments bauen, sowie zusätzliche Wohnungen realisieren.

Freiluftausstellung
Seelisberg nutzt die Schweizer Geschichte touristisch
Die Urner Gemeinde Seelisberg verbindet ihre spektakuläre Aussicht auf den Vierwaldstättersee und die Nähe des mythenumrankten Rütli zu ihrem neuen zentralen touristischen Angebot. Dazu wurde nun die Freiluftausstellung «Geschichtsreise Seelisberg-Rütli» eröffnet.

Bahnen
Treib-Seelisberg-Bahn transportiert 2018 mehr Gäste
Die Treib-Seelisberg-Bahn hat 2018 mehr Gäste als im Vorjahr transportiert. Als Grund für die Zunahme wird das gute und stabile Sommerwetter genannt.

Politik
SGH-Revision lässt Stadthotels und Nachhaltigkeit aussen vor
Der Bundesrat geht nicht auf die parlamentarischen Forderungen nach einer Öffnung des Förderperimeters und einem Impulsprogramm für nachhaltige Sanierungen von Betrieben im alpinen Raum ein. Die Branche reagiert enttäuscht.

Besitzerwechsel
Flughafen Zürich übernimmt Radisson-Blu-Gebäude
Die Flughafen Zürich AG übernimmt das zwölfstöckige Radisson-Blu-Gebäude für rund 155 Millionen Franken von der bisherigen Eigentümerin Al Maha Real Estate und sichert sich damit die vollständige Kontrolle über den zentral gelegenen Hotel- und Bürokomplex.

Star des Monats
Das historische Schloss Schadau ist das jüngste Hotel der Region
Direkt am Thunersee befindet sich das Hotel Schloss Schadau. Schon von jeher wurden hier Sehnsuchtsbilder der Schweiz bedient. Seit 2019 können Gäste diese Kulisse auch über Nacht geniessen: Das einst private Anwesen beherbergt heute ein Hotel mit viel historischem Flair.

Swiss Made
Es bleibt in der Familie
Unterstützt von Eltern und Geschwistern, führt Anna Hinteregger das luxuriöses Resorthotel Sonnwies in Südtirol. Geprägt vom Familienbetrieb und der Ausbildung an der SHL, verbindet sie alpine Herzlichkeit mit unternehmerischer Weitsicht.

Bilanz
Reka-Gruppe erzielt bestes Ergebnis ihrer Geschichte
Dank wachsender Nachfrage nach Reka-Geld und Auslandsferien erzielte die Genossenschaft im abgeschlossenen Geschäftsjahr 124,5 Millionen Franken Umsatz und einen Gewinn von 3,2 Millionen – fast fünfmal so viel wie im Vorjahr.

Positionierung
Hof Weissbad wird zum Resort
Der 4-Sterne-Superior-Betrieb im Appenzellerland positioniert sich neu als Resort. Zudem erweiter das «Hof Weissbad» sein Angebot mit einem neuen Seminarpark in nachhaltiger Holzbauweise.

Mitgliederversammlung
Haslital mit Plus bei Logiernächten und solider Bilanz
Mit einem Logiernächtezuwachs von 4,4 Prozent und einem Gewinn von rund 21’000 Franken blickt der Hotelierverein Haslital auf ein erfolgreiches Jahr zurück. An der Mitgliederversammlung wurde zudem Chancen durch KI und Internationalisierung diskutiert.

Kulm Hotel St. Moritz
Heinz Hunkeler: «Mit dem Masterplan wollen wir den Blick vom Hotel in die Berge öffnen»
Mit dem Kulm Masterplan investiert das Kulm Hotel St. Moritz 125 Millionen Franken in den Umbau. General Manager Heinz Hunkeler erklärt, welche Rolle Natur, Nachhaltigkeit und Gästeerlebnis dabei spielen.

Fachbeitrag: Luftqualität
Wie saubere Raumluft Meetings und Events verbessert
Frische Luft sorgt für klare Köpfe – schlechte mindert Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Innovative Lösungen für eine bessere Luftqualität sind gefragt.

MWST-Sondersatz
Philipp Matthias Bregy: «Das Parlament hat die Wichtigkeit der Beherbergungsbranche erkannt»
Mit dem Ja zum reduzierten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen sendet das Parlament ein wichtiges Signal für die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Die-Mitte-Nationalrat Philipp Matthias Bregy ordnet ein.